Do
29
Mär.
2012
Mit einem Schreibtisch aus europäischem Nussbaum hat die Münchnerin Lea Seidel den „Sonderpreis Massivholz“ gewonnen. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird alljährlich vom Bundesverband der Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) gestiftet und wurde am 20. März im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form“ vom Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland auf der Internationalen Handwerksmesse in München verliehen. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Mär.
2012
Seit 22.03.2012 ist der Landesbetrieb Wald und Holz
NRW mit einer vollkommen neu gestalteten Webseite online. Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW: "Mit unserem neuen Auftritt möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der neuen Webseite die vielseitigen Informationen und Angebote des Landesbetriebs Wald und Holz NRW übersichtlich, serviceorientiert und zugleich möglichst emotional zur Verfügung stellen." .... weiter lesen >>>
Mi
28
Mär.
2012
Die Arche Noah war aus Sperrholz mit Furnier
. Die ersten Einwanderer ferner Kontinente fuhren mit Holzschiffen über die Ozeane. Im alten Ägypten wurde die Nilkreuzfahrt erfunden und die teilweise erhaltenen Holzschiffe des Mittelalters trieben den Handel mit Asien voran. Vom einfachen Einbaum über beplankte Schiffe mit Kiel und Rippen bis hin zu den Wikingerschiffen mit massenweise Ruderbänken waren Schiffe jahrhundertelang Verkehrsmittel Nummer Eins. Auf den Weltmeeren wurden mit ihnen außerdem große Schlachten gewonnen und verloren. Auswanderer kamen mit ihnen nach Amerika und Flüsse dienten Schiffen und Booten seit jeher als Wasserstraßen. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Mär.
2012
Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat dem Freigabeantrag der Pfleiderer Finance B.V., deren Unternehmensanleihe börsennotiert ist , im Zusammenhang mit den Klagen von Gläubigern gegen die Beschlüsse der Gläubigerversammlung vom 20. Juni 2011 nicht stattgegeben. Damit können die mit großer Mehrheit getroffenen Beschlüsse nicht wie geplant umgesetzt werden. Diese waren Bedingung für den beschlossenen Verzicht der Gläubiger der Gesellschaft und die Eigenkapitalzuführung durch die Investoren. .... weiter lesen >>>
Di
27
Mär.
2012
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Verträgen zwischen Unternehmen darf auf keinen Fall geändert werden. Denn das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat sich in der Praxis bewährt, gerade auch im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen. Das ist die klare Aussage einer gemeinsam verfassten Erklärung der „Initiative pro AGB-Recht“ – einer Verbändeinitiative aus dem Handwerk, der Markenwirtschaft, der Mode- und Textilindustrie, der Stahl- und Metallverarbeitenden Industrie, der Guss-Industrie, dem Baugewerbe und der Bauindustrie. .... weiter lesen >>>
Di
27
Mär.
2012
Mit der Versteigerung „Eiche zwischen Ems und Elbe“ ist die Wertholzsaison in den niedersächsischen Wäldern zu Ende gegangen. Rund 4.700 Kubikmeter Wertholz aus dem Niedersächsischen Landeswald wurden auf mehreren zentralen Lagerplätzen in Niedersachsen angeboten und seit Anfang Januar an drei Terminen im Abstand von jeweils vier Wochen „submittiert“, d.h. gegen schriftliches Meistgebot versteigert. Dabei erzielten die Niedersächsischen Landesforsten einen Umsatz von fast 1,3 Millionen Euro. .... weiter lesen >>>
Mo
26
Mär.
2012
Greenpeace reichte am 22.03.2012 beim Verwaltungsgericht in Kassel Klage gegen den Landesbetrieb Hessen-Forst Kassel ein, um Angaben über den Zustand wertvoller alter Buchenwälder in Hessen zu erhalten. Eine Anfrage nach dem Umweltinformationsgesetz hatte die unabhängige Umweltschutzorganisation bereits im November vergangenen Jahres gestellt, trotz mehrfacher Nachfrage verweigerte der Landesbetrieb jedoch die Auskunft.
Der Landesbetrieb Hessen-Forst ist nach dem hessischen Forstgesetz für die Bewirtschaftung des Staatswaldes auf einer Fläche von 342.000 Hektar zuständig. Den Betrieb überwacht die hessische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich (CDU). .... weiter lesen >>>
Mo
26
Mär.
2012
FEIN, der führende Hersteller oszillierender Elektrowerkzeuge, produziert seit Anfang 2012 E-Cut-Sägeblätter selbst. Handwerker können mit dem FEIN MultiMaster und dem FEIN SuperCut jetzt noch wirtschaftlicher arbeiten: Die Zubehörpreise wurden reduziert, außerdem stellt FEIN neue E-Cut-Sägeblätter mit BiMetall-Verzahnung und höherer Standzeit vor. .... weiter lesen >>>
Mi
21
Mär.
2012
Auf der Holz-Handwerk und der fensterbau/frontale in Nürnberg stellt Leitz die erste Version der neuen Leitz-App vor. Parallel dazu macht das Unternehmen mit einem gedruckten Wegweiser und neuer Software das Leitz-Lexikon, Edition 6 noch benutzerfreundlicher.
Die neue App bringt das gesamte Leitz-Werkzeugvollsortiment auf Smartphones und Tablet-Computer. Sie ermöglicht es den Nutzern, schnell und unkompliziert von ihren mobilen Geräten aus auf das Leitz-Lexikon, Edition 6 zuzugreifen. Die Anwendung liegt in deutscher und englischer Sprachversion vor. Ab sofort können die Versionen für Android Smartphones und das iPad im App Store und im Android Market heruntergeladen werden. In Kürze wird die App zudem auch in Versionen für iPhone und Android Tablets erhältlich sein. .... weiter lesen >>>
Mi
21
Mär.
2012
In einer aktuell veröffentlichten Stellungnahme von Prof. Dr. Udo Mantau (Info- Informationssysteme für Rohstoffe) werden die Schwächen des Gutachtens der Firma Roland Berger und Partner zu den ökonomischen Auswirkungen auf die Forst- und Holzwirtschaft im Auftrag der IHK Detmold kritisch untersucht. Hintergrund dieser Beauftragung waren die in der Vergangenheit sehr kontrovers geführten Diskussionen um die tatsächlichen Auswirkungen eines Nationalparks Teutoburger Wald, die - so die Ansicht zahlreicher Wirtschaftsvertretungen wie z. B. .... weiter lesen >>>