Aufruf zum Wiederaufbau von 150 Millionen Hektar an Wäldern

Do

08

Sep.

2011

Auf Einladung von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und dem Präsidenten der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) Dr. Ashok Khosla diskutierten am 02.09.2011 auf der Konferenz "Bonn Challenge on forests, climate change and biodiversity" Minister und hochrangige Vertreter der Wirtschaft und Zivilgesellschaft über den weltweiten Wiederaufbau von Wäldern. Die Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 in einer weltweiten Aktion 150 Millionen Hektar an verlorenen und geschädigten Wäldern wieder aufzubauen. .... weiter lesen >>>



Vielfalt der Holzarten. Eiche führend in allen Variationen

Mi

07

Sep.

2011

Die aktuelle GD Holz -Umfrage in der Furnierbranche bei 41 Furnierherstellern, Furnierhändlern und Furnierverarbeitern zeigt eine Vielfalt der verwendeten Holzarten. Wenn man sich die Holzartenverteilung genauer anschaut, fällt der überwiegende Anteil (63%) auf die europäischen Holzarten. Eiche legte im Berichtsjahr noch einmal deutlich zu und führt mit einem Anteil von 38% die europäische Holzpalette an, gefolgt von der Buche mit 23%. .... weiter lesen >>>



Zimmerer-Europameisterschaft 2012 findet vom 31.01. bis 03.02.2012 in Stuttgart statt

Mi

07

Sep.

2011

Parallel zur Messe DACH+HOLZ International 2012 vom 31. Januar bis 3. Februar 2012 wird der 10. Europäische Berufswettbewerb der Europäischen Vereinigung des Holzbaus (E.V.H.) in Stuttgart stattfinden. Mindestens acht Nationen werden an den Start gehen, um die beste Zimmerer-Nation und den besten Zimmerer Europas zu ermitteln. Es wird wie gewohnt eine Mannschafts- und eine Einzelwertung geben. Die deutsche Zimmererorganisation Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes wird nach den Jahren 1994 und 1996 zum dritten Mal Gastgeber des Wettbewerbs sein. .... weiter lesen >>>



Die Gute Form 2012 sucht Beschlagslösungen

Di

06

Sep.

2011

Sitzbank von Johanna Uhland: Die gelungene Kombination von Thermobuche und Stahl erbrachte der Jung-GesellinZum zweiten Mal wird beim Bundesentscheid „Die Gute Form 2012“ ein Sonderpreis Beschlag ausgelobt. Auszubildende im Tischler- und Schreinerhandwerk sollten dem Thema Beschlag bei der Gestaltung ihres Gesellenstücks daher Aufmerksamkeit schenken, denn es gibt etwas zu gewinnen.

Ausgelobt wird der Sonderpreis vom Werkzeug- und Beschläge-Händler OPO Oeschger, der den Bundeswettbewerb im Tischler- und Schreinerhandwerk als Hauptsponsor unterstützt. Der Gewinner erhält als Anerkennung eine Reise für zwei Personen zur Internationalen Möbelmesse in Mailand, inklusive Übernachtung. .... weiter lesen >>>



Gute Geschäfte im Ladenbau

Mo

05

Sep.

2011

Die deutschen Ladenbauer machen weiterhin gute Geschäfte. Der Handel investiert wieder mehr in die Attraktivität seiner Flächen. Das zumindest geht aus der aktuellen Quartalsumfrage des Branchenverbandes dlv - Netzwerk Ladenbau e.V. hervor. Demnach beurteilen rund 60 % der befragten Ladenbau-Unternehmen die Geschäftslage nach dem zweiten Quartal 2011 als gut. Vor einem Jahr waren es nicht einmal 20 % gewesen. .... weiter lesen >>>



Naturmaterial macht Möbel & Co. zu edlen Unikaten

Sa

03

Sep.

2011

Heiner Wehmeyer markiert die ausgewählten Baumstämme für den gewünschten Zuschnitt. Foto: IFN/Furnierwerk Wehmeyer.Furnier ist ein echtes Naturprodukt: Es wird aus extra ausgewähltem Holz gefertigt, das überwiegend aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Das dort gewonnene Holz wird im Furnierwerk zu edlen Oberflächen für die Möbelherstellung, für Innen- und Außentüren und den gesamten Innenausbau verarbeitet. „Die Herstellung von Furnier ist echte Handarbeit. Vom Wässern und Schälen des Baumes bis zum Messern, Trocknen und Verpacken ist das Know-how von spezialisierten Mitarbeitern gefragt“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. .... weiter lesen >>>



Fenster kinderleicht bedienen

Fr

02

Sep.

2011

Automatisierte Elemente erleichtern den Alltag. Foto: Hautau/VFFModerne Fenster und Türen sind an sich schon ein großer Komfortgewinn: Sie bringen angenehmes Tageslicht und kostenlose Sonnenenergie ins Haus, sorgen für eine gesunde Frischluftzufuhr und halten den Straßenlärm, Kälte und Einbrecher vor der Tür. Allerdings kann man diese positiven Eigenschaften noch erheblich verbessern. „Automatisierte Elemente erleichtern den Alltag genauso effektiv, wie die Fernbedienung für das Heimkino mit seinen vielen Geräten – niemand möchte heute mehr bei jedem Senderwechsel aufstehen oder die Lautstärke per Hand regeln“, so der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>



Handwerkspräsident prangert kalte Progression an

Do

01

Sep.

2011

"Wir müssen ernst machen mit der steuerlichen Entlastung unterer und mittlerer Einkommensbezieher", fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Interview mit der Wirtschaftswoche (29. August 2011). Sein Argument: Lohnsteigerungen werden "überdurchschnittlich abkassiert", die "kalte Progression" spült dem Fiskus so bis 2012 neun Milliarden Euro zusätzlich in die Kassen. Mehr Netto vom Brutto ist finanzierbar, so Kentzler, denn die höheren Steuereinnahmen aufgrund der Konjunktur sind noch gar nicht in die Haushalte eingearbeitet. .... weiter lesen >>>



Bundesministerin Aigner informierte sich am vTI über den Stand der Forschung

Mi

31

Aug.

2011

Bundesministerin Ilse Aigner hat am 30. August 2011 das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Hamburg besucht, um sich über aktuelle Probleme beim Handel mit Tropenhölzern zu informieren. Fragen der Holzartenbestimmung, der Herkunftskontrolle und der Einschleppung von Holzschädlingen standen dabei im Mittelpunkt.

Schätzungsweise 20 Prozent des auf dem europäischen Markt gehandelten Tropenholzes stammen aus illegalem Einschlag, in Deutschland liegt der Einfuhranteil von Holz aus illegaler Herkunft zwischen drei und sechs Prozent. Umso wichtiger sei es, die einzelnen Holzarten zweifelsfrei identifizieren zu können, erläuterte der Forstwissenschaftler Dr. Gerald Koch, der am vTI-Intitut für Holztechnologie und Holzbiologie eine der weltweit größten Holzsammlungen mit mehr als 37.000 Mustern aus 12.000 Holzarten betreut. .... weiter lesen >>>



Die Bautrends 2012: Mehr Neubau, mehr Nachhaltigkeit, weniger Barrieren

Mi

31

Aug.

2011

Die gesamten Bauinvestitionen in Deutschland werden im Jahr 2011 voraussichtlich um über 2 Prozent zunehmen, und auch für 2012 scheint ein ähnliches Ergebnis gut möglich. Vor allem die starke Dynamik im Gebäudeneubau lässt die Nadel nach oben ausschlagen. Die Jahresanalyse von BauInfoConsult, die aktuelle Branchenstudie zum Bausektor 2011/2012, zeigt aber auch: Der Modernisierungssektor bleibt die wichtigste Sparte für die meisten Akteure am Bau. Vor allem die Barrierefreiheit im Bestand ist eine Herausforderung für die gesamte Bauwirtschaft, aber auch die Umstellung auf nachhaltigere Bauweisen und Gebäudenutzung gehört zu den Aufgaben der nahen Zukunft. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi