Finanzieller Anschub für Jungunternehmer

Mi

31

Aug.

2011

Existenz-Gründerpreis 2012 (Logo)Tischler Schreiner Deutschland und der Schraubenhersteller SPAX International loben den Existenzgründerpreis PLUS aus. Jungunternehmer, die drei Jahre selbständig sind, können sich um den mit 10.000 Euro dotierten Preis bewerben. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2012. Überreicht wird der Preis im Mai 2012 im Kontext des Deutschen Tischler- und Schreinertages. .... weiter lesen >>>



Ein Bodenbelag aus 100 % Echtholz muss nicht teurer sein als Laminat

Di

30

Aug.

2011

„Viele Parkettböden sind im Baumarkt nur noch unwesentlich teurer als Kunststoffböden mit Holzdekor“. Foto: vdpDass Parkett jeder Immobilie gut zu Gesicht steht, darüber sind sich die meisten Bauherren und Mieter wohl einig. Viele entscheiden sich allerdings häufig für vermeintlich preisgünstigere Holzimitate und scheuen den Erwerb von qualitativ hochwertigem Echtholzboden. „Wer im Baumarkt die Preise aufmerksam vergleicht wird schnell feststellen: Parkett ist durchaus erschwinglich. Der Preis für den Quadratmeter ist bei vielen Parkettarten nur unwesentlich höher als der von Holznachbildungen, die Wertigkeit von 100 Prozent Echtholz ist jedoch bedeutend höher“, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. .... weiter lesen >>>



Bundesweit wird der „Tag der Küche“ auch 2011 wieder in rund 2.000 KüchenFachgeschäften „gefeiert“

Di

30

Aug.

2011

Tag der Küche 2011 (Logo)Auch in diesem Jahr werden sich rund 2.000 Küchenfachgeschäfte am „Tag der Küche“, am Samstag, 10. September 2011 beteiligen und sich den interessierten Küchenbesuchern präsentieren. Der bundesweite Aktionstag unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) findet bereits zum zwölften Mal statt. In diesem Jahr stehen „Energieeffiziente Hausgeräte und Küchenmöbel mit Komfort“ im Mittelpunkt des Branchentages. .... weiter lesen >>>



Unternehmensnachfolge sichern heißt Zukunft sichern

Di

30

Aug.

2011

Unterstützung bei der Qualifizierung, Beratung bei geplanten Unternehmensübergaben, Hilfestellung für Existenzgründer und – gründerinnen – die Handwerksorganisationen und andere Beratungsinstanzen sind engagiert bei der Sicherung der Unternehmensnachfolge. „Es gilt, den Motor Handwerk am laufen zu halten“, so Handwerkspräsident Otto Kentzler in einem Beitrag für die Sparkassen-Zeitung.

Geprägt durch eine große Innovationskraft – verbunden mit regionaler Verantwortung und gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein – sind die überwiegend familiengeführten Handwerksbetriebe ein entscheidender Motor der wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes. Diesen Motor gilt es am Laufen zu halten. Dabei wird das Thema Betriebsnachfolge in den kommenden Jahren eine besondere Bedeutung einnehmen. .... weiter lesen >>>



Wälder in Flammen

Mo

29

Aug.

2011

© Konstantin Kobyakov / WWF RusslandWeltweit haben nur etwa 4 % aller Waldbrände natürliche Ursachen wie beispielsweise Blitzeinschlag. In allen anderen Fällen ist der Mensch – sei es direkt oder indirekt, sei es fahrlässig oder vorsätzlich – verantwortlich für den Brand. Das ist eines der Ergebnisse der aktualisierten Waldbrandstudie „Wälder in Flammen“, die der WWF Deutschland vorgelegt hat. Im Mittelmeerraum hat sich die durchschnittliche jährliche Waldbrandfläche seit den 1960er Jahren vervierfacht, so die Untersuchung. Die Auswirkungen der Waldbrände auf die weltweite Artenvielfalt sind nach Ansicht des WWF gravierend: Sämtliche Ökoregionen, die für die Erhaltung der globalen Artenvielfalt entscheidend sind, sind auf 84 % ihrer Fläche durch Veränderungen in der Intensität und Häufigkeit von Feuern gefährdet. .... weiter lesen >>>



Paletten und Holzverpackungen profitieren von deutscher Industriekultur

Mo

29

Aug.

2011

Keine weltweite Logistik ohne Paletten und Holzpackmittel. Foto: HPEDank seiner gesunden industriellen Struktur exportiert Deutschland selbst in Krisenzeiten große Mengen hochwertiger Waren in die ganze Welt. Davon profitieren die Hersteller von Paletten und Verpackungen aus Holz, die für die zu versendenden Güter maßgeschneiderte Transportmittel entwickeln und fertigen. „Paletten und Holzverpackungen sorgen dafür, dass der weltweite Fluss mit Handelsgütern nicht versiegt. Sie sind leistungsfähige und umweltfreundliche Transportmittel, die den internationalen Warenverkehr am laufen halten“, bekräftigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>



Ernte in Schwindel erregender Höhe

Fr

26

Aug.

2011

Zapfenernte an der DouglasienIn den Niedersächsischen Landesforsten hat die Ernte der Douglasienzapfen begonnen. Zwei Wochen lang werden 37 Baumsteiger in bis zu 40 Meter hohen Baumwipfeln die wertvollen Zapfen pflücken. Die Zapfen liefern hochwertiges Douglasiensaatgut für die Forstbaumschulen. Nicht immer herrschen so gute Erntemöglichkeiten wie in diesem Jahr, deshalb erntet man mehr Samen, als für die unmittelbare Pflanzenanzucht benötigt werden. Die überwiegende Menge des Saatgutes wird getrocknet, durch Frostlagerung konserviert und in der Forstsaatgut-Beratungsstelle (fsb) im Forstamt Oerrel zur späteren Nachzucht eingelagert. .... weiter lesen >>>



Laubholzsäger und Forstbetriebe über die Einschätzung der Saison weitgehend einig

Fr

26

Aug.

2011

Anlässlich des Laubholzgesprächs am 17.08.2011 in Kassel zwischen Vertretern der Laubholzsäger und Mitgliedern des Holzmarktausschusses (HMA) des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) wurde die kommende Einschlagssaison analysiert. Die Sprecher Steffen Rathke (Holz ) und Klaus Jänich (Forst) erklärten übereinstimmend, dass beide Seiten angesichts der angespannten Situation auf den Finanzmärkten sehr eng zusammen arbeiten und kommunizieren müssen, um rechtzeitig Marktstörungen zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. .... weiter lesen >>>



Labor für Materialprüfung auf dem neuesten Stand der Technik

Fr

26

Aug.

2011

Leiter des Zentrallabors für Materialprüfung Professor LepsDas zentrale Materialprüflabor der Hochschule Rosenheim zählt seit August 2011 zwei Prüfmaschinen mehr: Neben den vorhandenen Geräten und Maschinen stehen nun eine weitere Universal-Zug-Druck-Prüfmaschine und eine moderne Pendelschlageinrichtung zur Verfügung. Die Erweiterung des Labors für Materialprüfung ermöglicht eine zeitgemäße Ausbildung der Studierenden an modernen Maschinen und den Ausbau der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie.

„Die große Nachfrage nach einem Studium an der Fakultät für Holztechnik und Bau und die verstärkten Forschungen im Materialbereich haben die Investitionen erforderlich gemacht“ begründet Professor Torsten Leps, Leiter des Zentrallabors für Materialprüfung die Neuanschaffungen .... weiter lesen >>>



Professor Frederick A. Kamke hält erste Wilhelm-Klauditz-Lecture zur Bedeutung von Holz in Amerika

Fr

26

Aug.

2011

Der erste Träger der Wilhelm-Klauditz-Fellowship, Professor Dr. Frederick Kamke, Inhaber der JELD-WEN-Professur für Holzwerkstoffforschung an der Fakultät für Holzwissenschaft und Ingenieurwesen der Oregon State University in Corvallis, Oregon, USA hält einen Vortrag zum Thema „Wood in American Life“.

Am 18.10.2011 um 11 Uhr findet der Vortrag in englischer Sprache im Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI in Braunschweig statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion bei einem Imbiss. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi