Holzverbrauch ist so hoch wie vor 100 Jahren

Mi

10

Mär.

2010

Deutschland verfügt über ca. 31 % Waldfläche, davon rund 59 Prozent Nadelhölzer und etwa 41 Prozent Laubhölzer. Der Anteil des jährlichen Verbrauchs von heimisch gewachsenem Holz liegt nach Angaben von Rudolf Luers, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Holzhandel, bei rund 2/3 des nachwachsenden Holzes. Es wird also in Deutschland weniger Holz verbraucht als nachwächst. Deutschland ist aber auch der wichtigste Importeur von Holz innerhalb Europas. Für Europa ist Holz als Rohstoff, oder Produkte aus Holz wie Zellstoff, Papier oder Spanplatte nach Rohöl das zweit wichtigste Importgut überhaupt.

Luers: „Holz begleitet uns ein Leben lang. Das Kinderbettchen, der erste Bleistift, das erste Heft, ein Schreibtisch, Bücher, ein Schrank, der eigene Parkettfußboden, die neuen Fenster, ein Klavier, das Fertighaus und schließlich der Sarg.“ Nach seinen Angaben verbrauchte jeder Bundesbürger im Jahr 2008 rund 1,2 Kubikmeter Holz. .... weiter lesen >>>



BISTECH.DE - Start für Technologieportal des Handwerks

Mi

10

Mär.

2010

BISTECH, die Internetplattform zum Technologiertransfer im Handwerk, ist online. Bundeswirtschaftminister Rainer Brüderle und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gaben am Eröffnungstag der Internationalen Handwerksmesse in München am 3. März 2010 den Startschuss für das Beratungs- und Informationsportal von Handwerk und Bundeswirtschaftsministerium unter www.bistech.de.

In Abstimmung mit dem Netzwerk der Technologie-Transfer-Stellen im Handwerk und den Beauftragten für Innovation und Technologie wurde mit BISTECH ein Informationsportal aufgebaut, das auf den Erfahrungen der Berater im täglichen Umgang mit innovationsorientierten Handwerksunternehmen und ihren Bedürfnissen nach fachkompetenter Beratung basiert. .... weiter lesen >>>



„handwerk magazin“ zeichnet zum 11. Mal die „Top-Gründer im Handwerk“ aus

Mi

10

Mär.

2010

Die besten Unternehmensgründer wurden heute auf der Internationalen Handwerks Messe (IHM) in München als „Top-Gründer im Handwerk 2010“ ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin für Handwerksunternehmer „handwerk magazin“ verleiht diesen renommierten Gründerpreis bereits zum 11. Mal. Sponsoren des Wettbewerbs sind die Adolf Würth GmbH & Co. KG und Signal Iduna.
2 Platzierte Lange Schreiner
In diesem Jahr wählte die Experten-Jury aus den eingereichten Bewerbungen je eine erfolgreiche Neugründung aus der Orthopädietechnik, dem Schreiner-Handwerk sowie dem Maler- und Lackierer-Handwerk als Sieger aus. „Unsere Preisträger zeigen mit ihren ganz individuellen Service- und Leistungsversprechen, dass das Handwerk nach wie vor goldenen Boden hat, wenn man die Wünsche der Kunden ernst nimmt“, erklärt „hand­werk magazin“-Chefredakteur Holger Externbrink. .... weiter lesen >>>



3. Challenge // Tischler vs. Schreiner

Mo

08

Mär.

2010

So seit einer Stunde ist die 3 Challenge von Tischler vs. Schreiner online auf YouTube, da muß man ja mal schauen wie viele sich die 1 und 2 Challenge den schon angeschaut haben. Bei dem 3 Challenge geht es um Ritterkämpfe. Die Tischler/Schreiner bauen Schilde und Lanzen und zu guter Letzt wir ein Turnier ausgetragen, mir persönlich hat dieses Video sehr gut gefallen aber schau selber.

Die 1 Challenge von Tischler vs. Schreiner wurde 4.448 mal angeschaut und das innerhalb einer Woche, das ist doch mal ein Erfolg. .... weiter lesen >>>



Bundesumweltminister Norbert Röttgen ist Schirmherr des „Tages rund ums Fenster 2010“

Mo

08

Mär.

2010

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen ist Schirmherr des diesjährigen Aktionswochenendes „Tag rund ums Fenster 2010“, das am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April 2010 stattfindet. In seinem Grußwort begründete Minister Röttgen die Übernahme der Schirmherrschaft unter anderem mit dem energiepolitischen Ziel, in Zukunft sparsamer und effizienter mit den knapper werdenden Energieressourcen umzugehen und die Treibhausgase zu reduzieren. Die Fenster- und Fassadenbranche beweise derzeit wiederholt, dass sie hervorragend aufgestellt sei und die Bundesregierung unterstütze Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudebereich gerne mit attraktiven Angeboten.

„Der Zuspruch von Dr. Norbert Röttgen freut uns natürlich sehr, denn moderne Wärmedämmfenster, intelligente Fassadensysteme und multifunktionale Haustüren können einen überaus wichtigen Beitrag zum Thema Energieeffizienz und damit zum Umweltschutz leisten . Davon können sich Interessierte in den teilnehmenden Unternehmen überzeugen, zu denen in diesem Jahr auch Firmen aus dem Bereich Rollladen und Sonnenschutz gehören“, so der Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>



Ein Tisch mit drei Gesichtern

Mo

08

Mär.

2010

Das Sofa wird zum Bett, der Hocker zur Aufbewahrungsbox – multifunktionale Möbel sind keine Seltenheit. Doch dass aus einer Liege mit wenigen Handgriffen ein Loungetisch oder ein Esstisch wird, ist mehr als ungewöhnlich.
platz moebel liege
Diese Funktionen verbindet das neue Objekt „platz!“. Es ist das siebte Möbel, das der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW in der Reihe der „möbel marke tischler" als Marketinginstrument für Betriebe bereithält. .... weiter lesen >>>



Hermann Sachse wird 109Jahre

Fr

05

Mär.

2010

hermann-sachse
Hermann Sachse, die Lack-, Beiz- und Wachsmanufaktur aus Berlin wird 109 Jahre alt. Die Produkte zur Holzoberflächenveredelung setzen Standards für das Handwerk.

Die Manufaktur, Hermann Sachse wurde im Jahr 1901 in Berlin Kreuzberg gegründet. Zur Blütezeit, vor der Zerstörung der beiden Werke im II. Weltkrieg, wurden in zwei Berliner Fabriken mehrfach ausgezeichnete Produkte für Tischler, Restauratoren, Beizer, Polierer, Maler & Lackierer entwickelt und hergestellt. Diese Produkte können Sie immer noch aus eigenen Herstellung direkt beziehen. .... weiter lesen >>>



EU-Kommission lanciert Debatte über Klimaschutz der europäischen Wälder

Do

04

Mär.

2010

Die Europäische Kommission hat heute ein Grünbuch verabschiedet, in dem Optionen für einen Ansatz der EU zum Schutz der Wälder, zur Information über Forstressourcen und den Zustand von Wäldern aufgezeigt werden. Die Kommission wird anhand der Reaktionen der Öffentlichkeit, der Mitgliedstaaten, der EU-Einrichtungen und anderer Interessenkreise auf das Grünbuch entscheiden, ob auf EU-Ebene weitere Initiativen erforderlich sind. .... weiter lesen >>>



BSHD und AGR beziehen am „Tag des Artenschutzes“ Stellung zum Natur- und Artenschutz

Do

04

Mär.

2010

Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) und die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) stellten am „Tag des Artenschutzes“ ihr Positionspapier „Biologische Vielfalt durch nachhaltige Nutzung“ vor.

„Das Positionspapier hat den Anspruch die Politik und die Öffentlichkeit über die Auswirkungen einer fehlgeleiteten Naturschutzpolitik im Wald zu informieren. Gleichzeitig soll es aber auch dazu dienen mit der Naturschutzseite in einen neuen, sachlich geführten Dialog einzutreten. Die deutsche Holzindustrie wird nicht weiter hinnehmen, dass die Rohstoffversorgung ihrer Werke durch eine ideologiegesteuerte Naturschutzpolitik gefährdet wird. .... weiter lesen >>>



Am 17. April lädt das Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid zum TischlerTag

Do

04

Mär.

2010

Die lange Vorbereitungszeit hat sich gelohnt und das BKT hat an diesem Tag für das Tischlerhandwerk viel anzubieten. Unterstützt werden die Fachlehrer von Betrieben aus der Umgebung und Herrn Losigkeit, Leiter der ÜBL der Tischlerinnung Lüdenscheid.
tischlertag  Eingang
Eingeladen sind alle Auszubildenden, Gesellen und Meister des Tischlerhandwerks aus der Region. Einen Höhepunkt bildet die nunmehr dritte „Tischlerolympiade“. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi