Di
16
Mär.
2010
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März mitteilt, ist die Waldfläche in Deutschland zwischen 1992 und 2008 pro Jahr durchschnittlich um 176 Quadratkilometer gewachsen; dies entspricht etwa der Fläche der Stadt Karlsruhe.
Etwa 30% der Bodenfläche Deutschlands (357 111 Quadratkilometer) sind mit Wald bedeckt. Das zeigen Auswertungen des amtlichen Liegenschaftskatasters von Ende 2008. Unter den Flächenländern haben Rheinland-Pfalz mit 42% und Hessen mit 40% den höchsten, Schleswig-Holstein mit gut 10% den niedrigsten Waldanteil. .... weiter lesen >>>
Di
16
Mär.
2010
Die Umweltminister der EU haben sich heute auf das Ziel geeinigt, den Verlust der Biologischen Vielfalt und die Zerstörung von Ökosystemen bis 2020 zu stoppen. Der WWF begrüßt die Entscheidung und erinnert zugleich daran, dass bereits 2001 ein ähnlicher Beschluss gefällt wurde, ohne dass auf dem Gebiet des Naturschutzes entscheidende Fortschritte erzielt worden wären. .... weiter lesen >>>
Di
16
Mär.
2010
So es gibt jetzt einige Erweiterungen im Holzatlas. Erst mal wurde auf Wunsch von einigen der Name einer Holzart in anderen Sprachen eingeführt. Des weiteren gibt es jetzt bei den technischen Eigenschaften ein was bei klick ein Fenster öffnet mit einer Erklärung zu der technischen Eigenschaft. .... weiter lesen >>>
Mo
15
Mär.
2010
Die WEINIG AG hat mit HOLZ-HER eine weitgehende Einigung über den beabsichtigten Kauf des Traditionsunternehmens erzielt.
Unter der Voraussetzung eines erfolgreichen Abschlusses der Verhandlungen sowie finaler Zustimmung durch den Aufsichtsrat der WEINIG AG soll, voraussichtlich mit Wirkung zum 1.April 2010, HOLZ-HER als eigenständige Marke innerhalb der WEINIG Gruppe weitergeführt werden.
„Die hohe Kompetenz im CNC-Bereich von HOLZ-HER ist für WEINIG von besonders strategischem Interesse“, so der Vorstandsvorsitzende der WEINIG AG Walter Fahrenschon. Beide Unternehmen würden mit diesem Schritt ihre weltweite Marktpräsenz mit innovativen Produkten und Dienstleistungen festigen.
Mo
15
Mär.
2010
Die Wertholzsaison in den niedersächsischen Wäldern ist mit der letzten Versteigerung „Eiche zwischen Ems und Elbe“ zu Ende gegangen. Rund 3000 Kubikmeter Wertholz aus dem Niedersächsischen Landeswald wurden auf mehreren zentralen Lagerplätzen in Niedersachsen versteigert, dabei erzielten die Niedersächsischen Landesforsten einen Umsatz von rund 950.000 EURO. .... weiter lesen >>>
Sa
13
Mär.
2010
Das Bundeskartellamt hat gegen die Baustoffhandelskooperationen hagebau und Eurobaustoff sowie die zwei Baustoff-Fachhandelsverbände Verband Norddeutscher Baustoffhändler und Baustoff-Fachhandel Landsberg, ehemals Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel, sowie gegen vier Personen wegen deren Beteiligung an wettbewerbsbeschränkenden Absprachen bei Aufstellgebühren für Trockenmörtel-Silos Geldbußen in Höhe von insgesamt 13,36 Mio. € verhängt. Bereits im Juli 2009 hatte das Bundeskartellamt wegen derselben Absprachen gegen neun Mörtelhersteller Geldbußen von fast 40 Mio. .... weiter lesen >>>
Fr
12
Mär.
2010
Der diesjährige Bundespreis der „Guten Form“ im Tischler- und Schreinerhandwerk geht an Jack Kugel aus Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen). Mit seinem Sekretär aus weiß lackierter Hochdruck-Schichtpressstoffplatte (HPL) und Nussbaum hat der 20-jährige die Jury überzeugt. Aus dem Feld der 20 Titelanwärter wurde er zum Bundessieger 2010 gekürt.
Zweite wurde Anne Luft aus Kriftel (Hessen), Dritte Barbara Kremm aus Frankfurt am Main. Der Bundesentscheid des renommierten Gestaltungspreises fand in diesem Jahr auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München statt. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hatte dort zusammen mit der OPO Oeschger GmbH die schönsten Gesellenstücke des jüngsten Abschluss-Jahrgangs in einer Ausstellung präsentiert. Alle Exponate waren zuvor bereits auf Bundeslandebene ausgezeichnet worden. .... weiter lesen >>>
Do
11
Mär.
2010
29,5 Millionen Menschen in Deutschland bestellten im ersten Quartal 2009 Waren und Dienstleistungen über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2010 auf Basis der Erhebung "Informations- und Kommunikationstechnologie in privaten Haushalten" mitteilt, waren das 55% aller Internetnutzer dieses Zeitraumes. Seit Jahren steigt die Zahl der Personen, die Waren oder Dienstleistungen über das Internet einkaufen, stetig: 2009 gegenüber 2008 allein um knapp 2 Millionen.
Bezogen auf den Anteil der Internetkäufer haben die Frauen mittlerweile zu den Männern aufgeschlossen: 54% der weiblichen und 55% der männlichen Internetnutzer kauften im ersten Quartal 2009 Waren über das Internet ein. Im Vergleich zum Vorjahr war das bei den männlichen Internetnutzern ein Anstieg um einen Prozentpunkt, bei den weiblichen um drei Prozentpunkte.
Männer und Frauen fragen unterschiedliche Produkte im Internet nach. Von den Käuferinnen, die innerhalb des letzten Jahres vor dem Befragungszeitpunkt im Web einkauften, erwarben 62% Kleidung oder Sportartikel online, Internetkäufer dagegen nur zu 48%. Bei Computersoftware, Software für Videospiele und Computer-Hardware waren die Anteile der männlichen Internetkäufer hingegen mehr als doppelt bis zu dreimal so hoch wie die entsprechenden Anteile der weiblichen Internetkäufer. Einige Produkte wurden von Männern und Frauen ähnlich häufig online erworben. Dazu zählten insbesondere die Online-Bestellung von Bahn-, Flug- oder Bustickets für Urlaubsreisen, die Bestellung von Urlaubsunterkünften sowie Eintrittskarten für Veranstaltungen.
Do
11
Mär.
2010
Vom 17. bis 21. März 2010 macht die Wanderausstellung BAUnatour im Rahmen ihrer erfolgreichen Deutschlandtour Station auf der IBO in Friedrichshafen, der großen Verbraucher-Frühjahrsmesse am Bodensee. Die markante Infobox der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) steht in der Halle B2 (Standnummer 405).
BAUnatour zeigt den Besuchern, was mit nachwachsenden Rohstoffen im Baubereich alles machbar ist, zum Beispiel Dämmstoffe aus Hanf, Flachs oder Zellulose, Bodenbeläge aus Sisal und Kork
oder farbenfohe Naturfarben für die Innenraumgestaltung.
Als Kooperationspartner wird die Firma Homatherm unter anderem Dämmstoffe aus Holz und Zellulose im Vortragsforum vorstellen sowie Neuerungen im Bereich Holzfaserdämmstoffe am BAUnatour-Stand präsentieren. Ökofen stellt die neueste Generation von Pellet-Heizungsanlagen vor. .... weiter lesen >>>
Do
11
Mär.
2010
Der Markt der Bodenbeläge war im Jahr 2009 weltweit rückläufig. In wenigen Einzelsegmenten konnten die Vorjahreszahlen gehalten oder sogar verbessert werden. Beim Kork gehört die Trittschall- und Rollenware zu den konstanten Größen: Hier wurde das Vorjahresergebnis bestätigt. Ansonsten registrierte der Deutsche Kork-Verband e.V. (DKV) deutliche Veränderungen in den unterschiedlichen Marktszenen.
„Die Zahlen für Kork-Fertigparkett folgen der allgemeinen Entwicklung der Hartbodenbeläge“, erklärt DKV-Vorstand Tomas Cordes. „Mit etwa vier Mio. m² bei einem Rückgang im gerade noch einstelligen Prozentbereich konnten die Korkboden-Anbieter ihren Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland in diesem Segment erfolgreich behaupten.“ Damit liegt Kork-Fertigparkett auf einem vergleichbaren Niveau wie die europäische Laminatbranche und etwas besser als der Branchendurchschnitt. .... weiter lesen >>>