Di
23
Feb.
2010
Die Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist ein Erfolgsmodell: Sie trägt zum Klimaschutz bei, senkt die Energiekosten der Investoren und sichert Beschäftigung im Handwerk. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler daher: "Dieses Modell darf nicht ausgebremst werden!" Das Handwerk ist gegen eine Mittelkürzung oder verschlechterte Konditionen.
Kentzler: Davon gehen wir aus. Die Stimmung ist verhalten optimistisch. Von einem selbst tragenden Aufschwung sind wir aber noch weit entfernt. Wichtig für das Handwerk insgesamt ist eine steigende Binnennachfrage. Dabei hilft, dass die Arbeitnehmer seit Januar netto mehr Geld in der Tasche haben. Das Konsumklima darf also ruhig etwas freundlicher werden. .... weiter lesen >>>
Di
23
Feb.
2010
Unter dem Motto „Tischler vs. Schreiner“ zeigt Scholz & Friends, was die Holzhandwerker drauf haben. Zentraler Bestandteil der Kampagne des Bundesverbandes Holz und Kunststoff (BHKH) ist eine Präsenz auf SchülerVZ, die über die URL http://www.tischler-vs-schreiner.de zu erreichen ist.
Mit Plakaten an Schulen und in Ausbildungsbetrieben, Viralspots im Netz und weiteren Online-Maßnahmen macht die Agentur auf die Aktion aufmerksam.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht das weit verbreitete Missverständnis, bei Tischlern und Schreinern handele es sich um zwei verschiedene Berufe. Dies wird durch die Kampagne humorvoll aufgegriffen, indem gestandene Jung-Handwerker und Handwerkerinnen im „Team Tischler“ und „Team Schreiner“ gegeneinander in ungewöhnlichen Wettkämpfen antreten. Seit dem 22. Februar 2010 starten die Wettkämpfe im wöchentlichen Rhythmus und sind als Filme auf der Kampagnen plattform bei SchülerVZ zu sehen. Punktrichter sind die User, die über Sieg und Niederlage der Teams entscheiden. Unter allen Teilnehmern werden Preise von der Skate-Marke Titus, dem Werkzeughersteller Festool sowie CDs, Konzertkarten und ein Meet and Greet mit der Berliner Band Culcha Candela verlost.
Di
23
Feb.
2010
Der von dem VDS (Verband der Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V.) zu Beginn des letzten Jahres gegründete neue Arbeitskreis „Faire Wettbewerbsbedingungen“ hat seine Arbeit aufgenommen und erste Zielsetzungen definiert. Der Arbeitskreis hat dazu beigetragen, einige drängende Themen auf die Agenda des wichtigsten Branchentreffs der Sägeindustrie in Europa zu setzen.
„Der internationale Sägewerkskongress 2010 ist für uns die Gelegenheit, die politischen Entscheidungsträger auf den Stellenwert der Holz- und Forstwirtschaft hinzuweisen und mögliche Fehlentwicklungen zu verhindern, gegebenenfalls auch zu überprüfen“, so der VDS - Vorsitzende R. Müller-Gei. .... weiter lesen >>>
Di
23
Feb.
2010
Ein integrativer Naturschutzansatz auf der ganz überwiegenden Waldfläche und ein Flächenanteil mit natürlicher Waldentwicklung auf 5 % der Waldfläche ist nach Ansicht des BfN zentral für die Umsetzung von nationalen und internationalen Biodiversitäts- und Klimazielen, zu denen sich Deutschland verpflichtet hat. Damit reagiert das BfN (Bundesamt für Naturschutz) auf Äußerungen des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), der Klimaschutzargumente anführt, um das Ziel der natürlichen Waldentwicklung zu kritisieren. „Gerade die Synergien zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz müssen verstärkt genutzt und nicht gegeneinander ausgespielt werden“, sagte die BfN-Präsidentin, Prof. Beate Jessel. .... weiter lesen >>>
Mo
22
Feb.
2010
Der Umsatz der gesamten deutschen Holzindustrie ging im vergangenen Jahr um 12,2 Prozent zurück. Insgesamt wurden bei den Unternehmen ab 50 Beschäftigten Waren im Wert von 28,7 Mrd. € umgesetzt, gegenüber 31,1 Mrd. im Jahr 2008.
Laut Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer der Spitzenverbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie, konnte sich die Holzindustrie trotz des deutlichen Rückgangs besser behaupten als das gesamte verarbeitende Gewerbe in Deutschland (-20,1 Prozent). Besonders hart traf es mit einem Minus von 25,4 Prozent die stark exportabhängige Holzverpackungsindustrie sowie die Hersteller von Holz-Werkstoffen (-17,5 Prozent). Besser als der Durchschnitt entwickelte sich der Baunahe Bereich (Holz-Fertighäuser, Fenster, Treppen und Türen) mit einem Umsatzabschwung von 6,8 Prozent. .... weiter lesen >>>
Mo
22
Feb.
2010
Für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau war das Jahr 2009 das schlechteste Jahr seit Jahrzehnten. Die Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen haben einen besonders dramatischen Einbruch hinnehmen müssen.
Der Umsatz verringerte sich im abgelaufenen Jahr 2009 um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei sich das Inland mit einem Minus von 34 Prozent etwas besser darstellte. Im Ausland gingen die Umsätze um 44 Prozent zurück. Ein Lichtblick war die Entwicklung des Auftragseingangs im vierten Quartal: Hier konnte ein Plus von 42 Prozent, jedoch ausgehend von dem niedrigen Vorjahreswert, verbucht werden.
„Auch wenn wir die Talsohle mittlerweile durchschritten haben, befindet sich die Branchenkonjunktur weiterhin auf ganz niedrigem Niveau. In den letzten vier Quartalen haben wir jeweils eine kleine Besserung im Auftragseingang im Vergleich zum Vorquartal gesehen. .... weiter lesen >>>
Mo
22
Feb.
2010
Beschläge, Lacke, Werkstoffe, Maschinen und Werkstatteinrichtung – abwechslungsreicher und vollständiger könnte das Programm der Präsentationsbühne vector in diesem Jahr kaum sein.
Zum vierten Mal findet auf der Holz-Handwerk das Aktionsforum vector statt. Zehn Aussteller führen diesmal in Halle 11.0 – Stand 119 ihre Messehighlights live dem Messepublikum vor und treten den Beweis der Praxistauglichkeit ihrer Neuentwicklungen an. Der Veranstalter VDMA – Holzbearbeitungsmaschinen freut sich über die große Zahl von Bewerbungen für das Forum. So konnte wieder ein spannendes Programm rund um das Holz-Handwerk zusammengestellt werden.
Neben den Elektrowerkzeugen, deren Hersteller mit Festool, Mafell und Hoffmann prominent vertreten sind, bildet das Thema Werkstatteinrichtung und speziell Restholz, Späne und Absaugung einen weiteren Schwerpunkt. Beck, Frieters, Nestro und Reinbold stellen dazu ihre Messeneuheiten vor. Hettich, Casa Floor und Zweihorn liefern Beiträge zu Verbrauchsmaterialien.
Das Programm läuft täglich von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Vorführungen beginnen zu jeder vollen und halben Stunde. Natürlich haben die teilnehmenden Firmen wieder großzügige Preise zur Verfügung gestellt, so dass sich die Besucher auch diesmal auf ein Gewinnspiel freuen dürfen.
Mo
22
Feb.
2010
So wie ein leckeres Essen aus vielen verschiedenen Ingredienzien besteht, so ist auch die moderne Küche eine Kombination verschiedenster Materialien.
Dieser Materialmix liegt nicht nur im Trend des modernen Küchendesigns, sondern ist auch die wohl professionellste Verbindung aller Zeiten. „Die Hersteller von Küchenmöbeln und Küchengeräten haben in den vergangenen Jahren die Wünsche und Anforderungen von Profiköchen auf private Küchen übertragen“, weiß Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche aus Mannheim. Materialkombinationen aus Holz, Stahl, Stein, Kunststoff und Glas sind daher heute mehr und mehr gefragt. .... weiter lesen >>>
Mo
22
Feb.
2010
Das erste Interview habe ich gemacht mit Klaus-Martin Meyer, er war so freundlich und hat mir bei der Ausarbeitung der Fragen ein wenig geholfen. Ich hoffe das euch solche Interviews gefallen. So nun aber zu dem Interview:
Es wäre schon wenn du dich und eines deiner Projekte vorstellen könntest, damit die Leser ein wenig von dir und deinem Projekt erfahren.
Klaus-Martin Meyer, 40 Jahre, verheiratet, zwei Kinder wohnhaftig in Bad Iburg. Ich arbeite in Osnabrück bei telefon.de im Onlinemarketing. Mein bekanntestes Projekt ist sicher www.interview-blog.de. Hier interviewe ich alle, die etwas zu sagen haben. In erster Linie Gründer von Start-ups im Internet, Blogger und interessante Leute. Das Interview Blog ist das erste westliche Medium das ein Interview eines Managers einer nordkoreanischen Firma erhalten hat. .... weiter lesen >>>
Sa
20
Feb.
2010
So, nach langer Vorbereitung und sammeln von Ideen, wird es jetzt eine neue Kategorie geben. So wie der Titel schon sagt gibt es die nächsten Tag das erste Interview mit Menschen die mal nichts mit Holz zu tun haben.
Es hat mich einfach schon immer Interessiert was Menschen im Netz über Holz denken und wie wichtig Ihnen Holz ist, als nachwachsender Rohstoff. Was sicher auch Interessant ist, das ich ja meist mit Menschen zu tun habe, die im Netz ihre eigen Projekte haben, was ja eigentlich meist nichts mit dem Rohstoff Holz zu tun hat. .... weiter lesen >>>