Do
11
Feb.
2010
Verstärkt engagieren wird sich die IFN im Hinblick auf verschiedene Zielgruppen. Ein Teil der Marketingaktivitäten wird sich daher mit den Anforderungen und Erwartungshaltungen der Architekten und Designer an Furnier befassen. Diese Gruppe soll über eine eigene interaktive Internetplattform eingebunden werden, die der Inspiration dienen, aber auch Fachwissen über Furnier vermitteln soll. Darüber hinaus will die Initiative die junge Generation von Architekten und Designern mit bundesweiten Wettbewerben für die Themen „Furnier“ und „Wie kann ich mit Furnier gestalten?“ gewinnen. .... weiter lesen >>>
Do
11
Feb.
2010
Am 25. Februar 2010 will Holzbau Deutschland, die Berufsorganisation des Zimmererhandwerks, anlässlich der Messe DACH+HOLZ International 2010 in Köln ein Zeichen für den Holzbau setzen und für den heimischen, nachwachsenden und klimafreundlichen Baustoff Holz werben.
Nach einem Gottesdienst im Kölner Dom kommen Zimmerer aus ganz Deutschland in ihrer traditionellen Kluft auf dem Roncalliplatz zu einem der größten Zimmererklatsche zusammen, die es je gegeben hat. Holzbau Deutschland rechnet mit weit mehr als 500 Zimmerern in Kluft. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Feb.
2010
Am 4. Februar 2010 wurde die Fachgruppe Thermoholz im Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) in Hannover gegründet. Sechs Hersteller von Thermoholz waren zuvor dem BSHD beigetreten, um Mitglied in der Fachgruppe werden zu können. Die Gründungsmitglieder der Fachgruppe Thermoholz sind: .... weiter lesen >>>
Di
09
Feb.
2010
Lichtsysteme (aus Sicht des Unternehmens Hera)
Mehr als ein Jahr nach dem Ausbruch der Wirtschaftskrise befinden sich alle Branchen in einem Zustand der langsamen Erholung. Das Inlandsgeschäft scheint sich dabei besser zu entwickeln als der Export. Die Beleuchtungsbranche ist konfrontiert mit einem stagnierendem OEM-Geschäft der Möbelhersteller infolge der Kaufprioritäten der Verbraucher. Gleichzeitig hat sich der Preisdruck erhöht, was die Lage nicht vereinfacht. Die Konjunkturprogramme und Steuererleichterungen werden die Entwicklung hoffentlich positiv anschieben.
Im Innenausbau ebenso wie im Ladenbau, wo eher das Projektgeschäft dominiert, ist die Lage ähnlich und das Geschäft bezüglich der Kaufentscheidungen und geforderten Lieferfristen kurzfristig geworden. Für Zulieferer wird es daher immer wichtiger, neben der Kostenkontrolle und der Warenbestandsfinanzierung vor allem die Geschwindigkeit der logistischen Kette zu steigern und auf diese Weise die Reaktionsgeschwindigkeit auf Kundenwünsche zu erhöhen. .... weiter lesen >>>
Di
09
Feb.
2010
Das Angebot an preiswerten Bodenbelägen im Handel wird immer größer. Für Verbraucher wird es gleichzeitig immer schwerer, Billigware von hochwertigem Echtholzboden zu unterscheiden. „Dabei bietet Parkett gegenüber Nachbildungen wie etwa Kunststoffböden mit Holzoptiken entscheidende Vorteile“, weiß der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Ralph Plessmann. Hochwertiges Parkett verbreitet auf natürliche Weise ein warmes Wohnklima. Außerdem ist es ideal für Allergiker (antibakteriell), Putzmuffel (pflegeleicht) und Sparfüchse (wertstabil) geeignet. .... weiter lesen >>>
Di
09
Feb.
2010
Mit Verwunderung hat der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) die heutige Pressekonferenz von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag verfolgt, in der die Zertifizierung des hessischen Staatswaldes mit dem FSC-Zertifikat gefordert wurde.
„Das FSC ist nach eigener Aussage eine Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft und sollte daher nicht zu politischen Machtspielen zwischen hessischer Regierung und der Opposition benutzt werden. Genau darauf scheinen die Grünen aber mit der heutigen Pressekonferenz abzuzielen. Dieses Vorgehen entzweit zudem FSC nur noch weiter von den Akteuren der heimischen Forst- und Holzwirtschaft, mit denen diese Organisation eigentlich zusammenarbeiten sollte. Wenn FSC versucht sich auf politischen Wege den Akteuren der Branche „aufzuzwingen“, ohne sich der berechtigten Kritik zu stellen, ist tatsächlich Niemanden geholfen“, so der BSHD-Vizepräsident, Lars Schmidt. .... weiter lesen >>>
Di
09
Feb.
2010
Von der reinen Forstmesse aus den Anfangsjahren, hat sich die Forst live zu einer diversifizierten Ausstellung signifikant erweitert, bei der den Interessen der Kommunalwirtschaft in hohem Maße Rechnung getragen wird. Vom 9. - 11. April werden rund 250 Aussteller aus zehn Nationen mit einer umfassenden Präsentation von Maschinen und Geräten rund um die Wertschöpfungskette Holz auf dem Messegelände in Offenburg aufwarten.
Neben innovativer Forsttechnik mit optimierten Säge- und Spaltautomaten, mobilen Sägewerken, Rückewagen, Mulchfräsen sowie neuester Funktechnik, werden effiziente Maschinen für den Waldwege- und Straßenbau vorgestellt. Im Segment GaLaBau werden Häcksler, Schredder, Baumstubben-/Wurzelfräsen, Hebebühnen sowie Seil- und Sicherungstechnik im Einsatz gezeigt. Nicht fehlen darf zudem das Thema Arbeitssicherheit, dem sich ua. die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft BaWü annehmen wird. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Feb.
2010
Deutschland ist das Holzland Nummer 1 in Europa. "Wir haben mit durchschnittlich 330m³ pro Hektar nicht nur absolut die größten Holzvorräte, sondern auch artenreiche, vielfältige und qualitativ hochwertige Wälder", sagte Bundesministerin Ilse Aigner beim Kongress der Säge- und Holzindustrie am Montag in Rosenheim. Holz leiste
einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit jedem Kubikmeter Holz werde der Atmosphäre knapp eine Tonne CO2 entzogen.
Aigner sprach sich für den verstärkten und nachhaltigen Einsatz des umweltfreundlichen Rohstoffes aus: "In unseren Wäldern wächst deutlich mehr Holz nach als genutzt wird." Vor allem im Bausektor gebe es erhebliches Potenzial. Bereits jedes siebte Wohngebäude in Deutschland werde in Holzbauweise gefertigt. "Moderne Holzhäuser gewährleisten ein sehr gutes Wohnklima und eignen sich hervorragend für eine energiesparende Bauweise", so die Bundesministerin. Insbesondere für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen bieten Holzhäuser optimale Bedingungen: Die Oberflächenwirkung des Naturrohstoffs sorgt für weniger Staub in der Raumluft. Zudem gleicht Holz Schwankungen von Temperatur und Feuchtigkeit sehr gut aus. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Feb.
2010
Eine Zertifizierung des hessischen Staatswaldes nach den weltweit geltenden hochwertigen Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) fordert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN von Umweltministerin Lautenschläger (CDU). Dieses Siegel entspricht dem Bio-Siegel für die Landwirtschaft. DIE GRÜNEN werden dabei sowohl von Wirtschaftsvertretern, Gewerkschaften als auch Naturschutzverbänden unterstützt. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Feb.
2010
Eine Lehre aus der Finanz- und Wirtschaftskrise muss ein gründlicher Wandel des Denkens und Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft sein. Der Zentrale Besprechungskreis Kirche und Handwerk forderte auf seiner Sitzung in Reutlingen, daher neue Regeln für eine globale Grundordnung zu schaffen. Unter Leitung des Generalsekretärs des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, berieten Repräsentanten der Handwerksorganisation und Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche Ende Januar aktuelle politische und sozial-ethische Fragen. .... weiter lesen >>>