Handwerk: Mehr Lehrstellen als Bewerber

Fr

07

Aug.

2009

Das Handwerk holt im Juli auf: Viele Schulabgänger entscheiden sich jetzt kurzfristig für eine Ausbildung im Handwerk. Das Angebot an freien Lehrstellen bleibt aber hoch: Viele Handwerksbetriebe haben angesichts der stabilen Konjunktur entschieden, weitere Lehrstellen anzubieten. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei den Handwerkskammern liegt bundesweit zum Stichtag 31. Juli bei 81.500, das sind nur noch 5,1 Prozent weniger als 2008. „Die wirtschaftliche Lage im Handwerk ist bemerkenswert günstig, die Beschäftigung bleibt stabil. Das wirkt sich auch auf das Ausbildungsplatzangebot aus: In allen Bundesländern sind in den Börsen noch hunderte freie Plätze registriert. Last-Minute-Bewerbungen lohnen sich!“, macht Kentzler den Jugendlichen Mut. „Wir sind optimistisch, in der Endabrechnung die Zahl des Vorjahres zumindest annähernd erreichen zu können“, glaubt der Handwerkspräsident. .... weiter lesen >>>



Bau der Arche für Landesgartenschau geht voran

Do

06

Aug.

2009

Der Bau der Arche für die Landesgartenschau 2010 in Rosenheim macht Fortschritte. Die Fachwerkskonstruktion, die den Rumpf der Arche bildet, wurde am Freitag, 17. Juli, in der Zimmerei Köhldorfner in Schnaitsee, Landkreis Traunstein, der Presse vorgestellt. Die Arche, das biblische Symbol für die Bewahrung der Schöpfung, soll den Besuchern der Landesgartenschau als Ort des Gebetes, der Meditation und für kirchliche Veranstaltungen dienen.
PM HS Ro Arche fuer Landesgartenschau
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der katholischen Pfarreien in Rosenheim, des Erzbischöflichen Ordinariat München und des evangelisch-lutherischen Dekanats Rosenheim mit der Unterstützung der Hochschule Rosenheim. .... weiter lesen >>>



Formel 1 Technik für exklusive Schweizer Badewannen

Do

06

Aug.

2009

Ein Bündner Unternehmen präsentiert gleich drei neue exklusive Badewannen Modelle aus Holz . Jede Wanne verspricht ein einmaliges und wohltuendes Badevergnügen. Das Design stammt aus Landquart, produziert wird in der Schweiz und in Deutschland.
holzwanne_1
Das Bündner Unternehmen Bagno Sasso, bekannt für gehobene Badezimmerarchitektur, produziert seit über 14 Jahren exklusive Lounge-Bäder für Kunden aus aller Welt und überzeugt immer wieder mit neuen Designs und edlen Materialien: Das Wannenmodell «Ocean Sailor» ist eine freistehende Badewanne, gefertigt aus einem aussergewöhnlichen Holz, .... weiter lesen >>>



Zwang zur Nachhaltigkeit

Mi

05

Aug.

2009

(aid) - Für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien dürfen zukünftig nur noch nachhaltig hergestellte Pflanzenöle eingesetzt werden. Dies sieht die Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung) vor, die am 24. August 2009 in Kraft tritt. .... weiter lesen >>>



Einigkeit zur Fortführung des Arbeitskreises Werksvermessung

Mi

05

Aug.

2009

Die Verbände der Sägeindustrie (BSHD und VDS) und der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) haben sich am Donnerstag, den 23.07.2009, nach über einjähriger Pause in einem ersten Gespräch über die Fortführung des Arbeitskreises Werksvermessung verständigt. Die bestehende „Rahmenvereinbarung für die Werksvermessung von Stammholz“ ist die gemeinsame Grundlage des Handelns und wird die Basis für die weitere Arbeit des Arbeitskreises darstellen. Der Arbeitskreis setzt sich aus jeweils vier Vertretern der Forstwirtschaft und der Sägeindustrie zusammen.

Bei der Vermessung des Holzes und den daraus resultierenden geschäftlichen Tätigkeiten handelt es sich um die wichtigste Schnittstelle zwischen den Marktpartnern. Das Ziel des Arbeitskreises ist es daher, die Werksvermessung kontinuierlich weiter zu entwickeln und die Möglichkeiten technischer Neuerungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus hat man sich vorgenommen, eine eindeutige Definition des Messvolumens mit den europäischen Nachbarn zu finden und so zur Harmonisierung der Werksvermessung innerhalb Europas beizutragen.



USB-Sticks aus Holz

Di

04

Aug.

2009

Moderne Technik in edlem Design - das begeistert Männer. Der USB-Stick aus edlem Holz aus der Thalbach Design Manufaktur ist mit einer kleinen, persönlichen Signatur ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt. Jetzt auf KLICK-Germany.de
usb-stick
Holz USB Sticks sind auf dem USB-Markt selten zu sehen. Das liegt am hohen handwerklichen Aufwand, der mit der Herstellung verbunden ist. Die Thalbach Design Manufaktur aus Dorfen hat den Aufwand nicht gescheut und bietet heute einmalig schöne USB-Sticks in Wurzelholz, Rosenholz , Palisander, Wenge und anderen interessanten Hölzern an. Die Technik des Sticks ist die hochwertigste Elektronik die verfügbar ist - minimum 1.000.000 Schreibzyklen garantieren langfristig viel Freude an diesem USB Stick. Es gibt sie in den Größen 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 GB. Doch nicht nur die technische Ausstattung ist überzeugend. Eine Gravur mit Initialien, einem Namen oder einem Logo machen den Stick zu einem ganz persönlichen Geschenk, das lange in Erinnerung bleiben wird. .... weiter lesen >>>



Neueste Technik und Dienstleistungen rund um das Thema Forst und Holz

Mo

03

Aug.

2009

Bereits zum elften Mal findet vom 14. bis 18. Juli 2010 auf dem Münchner Messegelände die INTERFORST, Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik mit wissenschaftlichen Fachveranstaltungen und Sonderschauen, statt. Mehr als 400 Aussteller aus 15 Ländern präsentierten in 2006 die neuesten Forstmaschinen und Dienstleistungen rund um das Thema Forst und Holz . Die INTERFORST 2010 wird wieder von wissenschaftlichen Fachveranstaltungen, Sonderschauen und Foren begleitet. Sie gehört damit zu den weltweit führenden Leitmessen für die internationale Forstwirtschaft. Zur INTERFOST 2010 werden rund 50.000 Besucher aus aller Welt erwartet. .... weiter lesen >>>



Neuer Vorstand stellt Strategie vor und bekräftigt Ziele 2009

Mo

03

Aug.

2009

Erstmals seit dem Börsengang 1995 hat sich die ALNO AG aus Pfullendorf zur jährlichen Hauptversammlung ihren Aktionärinnen und Aktionären am Börsenplatz Frankfurt am Main präsentiert. Dabei bekräftigte der Vorstandsvorsitzende der ALNO AG, Jörg Deisel, das Ziel des Unternehmens, im laufenden Geschäftsjahr ein im Verhältnis zum Umsatz überproportional gestiegenes Ergebnis zu erreichen.

Deisel: „Die Zeichen stehen auf Wandel bei der ALNO AG. Unter dem Motto‚ ALNO - Wir gehen voran’ werden wir die internen Prozesse und Strukturen im gesamten Konzern effizienter gestalten. Zudem werden wir insbesondere unser Exportgeschäft neu ausrichten und stärken, um wieder nachhaltig und vor allem profitabel zu wachsen“. Die Verlegung der Hauptversammlung nach Frankfurt steht dabei auch für eine verstärkte Zuwendung zum Kapitalmarkt. „Mit der ALNO AG darf, kann und muss man rechnen. Wir haben ein interessantes Konzept, in das es sich lohnt zu investieren!“, sagte Jörg Deisel.



Tarkett Msasa Konzept: Hilfe für Mensch und Natur

Sa

01

Aug.

2009

Agostinho Simango strahlt über das ganze Gesicht in die Kamera. Seit er vor 2 Jahren Arbeit bei LevasFLor gefunden hat, haben sich die Lebensumstände des 24jährigen, immer fröhlichen Mosambikaners deutlich verbessert. Davor hatte er sich mit Gelegenheitsjobs als Erntehelfer auf Zuckerrohr- und Baumwollplantagen mühsam über Wasser gehalten.

Die sozialen und gesundheitlichen Bedingungen in Mosambik sind auch fast 20 Jahre nach Ende des Bürgerkrieges ein gewaltiges Problem. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen beträgt 44 Jahre, die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern sogar nur 42 Jahre. In Mosambik kann die Hälfte der Erwachsenen nicht lesen und schreiben, die Wirtschaft basiert vorwiegend auf Landwirtschaft. Außerdem steht in vielen Entwicklungsländern die Verbesserung der Lebensumstände im direkten Widerspruch zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Natur. Diese heikle Konstellation erschwert auch die nachhaltige Nutzung exotischer Holzarten für die Möbel- und Parkettindustrie. .... weiter lesen >>>



Säger beklagen Rundholzmangel

Fr

31

Jul.

2009

Die große Krise hat auch den Holzmarkt voll erwischt. Der Absatz von Schnittholz stoppte so abrupt, dass in amerikanischen Häfen ganze Schiffsladungen liegen blieben. Auch im Inland wurden Bestellungen storniert. Kurt Leibbrand von der Gaildorfer Rundschau sprach mit Steffen Häußlein, Einkaufsvorstand der Klenk Holz AG, über die dramatische Lage.

Weltweit ist der Absatz von Schnittholz sehr stark eingebrochen. Das hat zu einem Preisverfall geführt. Was war die Folge für den Rundholzmarkt? .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi