Bauen mit Holz schont die Umwelt

Mi

26

Aug.

2009

Fast täglich berichten die Medien über die negativen Auswirkungen des Klimawandels. Einen wirksamen Beitrag in punkto Umweltentlastung können angehende Baufamilien leisten , indem sie sich beim Bau ihres Traumhauses für ein Fertighaus aus Holz entscheiden. Dass mit Holz wirksam dem Klimawandel begegnet werden kann, hat bereits die Europäische Union vor Jahren festgestellt.

Der Hauptbaustoff für Fertighäuser besitzt zahlreiche wertvolle Eigenschaften: Holz wirkt sich etwa positiv auf den Treibhauseffekt aus, da es der Atmosphäre vermehrt Kohlenstoffe entzieht. „Der Wald ist ein wichtiger Faktor beim Kampf gegen die globale Erwärmung, nicht nur den ohnehin schon heißen Länder des Planeten würde dies helfen“, weiß der Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), Dirk-Uwe Klaas. Zudem sei Holz eine sich selbst erneuernde Rohstoffquelle, was angesichts steigender Öl- und Gaspreise ein wahrer Segen für Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen sei. Fertighäuser werden in Deutschland überwiegend mit Holz aus heimischen Wäldern gebaut. Diese werden nachhaltig bewirtschaftet. Das bedeutet, dass in Deutschland immer mehr Bäume gepflanzt als genutzt werden. So ist der wichtige Waldbestand für die Zukunft dauerhaft gesichert. .... weiter lesen >>>



Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 09: real -7,0% zum Juni 08

Di

25

Aug.

2009

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gingen im Juni 2009 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum Juni 2008 preisbereinigt um 7,0% zurück. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 21,1% ab. Im Tiefbau dagegen stiegen die Auftragseingänge um 8,0% an.

In den ersten sechs Monaten 2009 sind die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 11,7% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gesunken. Ende Juni 2009 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 696 000 Personen tätig; das waren etwa 19 000 Personen weniger als vor einem Jahr (- 2,7%). Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf rund 7,4 Milliarden Euro (- 5,0% gegenüber Juni 2008).

Im ersten Halbjahr 2009 betrug der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes 34,0 Milliarden Euro; er lag damit um 8,4% unter dem Niveau der ersten sechs Monate 2008. Die Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum um 2,3% gesunken.



Landesforsten lassen Zapfen pflücken

Di

25

Aug.

2009

In den Niedersächsischen Landesforsten hat die Ernte der Douglasienzapfen begonnen. Etwa 25 Baumsteiger pflücken in Schwindel erregender Höhe die wertvollen Zapfen. Die Zapfen liefern das dringend benötigte Saatgut der Douglasie für die Forstbaumschulen. „Die Vorratslager sind aufgrund schlechter Erntebedingungen der letzten Jahre nahezu leer, deshalb ist die Nachfrage der Forstbaumschulen nach hochwertigen Douglasiensamen sehr hoch“, bestätigt Günter Reichwaldt, der Leiter der Forstsaatgut-Beratungsstelle im Niedersächsischen Forstamt Oerrel.
Zapfenernte
Nicht jede Douglasie trägt in diesem Jahr so viele Zapfen, dass sich der beschwerliche Aufstieg durch den Baumsteiger lohnt. „Mindestens 30 kg Zapfen sollten schon an einem Baum zusammenkommen“, sagt Forstwirtschaftsmeister Ben Buhle, der die Beerntung überregional organisiert. „Und pro Erntebestand müssen mindestens 20 Bäume beerntet werden, um die genetische Variabilität zu gewährleisten“, erklärt er weiter. .... weiter lesen >>>



Möbeldesigner werden: Mit WOONIO Tische individuell konfigurieren

So

23

Aug.

2009

Innovative 3D-Engine unterstützt bei der eigenen Tisch-Kreation / Mehr als 48.000 Tisch-Varianten - Vom Eyecatcher Electra bis zum klassisch-eleganten Zuben - Die erste WOONIO-Kollektion liefert Ideen und lässt gleichzeitig viel Raum für Individualität - Marketing- und Internetexperte Roland Waedt Gründer und Geschäftsführer von WOONIO / Zusammenarbeit mit erfahrenen Herstellern aus dem Allgäu.

Rolf Benz, Hülsta und Co. - Möbelstücke, die die angesagten Designer entwickeln, setzen Trends und prägen ganze Möbel-Generationen. Doch für viele Menschen sind die besonders ausgefallenen Stücke nicht finanzierbar. Und wenn doch, entsprechen sie oft nicht dem individuellen Wohn- und Lebensstil der solventen Käufer. Dies zu ändern und jedermann zum Designer von individuellen Möbelstücken zu machen, ist das Ziel von Roland Waedt. Der Geschäftsführer der WOONIO GmbH (i. G.) verbindet mit seiner neuen Internetplattform woonio.de (www.woonio.de) die Tradition der handgefertigten Tisch- und Möbelproduktion, Made in Germany, mit der WOONIO-Vision von individuellen, maßgefertigten, hochwertigen Möbeln für jeden, der seinem persönlichen Lebensstil mit passenden Möbeln Ausdruck verleihen möchte. .... weiter lesen >>>



Stayer-Akku-Bohrschrauber

Fr

21

Aug.

2009

stayer-akkuschrauberHabe heute einen Bericht gefunden über den Akku-Bohrschrauber von Stayer zu finden im Netz unter florian-lietz.at, das hört sich ja sehr gut an. Es scheint so das die Firma Stayer doch wieder gute Maschinen bau. Wer den ersten Bericht von mir nicht gelesen haben sollte über die Firma Stayer, kann das gerne noch mal machen unter firma-stayer-wurde-2007-neu-gegruendet.htm. Kaufen kann man die Maschinen unter holz-metall.info

Sollte ich wieder so einen Testbericht finden, werde ich sicher darüber noch mal berichten, keine Frage.



Jahresbilanz 2008 des Staatswaldes Baden-Württemberg vorgestellt

Do

20

Aug.

2009

"Das Betriebsergebnis 2008 im Staatswald für die Holzproduktion in Höhe von 14,8 Millionen Euro ist sehr erfreulich, auch wenn aufgrund der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise ein Rückgang gegenüber 2007 um 8,8 Millionen Euro nicht zu verhindern war. Der Rückgang der Holzpreise um rund 25 Prozent sowie die gedämpfte Nachfrage waren nicht zu kompensieren", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (20. August) in Stuttgart anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz 2008 des Staatsforstbetriebes des Landes.

Maßgeblich für den Rückgang der Holzerlöse seien vor allem die Auswirkungen der weltweiten Rezession in der holzintensiven Bauwirtschaft im In- und Ausland gewesen. Insofern hatte das Platzen der Immobilienblase in Ländern wie USA, Großbritannien oder Spanien unmittelbar Auswirkungen auf die heimische Forstwirtschaft. "Die stark exportorientierte mittelständische Sägeindustrie Baden-Württembergs hat unter den Entwicklungen an den internationalen Schnittholzmärkten stark gelitten. .... weiter lesen >>>



Holzabsatzfonds legt Betrieb zum 31.08.09 still

Do

20

Aug.

2009

Knapp drei Monate nachdem das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung verkündet hat, nach der das Holzabsatzfondsgesetz für verfassungswidrig und nichtig erklärt wurde, legt der Holzabsatzfonds seinen Betrieb zum Ende des Monates August still. Den Mitarbeitern wurde ein sozialverträgliches Ausscheiden ermöglicht. Sie wechseln zum 01. September 2009 in eine Transfergesellschaft und stehen der Branche damit als kompetente künftige Mitarbeiter zur Verfügung.

Mit Stichtag 31.08.09 endet die Ära Holzabsatzfonds nunmehr auch für die Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Bis zuletzt setzten sich die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichsten Kompetenzen für die Belange der Forst- und Holzwirtschaft ein. Der in den letzten Jahren aufgebaute Mix aus Spezial-Disziplinen und breit angelegten Kompetenzen für ein zentrales Holz -Marketing war in der Branche einzigartig und ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Arbeit des Holzabsatzfonds. .... weiter lesen >>>



BSHD im Gespräch mit der Hessischen Ministerin für Umwelt, Silke Lautenschläger

Do

20

Aug.

2009

Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. zieht ein positives Fazit nach dem Gespräch mit der Hessischen Ministerin für Umwelt, Energie und Verbraucherschutz, Frau Staatsministerin Silke Lautenschläger in Wiesbaden. Gesprächsinhalte waren der Holzabsatzfonds, drohende Einschränkungen der Rohstoffversorgung und die umstrittene FSC -Zertifizierung.
Foto.Lautenschläger
Die Rückerstattungsproblematik der HAF-Gelder an die Waldbesitzer war dabei von zentraler Bedeutung. BSHD-Vizepräsident Lars Schmidt unterstrich in diesem Zusammenhang den enormen Verwaltungsaufwand der Rückabwicklung, um der Flut von Rückerstattungsantragen gerecht zu werden. Schmidt verwies auf praktikable Lösungen in anderen Bundesländern, in denen die betreuten Forstämter die Erstattung an die Privatwaldbesitzer organisieren. Eine schnelle Prüfung dieser Problematik sagte Silke Lautenschläger dem BSHD zu. .... weiter lesen >>>



KLICK-Germany – das große Kaufhaus der kleinen Hersteller

Mi

19

Aug.

2009

KLICK-Germany - Das große Kaufhaus der kleinen HerstellerEs gibt sie noch: Menschen, die in Deutschland produzieren! Ein Winzer, der Wein auf einer Bergbauhalde anbaut. Ein Elektroniker, der sich auf leuchtende Tische spezialisiert hat.
Mode-Designerinnen, die wissen wollen, was ihre Kinder tragen. Töchter, die die Firmen ihrer Eltern retten. Söhne, die in dritter oder sogar vierter Generation den Familienbetrieb führen. Menschen, die mit Freude, Erfahrung und Verantwortung Produkte herstellen. .... weiter lesen >>>



Trend zu hochglänzenden Fronten

Mi

19

Aug.

2009

Eine moderne Küche muss allen technischen, allen professionellen, allen ergonomischen und allen ablaufoptimierten Ansprüchen gerecht werden. Aber sie muss auch schön sein. Heute mehr denn je, denn im zeitgemäßen Grundriss ist sie offen mit Ess- und Wohnbereich verbunden. Daher sieht jeder Gast unweigerlich die Küche, nimmt sie von ihrer Optik her wahr.
kueche- Fronten-3
Und hier ist es oft wie im zwischenmenschlichen Bereich, denn der „erste Blick“ ist für Anziehung oder Ablehnung entscheidend. „Optische Ansprüche sind natürlich verschieden und sollen es auch bleiben. Immer aber gibt es auch bestimmte Trends, die über einen längeren Zeitraum besonders den Nerv der Zeit und den der Nachfrager treffen“, erklärt Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi