GD Holz beschreitet neue Wege mit dem E-Learning Projekt

Do

29

Jul.

2010

Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist eine der originären Aufgaben von Berufsverbänden. Die holzfachliche Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann liegt allein in den Händen der Ausbildungsbetriebe.

Mit dem „Leitfaden für Ausbilder im Holzhandel“ und dem „Fachwissen Holz“ leistete bisher der GD Holz seinen Mitgliedsbetrieben Hilfestellung, um junge Leute, aber auch Quereinsteiger und Branchenfremde an das Holz heranzuführen.

Neue Produkte und Sortimente und die europäische Normung machen es erforderlich, beide Werke zu aktualisieren. Dabei will der GD Holz neue Wege gehen und auch die Möglichkeiten der modernen elektronischen Medien nutzen. .... weiter lesen >>>



Accoya® Holz erhält Zulassung für Verwendung des RAL-Gütezeichens

Mi

28

Jul.

2010

Accsys Technologies PLC dürfen von nun an das renommierte RAL Gütezeichen für ihre Accoya® Holzprodukte verwenden.

Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) hat Accoya® Holz in seine Materialliste für die Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V. aufgenommen und gibt somit Nutzern von Accoya® Holz in Deutschland sowie in anderen Ländern, in denen dieser Qualitätsstandard anerkannt wird, die Gewissheit, sich auf die Qualität dieses Produktes absolut verlassen zu können. .... weiter lesen >>>



Augenschmaus Parkett

Mo

12

Jul.

2010

Wie ein Raum auf den Betrachter wirkt, wird maßgeblich von den Wänden, der Decke und dem Fußboden bestimmt. „Ein Fußboden aus echtem Holz ist daher immer auch ein Ausdruck von Individualität“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Ralph Plessmann. Bereits vor der Einrichtung kann die Wirkung eines Raumes mit viel Kreativität und dem geeigneten Parkett beeinflusst werden. Hierfür stehen dem Bewohner eine breite Farbpalette, individuelle Verlegemuster und eine maßgeschneiderte Oberflächenbehandlung zur Verfügung. .... weiter lesen >>>



„Glänzende“ Aussichten für Möbel-Liebhaber

Do

08

Jul.

2010

Hochwertige Produkte können ihren Glanz verlieren, wenn sie nicht mit einer gewissen Sorgfalt behandelt und gepflegt werden. Dazu zählen auch die Oberflächen von Massivholzmöbeln, die von Natur aus nicht immun gegen Kratzer oder Flüssigkeiten sind. Doch mit ein paar Tricks kann besonders bei Massivholzmöbeln der Glanz auf Dauer bewahrt werden. „Wenn man von vorne herein auf die richtige Pflege achtet, strahlen Massivholzmöbel ewig“, weiß Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz . .... weiter lesen >>>



Überfälliges Holzhandelsgesetz endlich verabschiedet

Mi

07

Jul.

2010

260_illegale_Abholzung_f_Palmoel_Kalimantan__c__WWF_Alain_CompostNach Jahren zähen Ringens wird die Einfuhr illegaler Holzprodukte nach Europa verboten. Mit deutlicher Mehrheit (644 von 685 Stimmen) hat das EU-Parlament in Straßburg heute einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Import von Holzprodukten aus illegaler Herkunft stoppen soll. Wichtigster Punkt: so genannte Erstinverkehrsbringer müssen künftig Nachweise über die Herkunft der von ihnen verwendeten Hölzer erbringen. Parlament, Kommission und Ministerrat der EU hatten sich vor drei Wochen auf einen Kompromiss beim Holzhandelsgesetz geeinigt. Eine abschließende Annahme durch den EU-Ministerrat im Herbst gilt deswegen als Formsache. Der WWF hat sich seit Jahren für ein Holzhandelsgesetz stark gemacht. Es ist aus Sicht des WWF ein sehr wichtiges Instrumente im Kampf gegen die globale Entwaldung .... weiter lesen >>>



Rot/Grüner-Koalitionsvertrag in NRW gefährdet Rohstoffversorgung der Holzindustrie

Mi

07

Jul.

2010

Der jetzt bekannt gewordene Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen gefährdet nach Ansicht des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) die Rohstoffversorgung der nordrhein-westfälischen Holzindustrie sowie angrenzender Bundesländer.

„Die im Koalitionsvertrag getroffenen Aussagen zu einer ‚NRW-Biodiversitätsstrategie’ sowie zum kontrovers diskutierten Nationalpark im Kreis Lippe lassen die Befürchtung aufkommen, dass zukünftig in NRW eine Politik betrieben werden soll, die die jetzt schon angespannte Lage auf den Rundholzmärkten weiter verschärfen wird. Rein politisch motivierte und naturschutzfachlich überzogene Bewirtschaftungsrestriktionen kann die dort ansässige Forst- und Holzwirtschaft aber nicht mehr weiter mittragen. Hier werden nicht nur Potenziale im Klimaschutz verschenkt, sondern auch hunderte von Arbeitsplätzen gefährdet“, so BSHD-Vizepräsident Lars Schmidt, „das ist eine erhebliche, und zudem unnötige Verschwendung wertvoller Ressourcen“. .... weiter lesen >>>



Das Prinzip der Nachhaltigkeit

Di

06

Jul.

2010

Die Bedeutung der Wälder als wertvolle Ökosysteme für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen ist unbestritten. Deren Rolle bei der Reduzierung des Treibhauseffekts ist anerkannt und wird durch das Kyoto-Protokoll politisch umgesetzt. Die Natur produziert in den Wäldern den Rohstoff Holz und die Forstwirtschaft stellt ihn nachhaltig zur Verfügung. Die Notwendigkeit einer nachhaltigen und naturverträglichen Holznutzung liegt auf der Hand. „Mindestens 3,3 Mrd. m³ Holz werden weltweit jährlich genutzt“, weiß Rudolf Luers, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel. „Rund die Hälfte davon ist unersetzlicher Brennstoff, vor allem in Entwicklungsländern, die andere Hälfte wird stofflich verwertet, vorwiegend in Form von hochwertigen Produkten für das Bauen und Wohnen sowie als Papierrohstoff“, erläutert Luers weiter. .... weiter lesen >>>



Spielwarenfabrik um 1910

Mo

05

Jul.

2010

Ich habe mal wieder was aus dem Bereich Modellbau gefunden. Es handelt sich um eine Spielwarenfabrik um 1900, die sehr schöne Details hat und wie man im Video sehen kann sogar mit Funktion. Da wird derjenige sehr lange dran gesehen haben um das umzusetzen. Aber so sieht man wie Menschen um 1900 Spielzeug hergestellt haben. Eine Besonderheit finde ich die Dampfmaschine. Aber schaut es euch an, das kann man sich auch mehrmals anschauen, man sieht immer wieder was neues.



7. Europäisches Holzwerkstoff-Symposium

Mo

05

Jul.

2010

Bereits zum siebenten Mal veranstalten der Europäische Holzwerkstoffverband EPF und das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI das Europäische Holzwerkstoff-Symposium in Hannover. Diese europaweit größte Vortragsveranstaltung rund um den Werkstoff Holz findet vom 13. bis 15. Oktober 2010 im Maritim Airport Hotel statt. .... weiter lesen >>>



Projekt „Fachberatung Holz“

Mo

05

Jul.

2010

Am 30.06.2010 trafen sich zum ersten Mal auf Einladung der neu gegründeten Zukunft Holz GmbH die Finanzierer des Projektes „Fachberatung Holz“ in Berlin. Der Termin wurde genutzt, um allen Beteiligten einen Überblick über die aktuelle Situation zu verschaffen und erste Vorstellungen über die weitere inhaltliche Entwicklung des Projektes auszutauschen. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi