Hohe Rundholzpreise nutzen – Nachfragegerechte Andienung sicherstellen

Mi

30

Jun.

2010

Bundesweit, aber mit Schwerpunkt im Süddeutschen Bereich, klagen die Sägewerke bereits seit Monaten über eine unzureichende Versorgung mit Fichtenstammholz. Inzwischen ist ein Punkt erreicht, dass die Sägewerke nicht nur den Einschnitt drosseln, sondern sogar Kurzarbeit einplanen. Der Vorsitzende des VDS, Reinhard Müller-Gei, berichtet aus vielen Anrufen von Kollegen aus dem Bundesgebiet, dass diese für den Anschluss an die Ferienzeit rohstoffbedingt ihren Mitarbeitern Kurzarbeit angekündigt haben. .... weiter lesen >>>



Illegaler Holzeinschlag muss gestoppt werden

Mi

16

Jun.

2010

Jährlich werden 13 Mio. ha naturnahe Wälder unwiederbringlich vernichtet. Das ist mehr als die Waldfläche in Deutschland, die 11,1 Mio. ha umfasst. Illegaler Holzeinschlag spielt bei der Entwaldung eine große Rolle. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) unterstützt die aktuellen Aktivitäten der Bundesregierung und das Vorgehen der Europäischen Union gegen den illegalen Holzeinschlag. Der Export von illegal eingeschlagenem Holz hat nachteilige Auswirkungen auf den weltweiten Handel mit Holz und Holzprodukten und benachteiligt eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. .... weiter lesen >>>



30 Jahre MAFELL Unterflur-Zugsäge ERIKA

Mi

16

Jun.

2010

MAFELL Erika 1980Vor 30 Jahren hat MAFELL ein Produkt entwickelt, das einen weltweiten Standard geschaffen hat: Die ERIKA ist als erste ihrer Bauart weltweit zum Gattungsbegriff für Unterflur-Zugsägen geworden. Sie ist ein Meilenstein in der 111-jährigen Unternehmensgeschichte.

Das Original wird stetig weiterentwickelt. Mit Hightech-Materialien wie glasfaserverstärktem Kunststoff und Magnesium-Druckguss oder dem kraftvollen CUprex Motor setzt die ERIKA auch 30 Jahre nach der Markteinführung Standards bei den Kriterien Gewicht, Leistungsstärke und Funktionalität. .... weiter lesen >>>



DIY-Kit für eine Holz-Tastatur ?

Mo

14

Jun.

2010

DIY Holz-TastaturErst dachte ich ja es ist ein Scherz, seine Tastatur selber zusammen zubauen aus Holz. Aber nein, es ist kein Scherz. Man kann seine eigen Tasten aussägen und bearbeiten, das andere ist schon zusammen gebaut. Leider ist der Preis mit gut 200,-€ doch ein wenig hoch.Wobei eine Japan-Säge bei dem Bausatz beiliegt, wenn ich das richtig verstanden habe mit der Übersetzung. Aber ich denke wenn man einem Holzmenschen mal eine Freude machen möchte, ist das sicher mal eine Idee. Leider habe ich nur die japanische Seite Gefunden wo man es kaufen kann, unter http://www.monodo.jp/hacoa/product/diykit/index.html , eine Englische oder gar eine deutsche Seite die es vertreibt habe ich auch nach längerer Suche im Netz nicht gefunden. .... weiter lesen >>>



Globale Partnerschaft zum weltweiten Schutz der Tropenwälder begründet

Mi

09

Jun.

2010

Die Globale Partnerschaft zum weltweiten Schutz der Tropenwälder wurde am 27.05.2010 in Oslo von über 50 hochrangigen Vertretern von Industrie- und Tropenländern offiziell unterzeichnet. Damit nimmt der internationale Waldschutz konkrete Gestalt an. Deutschland unterstützt den globalen Waldschutz mit mindestens 350 Millionen Euro in den kommenden drei Jahren 2010 bis 2012 im Rahmen seiner Sofortfinanzierung für den internationalen Klimaschutz. "Es bleibt nicht mehr viel Zeit, die Wälder unserer Erde vor ihrer Zerstörung zu retten. .... weiter lesen >>>



„Marktanreizprogramm“ ist für Holzindustrie ein „Marktabwürgprogramm“

Mi

09

Jun.

2010

Der Streit um das „Marktanreizprogramm“ (MAP) für erneuerbare Energien geht weiter. Der Bundesrat verurteilte am Freitag die Kürzung um 19,5 Mio. € und die Sperrung von 115 Mio. €, die der Haushaltsauschuss des Bundestages im März beschlossen hatte. Die Länder drängen die Bundesregierung, die Förderungen aus dem MAP wieder in Gang zu setzen. Der Haushaltsausschuss tagt am Mittwoch. .... weiter lesen >>>



Bundesrat beschliesst Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte

Fr

04

Jun.

2010

Der Bundesrat der Schweiz hat am 4. Juni 2010 gestützt auf das Konsumenteninformationsgesetz eine Verordnung verabschiedet, mit welcher eine Deklarationspflicht nach Holzart und Holzherkunft eingeführt wird. Die Verordnung tritt am 1. Oktober 2010 mit Übergangsfrist bis Ende 2011 in Kraft.

In einer ersten Etappe werden Rund- und Rohholz und bestimmte Holzprodukte aus Massivholz , deren Herkunft und Holzart relativ leicht ermittelt werden können, einer Deklarationspflicht unterstellt. Die Ausdehnung der Deklarationspflicht auf weitere Holzprodukte soll in einer späteren Etappe geprüft werden, wenn Klarheit über den Inhalt der künftigen EU-Regelung betreffend Holz und Holzprodukte besteht, deren Umsetzung frühestens 2013 zu erwarten ist. Zur administrativen Entlastung der kleinen und mittleren Unternehmen ist vorgesehen, dass bei Kleinserien eine pauschale Deklaration der Herkunft genügt. .... weiter lesen >>>



Fotowettbewerb: Kinder in der Werkstatt!

Do

03

Jun.

2010

Pünktlich zum Internationalen Tag des Kindes startet der große Fotowettbewerb: Kinder in der Werkstatt! Sie schicken uns Fotos Ihrer Sprösslinge bei den ersten Handwerks-Versuchen. Wir veröffentlichen und prämieren die besten!
fotowettbewerb Kinder in der Werkstatt
Werkzeuge und Werkstätten üben auf die meisten Kinder eine ungeheure Faszination aus. Diese Begeisterung für's Handwerk wollen wir zeigen.

Demonstrieren Sie uns, wie Ihr Handwerker-Nachwuchs die ersten Versuche anstellt, um die heimische oder betriebliche Werkstatt zu erobern! .... weiter lesen >>>



Rechner für das Quellen und Schwinden von Holz

Mo

31

Mai

2010

Die Daten in dem Holzlexikon (Holzatlas) werden immer vollständiger, das ist ja eigentlich eine sehr schöne Entwicklung, da die Daten aber nicht nur zum Anschauen da sind, habe ich jetzt endlich mal einen Rechner online gestellt, der mit den Daten arbeitet. .... weiter lesen >>>



Hausurkunde ist das sicherste Wertpapier

Do

20

Mai

2010

Häuslebauer galten schon immer als gewitzt und clever. Vielleicht stimmt das heute mehr denn je. Denn angesichts drohender Inflation im EURO-Raum raten immer mehr Experten zu Immobilien als Wertanlage. Darauf weist der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hin. „Eigenheime haben sich in Krisen oft als wertbeständig erwiesen. Wer jetzt baut, sichert sein Vermögen, bevor eine mögliche Geldentwertung es dezimiert“, empfiehlt BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi