Mi
19
Mai
2010
Baust Du noch oder wohnst Du schon? Ikea bietet die ersten Boklok-Reihenhäuser in Wiesbaden, Offenbach und Hofheim an. Doch etliche Klauseln benachteiligen den Kunden gravierend. Die Baufirma behält sich Änderungen an den Bauleistungen, den Bauplänen und der Baubeschreibung vor, ohne dafür triftige Gründe zu nennen. Die genannten Änderungsgründe sind unwirksam. Vom Kunden verlangt der Anbieter hingegen die vollständige Schlussrate, auch wenn noch Restarbeiten ausstehen. Die Haftung der Firma für Baumängel wird unzulässigerweise eingeschränkt. .... weiter lesen >>>
Di
18
Mai
2010
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) setzt sich auch weiterhin für eine rasche Lösung bei der Zulassung von Produkten für die Beschichtung von vor Ort verlegten Parkettsystemen ein.
Seit dem 1. März 2010 sollten ursprünglich die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Produkten für die Beschichtung (Versiegelung oder Öle) von Parkett
, durch eine bauaufsichtliche Zulassung nachgewiesen werden. .... weiter lesen >>>
Mi
12
Mai
2010
Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag der Zeitschrift „Das Haus“ steht gesundes Wohnen bei den Deutschen hoch im Kurs: So verstehen 77 Prozent der Befragten unter gesundem Wohnen das Vorhandensein natürlicher Materialien, für 72 Prozent bedeutet es Ruhe vor Allergieerregern und 65 Prozent verbinden damit saubere und frische Luft im Raum. „Dieser Trend setzt sich im Wohnbereich moderner Lebensräume fort. Viele Einrichter greifen heute bevorzugt zu Möbeln aus massivem Holz, denn das Naturmaterial ist atmungsaktiv, verbessert die Luftqualität und es ist ein Segen für Allergiker“, erklärt Dr. Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz
.
Holz nimmt Feuchtigkeitsüberschüsse aus der Raumluft auf und gibt sie bei entsprechend trockener Luft wieder ab. „Dadurch wird das Raumklima positiv beeinflusst. Denn nichts ist so störend wie zu trockene oder zu feuchte Atemluft“, so Heumann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die nachhaltige Verbesserung der Luftqualität: Der Grund dafür ist die Zellstruktur des natürlich gewachsenen Materials Holz. Massivholzmöbel können durch ihre offenporigen Oberflächen auch Schadstoffe absorbieren. „Beim nächsten Lüften gibt es sie dann wieder ab und die Schadstoffe verschwinden auf direktem Wege nach draußen“, so der Holz-Experte. .... weiter lesen >>>
Di
11
Mai
2010
Holz ist einer der ursprünglichsten Werkstoffe. Es steht für Tradition, Schutz und Beständigkeit. Wie kein zweites Material vermittelt es ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Seine besondere Haptik ist unnachahmbar und es besitzt die Fähigkeit zu altern, ohne seinen Reiz zu verlieren. In der Faszination für das Material Holz liegt der Ursprung für das Projekt „Wooden Textiles“. .... weiter lesen >>>
So
09
Mai
2010
"Es gibt viele Gründe, sowohl ökonomische als auch ökologische, weshalb die Eiche eine noch größere Wertschätzung in unseren Wäldern und in der Forstwirtschaft verdient", sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus heute anlässlich der Präsentation ausgewählter Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Die Eiche in Mecklenburg-Vorpommern" in Schlemmin (Landkreis Güstrow).
Insgesamt umfasst die Eichenfläche Mecklenburg-Vorpommerns rund 35.000 Hektar. Heimisch sind Stiel- und Traubeneiche. Das einjährige Projekt wurde von der Landeforstanstalt mit finanzieller Unterstützung von Claus Robert Agtes Stiftung "Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern" realisiert. .... weiter lesen >>>
So
09
Mai
2010
Das Zertifizierungsverfahren wurde über den TÜV Nord erfolgreich abgeschlossen, nicht allein für die hagebau Zentrale, sondern auch für das hagebau Beteiligungsunternehmen ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG., Soltau. Voraussichtlich im Herbst dieses Jahres werden auch die hagebau Zentralläger folgen. Bei den Industriepartnern der Kooperation besteht bereits eine hohe Zertifizierungsrate von rund 80 Prozent, die sich künftig vermutlich weiter erhöhen wird.
Die hagebau rechnet damit, dass nun auch viele angeschlossene Holzhändler entsprechend reagieren, denn nur Unternehmen, die selbst zertifiziert sind, können Ware als zertifiziert verkaufen. Für den lückenlosen Nachweis der Herkunft eines Holzproduktes müsse jedes Glied in der Lieferkette PEFC- und/oder FSC-zertifiziert sein. Nach der erfolgreichen Durchführung des Verfahrens erhalten die Unternehmen eine Zertifizierungsnummer, die den Warenfluss durchgängig nachvollziehbar macht. Sofern der Handwerkerkunde zertifizierte Produkte handeln oder mit Zertifizierungsnachweis verarbeiten will, muss auch er sich zertifizieren lassen. .... weiter lesen >>>
Do
06
Mai
2010
Vom 6. bis zum 7. Mai 2010 starten die Chemnitzer beim Shell Eco-marathon auf dem Eurospeedway Lausitz in den Kategorien Prototypen und UrbanConcepts. Während der Konstruktionsphantasie bei den Prototypen seitens der Veranstalter keine Grenzen gesetzt werden, ist bei den UrbanConcepts Straßentauglichkeit Pflicht.
Auf dem Lausitzring wird nach acht gefahrenen Runden bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 30 Stundenkilometern der Kraftstoffverbrauch gemessen und dann hochgerechnet, wie weit das Fahrzeug mit einem Liter Kraftstoff oder dessen Äquivalent in Solarenergie oder Wasserstoff gekommen wäre. Am Wettstreit nehmen 213 Teams aus 22 Ländern teil. Aus Deutschland kommen insgesamt 24 Teams auf den Eurospeedway. .... weiter lesen >>>
Do
06
Mai
2010
Am 27. April 2010 trafen sich in Würzburg Nadelholzsäger aus den verschiedenen Regionen Deutschlands, um sich im Rahmen des Nadelholzforums des Verbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie neben anderen aktuellen Themen über die Lage auf den nationalen und internationalen Schnittholzmärkten sowie die aktuelle Situation bei der Rundholzverfügbarkeit bei Nadelstammholz auszutauschen. .... weiter lesen >>>
Mi
05
Mai
2010
Die TECNARO GmbH mit Sitz in Ilsfeld bei Heilbronn freut sich über den Gewinn eines der renommiertesten internationalen Preise, dem europäischen Erfinderpreis. Die beiden Geschäftsführer der TECNARO, Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele, wurden durch internationale Patentprüfer vorgeschlagen und unter weltweit über 1.000 Erfindern und Patentanmeldern für den europäischen Erfinderpreis 2010 nominiert, der jährlich von der EU-Kommission und dem Europäischen Patentamt vergeben wird. Am 28. April 2010 entschied sich eine hochkarätige Jury für Tecnaro. Alison Brimelow, Präsidentin des Europäi-schen Patentamtes überreichte in Madrid den Preis für die Erfindung des umweltfreundlichen Werkstoffes ARBOFORM, der in vielen industriellen Anwendungen die Kunststoffe auf Erdölbasis ersetzt und darüber hinaus biologisch abbaubar ist. Ausgezeichnet werden Erfinder und Erfindungen, die einen maßgeblichen und nachhaltigen Beitrag zum technischen Fortschritt und damit zur wirtschaftlichen Steigerung Europas geleistet haben. Ausschlaggebende Kriterien waren Innovationskraft, bereits erreichter Erfolg am Markt und Zukunftspotenzial. Unter den Gratulanten waren auch das spanische Thronfolgerpaar Prinz Felipe und Prinzessin Letizia, die die Schirmherrschaft für den diesjährigen Erfinderpreis übernommen haben. .... weiter lesen >>>
Mi
05
Mai
2010
Eigenheime aus Holz stehen in Deutschland hoch im Kurs. Diesen Trend bestätigt nun eine vom Hausbau-Magazin Das Haus in Auftrag gegebene repräsentative Studie. Demnach würden 41,6 % aller Befragten gerne in einem Holzhaus wohnen. Noch beliebter sind Holzhäuser bei Familien mit kleinen Kindern (43 %), bei älteren Menschen (43 %) und in Baden-Württemberg (54 %). „Die Vorteile des Baustoffes Holz werden immer bekannter“, freut sich Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). .... weiter lesen >>>