Heimisches Eschenholz wird immer beliebter

Mo

15

Mär.

2010

Die Wertholzsaison in den niedersächsischen Wäldern ist mit der letzten Versteigerung „Eiche zwischen Ems und Elbe“ zu Ende gegangen. Rund 3000 Kubikmeter Wertholz aus dem Niedersächsischen Landeswald wurden auf mehreren zentralen Lagerplätzen in Niedersachsen versteigert, dabei erzielten die Niedersächsischen Landesforsten einen Umsatz von rund 950.000 EURO. .... weiter lesen >>>



Holzverbrauch ist so hoch wie vor 100 Jahren

Mi

10

Mär.

2010

Deutschland verfügt über ca. 31 % Waldfläche, davon rund 59 Prozent Nadelhölzer und etwa 41 Prozent Laubhölzer. Der Anteil des jährlichen Verbrauchs von heimisch gewachsenem Holz liegt nach Angaben von Rudolf Luers, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Holzhandel, bei rund 2/3 des nachwachsenden Holzes. Es wird also in Deutschland weniger Holz verbraucht als nachwächst. Deutschland ist aber auch der wichtigste Importeur von Holz innerhalb Europas. Für Europa ist Holz als Rohstoff, oder Produkte aus Holz wie Zellstoff, Papier oder Spanplatte nach Rohöl das zweit wichtigste Importgut überhaupt.

Luers: „Holz begleitet uns ein Leben lang. Das Kinderbettchen, der erste Bleistift, das erste Heft, ein Schreibtisch, Bücher, ein Schrank, der eigene Parkettfußboden, die neuen Fenster, ein Klavier, das Fertighaus und schließlich der Sarg.“ Nach seinen Angaben verbrauchte jeder Bundesbürger im Jahr 2008 rund 1,2 Kubikmeter Holz. .... weiter lesen >>>



Hermann Sachse wird 109Jahre

Fr

05

Mär.

2010

hermann-sachse
Hermann Sachse, die Lack-, Beiz- und Wachsmanufaktur aus Berlin wird 109 Jahre alt. Die Produkte zur Holzoberflächenveredelung setzen Standards für das Handwerk.

Die Manufaktur, Hermann Sachse wurde im Jahr 1901 in Berlin Kreuzberg gegründet. Zur Blütezeit, vor der Zerstörung der beiden Werke im II. Weltkrieg, wurden in zwei Berliner Fabriken mehrfach ausgezeichnete Produkte für Tischler, Restauratoren, Beizer, Polierer, Maler & Lackierer entwickelt und hergestellt. Diese Produkte können Sie immer noch aus eigenen Herstellung direkt beziehen. .... weiter lesen >>>



BSHD und AGR beziehen am „Tag des Artenschutzes“ Stellung zum Natur- und Artenschutz

Do

04

Mär.

2010

Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) und die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) stellten am „Tag des Artenschutzes“ ihr Positionspapier „Biologische Vielfalt durch nachhaltige Nutzung“ vor.

„Das Positionspapier hat den Anspruch die Politik und die Öffentlichkeit über die Auswirkungen einer fehlgeleiteten Naturschutzpolitik im Wald zu informieren. Gleichzeitig soll es aber auch dazu dienen mit der Naturschutzseite in einen neuen, sachlich geführten Dialog einzutreten. Die deutsche Holzindustrie wird nicht weiter hinnehmen, dass die Rohstoffversorgung ihrer Werke durch eine ideologiegesteuerte Naturschutzpolitik gefährdet wird. .... weiter lesen >>>



Zweier starker Partner beim Holz-Fertigbau?

Mi

03

Mär.

2010

Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt anlässlich der Eröffnung des ersten BoKlok-Musterhauses in Deutschland am 3. März 2010 bei IKEA in Hofheim-Wallau:

„Der Einstieg von BoKlok und damit von IKEA in den Vertrieb von Holz -Fertighäusern in Deutschland eröffnet unserer Branche neue Chancen. Die Zusammenarbeit dieses Global Players mit dem Hausbauunternehmen BienZenker, also zweier starker Partner, und die bewusste Entscheidung von BoKlok für den Baustoff Holz zeigt das Vertrauen in diese moderne und zukunftsweisende Bauweise. Wir erwarten dadurch einen Schub für den gesamten deutschen Holz-Fertigbau. Dieser steht für energiesparendes Bauen mit dem natürlichen und nachwachsenden Baustoff Holz. .... weiter lesen >>>



„Schnuppertage Holz“ an der Hochschule Rosenheim

Di

02

Mär.

2010

Es ist nicht leicht, in jungen Jahren den richtigen Beruf, bzw. Ausbildungsweg für sich zu finden. Die Möglichkeiten, die sich Schülern und Abiturienten bieten, erscheinen oft unüberschaubar. Bei der wichtigen Entscheidungsfindung, ob eine handwerkliche Ausbildung oder ein Studium gewählt wird, möchte die Hochschule Rosenheim mit den „Schnuppertagen Holz“ aktiv mitwirken. Am Dienstag, 30. März, und Mittwoch, 31. März 2010 können sich alle Interessierten über die holzspezifischen Studiengänge Holztechnik, Holzbau und Ausbau sowie Innenausbau informieren sowie über die Möglichkeiten des
„Verbundstudiums“ und des „Studiums mit vertiefter Praxis“. .... weiter lesen >>>



Holz in der Stadt geht hoch hinaus

Di

02

Mär.

2010

Mitten in Europas Metropolen geht Holz als Baustoff hoch hinaus. Zudem ermöglichen neue Technolgien und ein hoher Vorfertigungsgrad eine witterungsunabhängige und damit rasche Bauweise.
holz-hochhaus

Holz in the City

Wer hätte es vor Jahren für möglich gehalten, dass mit Holz sogar bis zu neun Geschosse gebaut werden können, und das mitten in Europas Metropolen. Dank intensiver Forschung und kontinuierlicher Weiterentwicklung geht dieser Trend gemäß der landesspezifischen Baugesetze in Europa eindeutig nach oben. .... weiter lesen >>>



Klimaschutz beim Bau erfordert neues Denken über alte Baustoffe

Di

02

Mär.

2010

Anlässlich der heute in Berlin eröffneten internationalen Baufachmesse Bautec 2010, die sich auch mit Klimaschutzeigenschaften von Baumaterialien befasst, fordert die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) eine „offensive Neubewertung“ traditioneller Baustoffe wie Holz , Beton, Stein oder auch bestimmte Kunststoffe. "Die Diskussion über die Verwendung von Baumaterialien kann heute vor dem Hintergrund des Klimaschutzes zu neuen Ergebnissen kommen. Wenn die Bewertung bereits vor Jahrzehnten ohne das Wissen über die Klimaerwärmung erfolgte, können in Vergessenheit geratene Materialien, wie zum Beispiel Plexiglas, wieder ausgesprochen attraktiv werden. Damit eröffnen sich der Architektur auch neue Potentiale in der Verbindung von Klimaschutz mit Ästhetik", erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. .... weiter lesen >>>



Holzbau Deutschland warb für den klimafreundlichen Baustoff Holz

Mo

01

Mär.

2010

Mit einem großen Zimmererklatsch mit weit mehr als 500 Zimmerleuten aus ganz Deutschland hat Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister am 25. Februar 2010 auf dem Roncalliplatz in Köln ein Zeichen für den Holzbau gesetzt. Nach einem Gottesdienst im voll besetzten Kölner Dom kamen die Zimmerer in ihrer traditionellen Kluft auf dem Roncalliplatz zum Zimmererklatsch zusammen und warben für den heimischen, nachwachsenden und klimafreundlichen Baustoff Holz . Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes richtete ihr Grußwort an die, wie sie sagte, „gefühlt 1000 Zimmerer“. .... weiter lesen >>>



Säger sollen rechtzeitig Signale setzen

Fr

26

Feb.

2010

Die Sägereien in der Ostschweiz beklagen sich über ein knappes Holzangebot. Tatsächlich ist eine Zurückhaltung der Waldeigentümer – namentlich im Privatwald – festzustellen. Das beobachtet auch Waldwirtschaft Schweiz, der Dachverband der Waldeigentümer. Zwar sind die in der Schweiz bezahlten Rohholzpreise international konkurrenzfähig. Doch mit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise sind die Preise für Nadelrohholz innerhalb zweier Jahre um 10 bis 15 Prozent gesunken, was zur Zurückhaltung beiträgt. Vor allem war es die Sägeindustrie selber, die ihre Holznachfrage bis vor kurzem zurückhaltend beurteilt und von einer ausreichenden Versorgung gesprochen hat. Eine längerfristiger ausgerichtete und weniger von kurzfristigen – mutmasslich auch preistaktischen – Überlegungen bestimmte Informationspolitik gegenüber der Waldwirtschaft würde helfen, künftige Engpässe zu verhindern.

Noch in der letzten Runde der regelmässig im Rahmen der Schweizerischen Holzmarktkommission anberaumten Gespräche vom 13. Januar 2010 signalisierten die Sägereivertreter nicht einmal andeutungsweise einen Versorgungsengpass und waren auch nicht dazu bereit, positive Preissignale zu setzen. Bei Waldwirtschaft Schweiz registriert man die jetzt kurzfristig veränderte Botschaft und die Schuldzuweisungen an die Waldseite mit wenig Verständnis. Entsprechende Signale zu Beginn der Holzschlagsaison .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi