Mi
27
Jan.
2010
"Seit der Finanzkrise hinterfragen Verbraucher ihre Anlageentscheidungen mehr als je zuvor. Immer öfter achten sie neben Rendite und Sicherheit ihrer Anlage auch auf ökologische Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidung", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Dienstag (26. Januar) in Stuttgart anlässlich einer Veranstaltung zum Thema 'Klima und nachhaltiges Investieren'. Jeder Verbraucher sei durch kluge und durchdachte Anlageentscheidung grundsätzlich in der Lage, sich für den Klimaschutz zu engagieren. .... weiter lesen >>>
Di
26
Jan.
2010
Neueste Produkte vergleichen, Trends aufspüren und sich mit Kollegen austauschen - diese Chance bietet der Besuch der DACH+HOLZ International. Vom 24. bis 27. Februar kommen Fachleute rund um die Themen Holzbau und Ausbau
, Dach-, Wand- und Abdichtungs- sowie Klempnertechnik in Köln zusammen. Dabei stehen nicht nur die Produkte im Mittelpunkt des Interesses. Abgerundet wird der Messebesuch durch das Rahmenprogramm und die Sonderschauen. .... weiter lesen >>>
Mo
25
Jan.
2010
Pro Jahr werden weltweit zwischen 11 und 15 Millionen Hektar Wald vernichtet. Die hagebau leistet jetzt ihren Beitrag zur Verhinderung von Raubbau: Die Kooperation schließt sich den beiden führenden Zertifizierungssystemen PEFC
und FSC
an. Das Anerkennungsverfahren wird spätestens am 1. Februar 2010 abgeschlossen sein. Das teilte Ralf Ax, Bereichsleiter Holzhandel, auf dem hagebau Holzhandelstag in Berlin mit. Rund 150 Teilnehmer waren zu der Tagung im Estrel Hotel gekommen.
„Die hagebau ist die erste Holzhandelskooperation in Deutschland, die sich zertifizieren lässt“, stellte Ralf Ax die Vorreiterrolle der Verbundgruppe heraus. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung rücke immer mehr in den Fokus der Kunden, daher müsse das Produkt Holz eine Qualitätsmarke tragen. Die Zertifizierung umfasst sämtliche Holzprodukte, vor allem Hobelware/Schnittholz, Holzwerkstoffe und Holzfußböden. „Unsere Händler erhalten ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Sie fördern ihr Image, indem sie Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Produkt beweisen. Zudem schaffen sie Mehrwert und Sicherheit im Qualitätsmanagement“, zählte Ralf Ax die Vorteile auf. .... weiter lesen >>>
Mo
25
Jan.
2010
Triefende Nase, rote Augen oder Hautausschlag – viele Menschen leiden unter einer Hausstauballergie. Betroffene unternehmen alles, um den Staub- und Schmutzpartikeln in den eigenen vier Wänden so schnell es geht den Garaus zu machen. „Parkettboden ist für Allergiker der ideale Bodenbelag, weil er anders als etwa Teppichboden den Schmutz nicht automatisch anzieht und leicht zu reinigen ist. So zieht mit einem Echtholzboden nicht nur Wärme und Behaglichkeit sondern auch Hygiene ins Haus“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Ralph Plessmann. .... weiter lesen >>>
Fr
22
Jan.
2010
ÖkoControl Verband weiterhin erfolgreich! "Trends sind wie Wellen im Ozean" sagte Eero Koivisto, Mitinhaber des Stockholmer Architekturbüros Claesson Koivistio Rune in einem Interview 2009. Bereits zum vierten Mal war er Mitglied des Trendboard-Teams der imm cologne.
Die Renaissance der "grünen Welle" bestätigt dies einmal mehr. So kristallisierten die vier "Design-Weisen", die in jedem Jahr das Trendbook zur internationalen Möbelmesse in Köln herausgeben besonders zwei Trends für die kommende imm cologne heraus, für die Nachhaltig- und Natürlichkeit gleichermaßen bedeutsam sind. .... weiter lesen >>>
Fr
22
Jan.
2010
Klebstoffe spielen in der Holz- und Möbelindustrie eine gewichtige Rolle. Durch den Einsatz moderner Klebetechnologien lassen sich unterschiedlichste Werkstoffe miteinander kombinieren – die Designvielfalt ist grenzenlos. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Industrieklebstoffen präsentiert Henkel auf der ZOW 2010 in Bad Salzuflen zukunftsfähige Produktlösungen für die Branche.
Die Entwicklung Energie und Ressourcen sparender Verfahren und Produkten leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz; vom Einsatz nachhaltiger Produktlösungen profitieren auch Industrieanwender durch eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit. Wie dies in der Praxis umsetzbar ist, zeigt Henkel mit Klebstoffen und Systemen für die Holz- und Möbelindustrie auf der diesjährigen ZOW. Unter den Marken Dorus, Purmelt und Aerobond präsentiert das Unternehmen ein umfangreiches Portfolio an optimal aufeinander abgestimmten Produkten, Prozessen und Serviceleistungen. Der Einsatz garantiert für Anwender und Umwelt gleichermaßen einen nachhaltigen Erfolg. .... weiter lesen >>>
Do
21
Jan.
2010
In Deutschland wurden im Jahr 2009 rd. 1,6 Mio. t Pellets (1,565 Mio. t) produziert, was eine geringfügige Steigerung von rd. 100.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr (rd. 1,5 Mio. t) bedeutet. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) ermittelt die Produktionswerte regelmäßig unter den heimischen Pelletproduzenten. Danach bleibt Deutschland bei der Pelletproduktion in Europa weiterhin Spitzenreiter. Trotz der winterlichen Witterung zum Jahresbeginn 2010 ist die Bevorratung an Pellets bundesweit gut. „Die Versorgungssicherheit mit Pellets in Deutschland ist gewährleistet. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Jan.
2010
RWE Innogy wird eine Anlage zur Herstellung von Biomasse-Pellets im Süden des US-Bundesstaates Georgia errichten. Die Anlage wird mit einer jährlichen Erzeugungskapazität von 750.000 Tonnen die weltweit größte und modernste ihrer Art sein. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen BMC Management AB ausgeführt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung von Biomasselösungen. Die Pellets werden in reinen Biomassekraftwerken sowie auch bei der kombinierten Verfeuerung von Kohle und Biomasse zum Einsatz kommen. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jan.
2010
Wir können direkt etwas für das Weltklima tun - auch ohne Beschlüsse zur Klimarettung. Eine Vielzahl von Holzprodukten bietet sehr gute Lösungen zur ökologisch und energetisch optimalen Stilllegung von Kohlendioxid (CO2). Ihr Ausgangsprodukt Holz wächst ohne zusätzlichen Energieaufwand im Wald
und ist gleichzeitig ein idealer Speicher für das CO2, das der Baum der Atmosphäre entzieht. Und zwar während der gesamten Zeit des Wachstums und erst recht auch bei der Verwendung in Holz-Produkten. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jan.
2010
Das Projekt „Zentrale Holzabsatzförderung“ meldet einen weiteren Teilerfolg. Nach Einstellung der Aktivitäten des Holzabsatzfonds und der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle wurde die Holzmarktberichterstattung von den Mitgliedern des Lenkungsausschusses zum Inhalt der Überbrückungsphase erklärt. Diese Aufgabe wurde jetzt an die Firma Forst Holz Markt Consulting – Dr. Franz-Josef Lückge mit Sitz in Bad Wildbad, vergeben. .... weiter lesen >>>