Mi
24
Feb.
2010
Es gibt neue Lautsprecher aus Japan, die Holz als Gehäuse nutzen und das ganze wird auch noch ohne Metall verschraubt, die Lautsprecher werden mit einem Holzgewinde zusammen geschraubt und durch ihre runde Form sehen sie sicher auch noch nett aus auf dem Schreibtisch oder in dem Regal, je nach dem wo man Platz hat.
Man hat sich bei der Lackierung auf die Technik von Yamanaka in Japan besonnen, was den Boxen ein sehr schöne Oberfläche geben. Die Technik für den Lautsprecher besteht aus .... weiter lesen >>>
Mi
24
Feb.
2010
Die Litwork Produktions GmbH aus Dornbirn produziert seit Ende 2008 LUMINOSO - lichtdurchlässige Holzverbundplatten mit höchstem Designanspruch. Das innovative Produkt setzt neue Maßstäbe in der Holzverarbeitungsbranche: Renommierte Designauszeichnungen unterstreichen das Potential von LUMINOSO genau so wie zahlreiche Aufträge aus aller Welt. Realisiert werden die kreativen Raumlösungen mit Maschinen von WINTERSTEIGER.
Seit Ende 2008 wird in den ehemaligen Fensterproduktionshallen der Firma Fussenegger Holzbau in Dornbirn das Produkt LUMINOSO gefertigt - lichtdurchlässige Holzverbundplatten, die eine stimmungsvolle Symbiose aus Holz und Licht erzeugen. Die Produktion des innovativen Produktes übernimmt die Litwork Produktions GmbH. Die Geschäftsführer Florian Ottacher und Herbert Möglin zeichnen zugleich für die Führung von Fussenegger Holzbau verantwortlich.
Fussenegger Holzbau wird in Vorarlberg seit vielen Jahren als kompetenter Traditionsbetrieb geschätzt. Lange Zeit als Familienunternehmen geführt, gehörte die Firma in den Jahren 2004 bis 2006 der Strabag AG an.
Mit 1. April 2007 kam es schließlich zur Ausgliederung des Zweigs Holzbau und damit gleichzeitigen zur Neugründung des Unternehmens durch Florian Ottacher und Herbert Möglin. Der traditionsreiche Name Fussenegger Holzbau wurde beibehalten. Das Kerngeschäft des neugegründeten Unternehmens stellen ökologische Einfamilienhäuser in Elementbauweise dar, zudem werden große Industriebauten realisiert. Mit der Schließung der hauseigene Fensterproduktion wurde 2008 schließlich der Weg für ein völlig neues Projekt geebnet: LUMINOSO - wood design in a new light.
Hinter dem Namen LUMINOSO verbirgt sich eine speziell entwickelte Holzverbundplatte, die neue Maßstäbe setzt: LUMINOSO ist lichtdurchlässig. Auf dem besonderen LUMINOSO-Holz können verschiedenste, kreative Effekte erzeugt werden. .... weiter lesen >>>
Di
23
Feb.
2010
Der von dem VDS (Verband der Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V.) zu Beginn des letzten Jahres gegründete neue Arbeitskreis „Faire Wettbewerbsbedingungen“ hat seine Arbeit aufgenommen und erste Zielsetzungen definiert. Der Arbeitskreis hat dazu beigetragen, einige drängende Themen auf die Agenda des wichtigsten Branchentreffs der Sägeindustrie in Europa zu setzen.
„Der internationale Sägewerkskongress 2010 ist für uns die Gelegenheit, die politischen Entscheidungsträger auf den Stellenwert der Holz- und Forstwirtschaft hinzuweisen und mögliche Fehlentwicklungen zu verhindern, gegebenenfalls auch zu überprüfen“, so der VDS - Vorsitzende R. Müller-Gei. .... weiter lesen >>>
Mo
22
Feb.
2010
Das erste Interview habe ich gemacht mit Klaus-Martin Meyer, er war so freundlich und hat mir bei der Ausarbeitung der Fragen ein wenig geholfen. Ich hoffe das euch solche Interviews gefallen. So nun aber zu dem Interview:
Es wäre schon wenn du dich und eines deiner Projekte vorstellen könntest, damit die Leser ein wenig von dir und deinem Projekt erfahren.
Klaus-Martin Meyer, 40 Jahre, verheiratet, zwei Kinder wohnhaftig in Bad Iburg. Ich arbeite in Osnabrück bei telefon.de im Onlinemarketing. Mein bekanntestes Projekt ist sicher www.interview-blog.de. Hier interviewe ich alle, die etwas zu sagen haben. In erster Linie Gründer von Start-ups im Internet, Blogger und interessante Leute. Das Interview Blog ist das erste westliche Medium das ein Interview eines Managers einer nordkoreanischen Firma erhalten hat. .... weiter lesen >>>
Sa
20
Feb.
2010
So, nach langer Vorbereitung und sammeln von Ideen, wird es jetzt eine neue Kategorie geben. So wie der Titel schon sagt gibt es die nächsten Tag das erste Interview mit Menschen die mal nichts mit Holz zu tun haben.
Es hat mich einfach schon immer Interessiert was Menschen im Netz über Holz denken und wie wichtig Ihnen Holz ist, als nachwachsender Rohstoff. Was sicher auch Interessant ist, das ich ja meist mit Menschen zu tun habe, die im Netz ihre eigen Projekte haben, was ja eigentlich meist nichts mit dem Rohstoff Holz zu tun hat. .... weiter lesen >>>
Do
18
Feb.
2010
Das iWood hat einen Mitbewerber bekommen durch die Firma Exovault aus den USA. Dabei muß man sagen das diese Schutzhülle für das iPhone gar nicht mal so schlecht aussieht und mit Sicherheit ein würdiger Mitbewerber auf dem Markt ist für Holz-Case für das iPhone 3G so wie das iPhone 2G und sogar das iPhone touch.
Mit 110 $ ist es leider auch in der gleichen Preisklasse wie das iWood. Aber ich finde es setzt auf ein andere Design, was aber sicher nicht .... weiter lesen >>>
Mi
17
Feb.
2010
Langlebigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine individuelle Optik – diese Besonderheiten machen jedes Möbelstück aus Massivholz zu einem Unikat. Der neu aufgelegte Ratgeber „Möbel aus Massivholz – eine gute Entscheidung“ der Initiative Pro Massivholz beleuchtet Herkunft, Eigenschaften, Bearbeitungsformen und Pflegehinweise des Naturmaterials, welches das Herz
hochwertiger Massivholzmöbel darstellt. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Feb.
2010
Deutschland ist das Holzland Nummer 1 in Europa. "Wir haben mit durchschnittlich 330m³ pro Hektar nicht nur absolut die größten Holzvorräte, sondern auch artenreiche, vielfältige und qualitativ hochwertige Wälder", sagte Bundesministerin Ilse Aigner beim Kongress der Säge- und Holzindustrie am Montag in Rosenheim. Holz leiste
einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit jedem Kubikmeter Holz werde der Atmosphäre knapp eine Tonne CO2 entzogen.
Aigner sprach sich für den verstärkten und nachhaltigen Einsatz des umweltfreundlichen Rohstoffes aus: "In unseren Wäldern wächst deutlich mehr Holz nach als genutzt wird." Vor allem im Bausektor gebe es erhebliches Potenzial. Bereits jedes siebte Wohngebäude in Deutschland werde in Holzbauweise gefertigt. "Moderne Holzhäuser gewährleisten ein sehr gutes Wohnklima und eignen sich hervorragend für eine energiesparende Bauweise", so die Bundesministerin. Insbesondere für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen bieten Holzhäuser optimale Bedingungen: Die Oberflächenwirkung des Naturrohstoffs sorgt für weniger Staub in der Raumluft. Zudem gleicht Holz Schwankungen von Temperatur und Feuchtigkeit sehr gut aus. .... weiter lesen >>>
Do
04
Feb.
2010
Besonders der moderne Holzbau ist sehr energieeffizient und kann einen wesentlichen Beitrag zu diesem Ziel liefern. Durch die Verwendung von Holz beim Bau von Häusern und in der Inneneinrichtung wird der Atmosphäre zudem schädliches CO2 entnommen und im Holz über Jahre gespeichert. Holzbau ist somit aktiver Klimaschutz in zweifacher Hinsicht: Energieeinsparung und Kohlendioxidspeicher. .... weiter lesen >>>
Di
02
Feb.
2010
Am 24. Januar 2010 verstarb im Alter von 80 Jahren Prof. Eugen Silbernagl, Schloßberg (Obb.), langjähriger Dozent im Fachbereich „Holztechnik/Betriebswirtschaft“ an der Fachhochschule Rosenheim.
Eugen Silbernagl wurde am 14.03.1929 in Rosenheim geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre und dem Abitur studierte er an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität München Betriebswirtschaft und qualifizierte sich zum Diplom Kaufmann. .... weiter lesen >>>