LIGNA HANNOVER gibt Orientierung für die Branche

Sa

28

Mär.

2009

Vom 18. bis 22. Mai 2009 steht Hannover ganz im Zeichen der Forst- und Holzwirtschaft. "Auf der diesjährigen LIGNA sind trotz weltweiter Wirtschaftskrise alle branchen­re­levanten Unternehmen vertreten. Das zeigt einmal mehr den herausragenden Stellenwert dieser Messe für die Branche. Die Aussteller erwarten von der LIGNA Impulse für ihre Geschäfte. Mit ,Ressourceneffizienz' als dem Leitthema der Messe sind wir so aktuell wie nie. Es trifft den Puls der Zeit, denn in einer wirtschaftlich angespannten Situation kann nur derjenige überleben, der effizient arbeitet. Dazu sind innovative technische Lösungen für die Forst- und Holzwirtschaft notwendig, die auf der diesjährigen LIGNA vorgestellt werden", sagte Stephan Kühne, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, Hannover. .... weiter lesen >>>



ausschreiben.de auf dem 6. Symposium Holz innovativ

Mo

23

Mär.

2009

Über 170 Bauprodukthersteller nutzen bereits ausschreiben.de. Darunter sind auch wichtige Anbieter von Produkten für den Innenausbau und innovative Hersteller aus der Holzindustrie wie Bembé-Parkett GmbH & Co. KG, GUTEX Holzfaserplattenwerk und Knauf Gips KG. Mit der Veröffentlichung ihrer Ausschreibungstexte in der Online-Datenbank optimieren diese Unternehmen ihren Service für Fachplaner.

Allein 2008 fanden über 8,5 Millionen Zugriffe auf die Texte statt. ausschreiben.de ist als Arbeitshilfe für Ausschreibende konzipiert und deshalb für jeden zugänglich, frei von Werbung und intuitiv zu bedienen. Der Fachplaner findet hier über 340.000 Ausschreibungstexte aus den unterschiedlichsten Gewerken, oft auch illustriert mit Bildern oder Grafiken. Der kostenlose Download der Texte ist in allen am Bau gängigen Datenformaten möglich, z.B. GAEB, DOC, PDF, DATANORM 5. Die Texte werden von den Unternehmen selbst gepflegt und sind daher immer auf dem aktuellen Stand. .... weiter lesen >>>



FSC Arbeitsgruppe Deutschland zum Austritt von Robin Wood

Fr

20

Mär.

2009

In einer Pressemeldung gibt Robin Wood e.V. die Kündigung seiner Mitgliedschaft im FSC International bekannt, jedoch wird die Mitgliedschaft in der FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V. aufrechterhalten. Die FSC-Arbeit von Robin Wood wird sich daher in Zukunft auf die aktive Mitarbeit in der nationalen FSC Arbeitsgruppe beschränken.

Gründe für die Beendigung der Mitgliedschaft bei FSC International sind vor allem Bedenken bei der Zertifizierung von Plantagen in Ländern des globalen Südens. Die FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V. bedauert die Entscheidung der Umweltorganisation Robin Wood, ihre Mitgliedschaft bei FSC International zu beenden. Ungeachtet der vorgebrachten Kritik sehen Robin Wood und die überwiegende Mehrheit der Umweltorganisationen in Deutschland und weltweit im FSC nach wie vor das glaubwürdigste Zertifizierungssystem am Markt. .... weiter lesen >>>



SDW warnt eindringlich vor Ausverkauf

Fr

20

Mär.

2009

In letzter Zeit mehren sich die Meldungen, dass verschuldete Kommunen und Länder mit dem Gedanken spielen, ihre Wälder zu verkaufen. Aktuell plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen 2.500 Hektar (das sind 25 Millionen Quadratmeter!) Staatswald in der Eifel an einen Privatinvestor zu veräußern, um mit den Erlösen ihr Haushaltsdefizit zu vermindern.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) nimmt den „Tag des Waldes“ zum Anlass, sich vehement gegen diese Planungen auszusprechen. .... weiter lesen >>>



noch mehr Kurzarbeit bei Klausner

Fr

20

Mär.

2009

Wie man gestern in der HNA unter Klausner-Sägewerk in Adelebsen lesen kann geht jetzt das 3 Werk der Klausner Gruppe in Kurzarbeit. Damit produziert die Klausner Gruppe nur noch mit 2 Werken. .... weiter lesen >>>



Wo gehobelt wird fallen nicht nur Späne

Mi

18

Mär.

2009

Holz ist bekanntermaßen einer der wichtigsten Rohstoff der Welt – ob als Energieträger, als Basismaterial z. B. für Biopolymere in der Chemie oder als Werkstoff im Holzbau. Leistungsfähigkeit, Gestaltungs- und Einsatzpotenzial erhöhen sich permanent durch die Kombination mit anderen Materialien. So werden immer imposantere Großprojekte wie das Sportstadion in Livorno oder das fünfstöckige, drehbare und stets der Sonne zugewandte Energiehaus im Energiezentrum Guggenmos mit dem natürlichen Baustoff Holz verwirklicht. Bauen mit Holz steht für Innovation und Nachhaltigkeit – bis zu den Spänen, die als Energieträger in Form von Pellets wiederverwertet werden.

Diese breite Themenvielfalt entlang der gesamten Wertschöpfungskette charakterisiert das Symposium Holz Innovativ, das vom 1. - 2. April 2009 zum sechsten Mal im Kultur + Kongresszentrum in Rosenheim stattfindet. Über 70 Referenten aus sieben Ländern präsentieren aktuelle Entwicklungen und sich abzeichnende Trends zu handwerklichem Holzbau, Ingenieurholzbau und Holzarchitektur. Innovative Holzwerkstoffe und Oberflächen werden vorgestellt und Fragen zum Thema Holzressourcen und -logistik diskutiert. .... weiter lesen >>>



Holz kann giftig sein

Di

17

Mär.

2009

Holzwerkstoffe wie Spanplatten sind seit Jahren in der Kritik, weil aus dem enthaltenen Leim gesundheitsschädliche Substanzen wie Formaldehyd entweichen. Andererseits gelten Holzmöbel als Inbegriff für Behaglichkeit und Wärme.

Wichtig sind deshalb der richtige Umgang bei der Verarbeitung sowie Kenntnisse über Herkunft und Inhaltsstoffe des Holzes, sagt die Umweltgemeinschaft im Tischlerhandwerk. Dieser Zusammenschluss ökologisch ausgerichteter Betriebe, dem bundesweit etwa 50 Mitglieder angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden und Öffentlichkeit über den sinnvollen Einsatz von Holzmaterialien und gesundheitliche Gefahren aufzuklären. "Unsere Kunden bekommen von uns Nachweise über Herkunft und Inhaltsstoffe aller eingesetzten Materialien", so Ulrich Leber von der Umweltgemeinschaft Hessen. .... weiter lesen >>>



Wohnungsbedarf höher als Zahl der Neubauten

Mo

16

Mär.

2009

In Deutschland ist der prognostizierte Wohnungsbedarf bei weitem höher als das Neubauvolumen.
Ausgehend von derzeit knapp 40 Millionen vorhandenen Wohnungen in Deutschland wird einer Umfrage der Landesbausparkassen (LBS) zufolge bis 2025 ein zusätzlicher Jahresbedarf von 270.000 bis 350.000 Wohnungen prognostiziert. Angesichts der momentan schleppenden Bauaktivitäten besteht demnach die Gefahr einer Angebotsverknappung. In 2008 wurde mit geschätzten 176.000 Baugenehmigungen im Wohn- und Nichtwohnbau ein historischer Tiefststand erreicht.

Quelle und Copyright: ZMP GmbH i. L., Bonn, http://www.zmp.de, 13.03.2009



Praktiker strebt gerichtliche Klärung der Belieferungspflicht an

Mo

16

Mär.

2009

Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG hat vor dem Landgericht Saarbrücken Klage gegen die GARDENA GmbH und die GARDENA Deutschland GmbH eingereicht. Das Gericht soll nun in einem Hauptsacheverfahren klären, ob GARDENA zur Belieferung von Praktiker verpflichtet ist.

GARDENA hatte zum 29. Februar 2008 die Geschäftsbeziehungen zu Praktiker gekündigt. Dagegen hatte Praktiker vor Gericht eine einstweilige Verfügung auf Weiterbelieferung erwirkt. Gegen diese Entscheidung hatte GARDENA Widerspruch eingelegt. Auf den Widerspruch hin wurde die Verfügung wieder aufgehoben. .... weiter lesen >>>



Kennen Sie den Baum des Jahres 2009?

Mo

16

Mär.

2009

Kennen Sie den Baum des Jahres 2009?
Wo liegt der nächste Waldkindergarten?
Wer diese beiden Fragen auf Anhieb richtig beantworten kann, wird am Samstag, 25. April 2009 sicher dabei sein, wenn bundesweit in Waldkindergärten Berg-Ahorne gepflanzt werden. Die Stiftung „Menschen für Bäume“ hat zusammen mit dem Deutschen Forstverein e.V. und dem Bundesverband Waldkindergärten e.V. alle Waldkindergärten aufgerufen, am Tag des Baumes den Baum des Jahres 2009, Berg-Ahorn , zu pflanzen und die Mitglieder des Forstvereins um Unterstützung der Aktion gebeten. Den Auftakt gibt der Waldkindergarten „Waldwichtel“ in der Heußstadt Brackenheim. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi