Kritik und wie soll es weiter gehen auf der Holzwurm-page

Di

30

Mär.

2010

Es gab da ein wenig Kritik im Blog unter http://www.holzwurm-page.de/blog/otto-martin-erschliesst-neue-maerkte.ht... was ich selber sehr okay finde, das man gerade mal so eine Unterhaltung an fängt, den im Eindefekt entwickelt sich ja nur so eine Webseite weiter, man schaue sich nur den Holzatlas an, der hat sich ja auch eigentlich nur weiterentwickelt weil immer mal wieder Menschen Anregungen und Kritik geschrieben haben.

Zu dem Blog/Neues sollte man sagen, das es mir selber wichtig ist, ein Nachschlagewerk zu haben, wo das drin steht was mich Interessiert. Wenn man das auf einen anderen Stand wie zum Beispiel eine wirkliche Kritisches Blog/Neues bekommen möchte wird man sich um mehr Einnahmen kümmern müßen. Da so wie es im Moment ist, reicht es um die Seite gerade mal am Laufen zu halten. Sicher wäre es schön wenn man so was wie http://blog.buzzriders.com/ umsetzen könnte für die Holzbranche, keine Frage. Aber zur Zeit schaffen das nur so Seiten wie http://www.turi2.de/ . Das liegt mit daran das solche Inhalte Geld kosten und wenn sie dann noch von einem Reporter so bearbeitet werden sollen das der Leser sich eine Frei Meinung bilden kann, wird es erst recht nicht ganz einfach. Den selbst ein Reporter hat eine persönliche Meinung. .... weiter lesen >>>



Abenteuer Wald

Di

30

Mär.

2010

Pünktlich zum Frühlingsbeginn erscheint das Erlebnishandbuch „Abenteuer Wald“. Das Buch bietet besonders Familien tolle Anregungen für spannende Entdeckertouren mit ihren Kleinen durch die niedersächsischen Wälder.

Ob als Gefolgsleute von Robin Hood oder auf Erlebnisreise in die Welt der Zwerge, Elfen und Feen mit diesem Buch können Familien den faszinierenden und abwechslungsreichen Lebensraum Wald ganz neu entdecken. Neben spannenden Informationen zu Pflanzen, Tieren und der Erklärung was Försterinnen und Förster im Wald eigentlich so machen, erfahren die Leser, dass es auch in den Wäldern Niedersachsens etwas zum Thema LÖWE zu entdecken gibt. Das Erlebnishandbuch bietet ein Füllhorn an praktischen Hinweisen, abwechslungsreichen Spielen, Aktionen, Bastelideen mit denen das „Abenteuer Wald“ garantiert zu einem beeindruckenden Erlebnis wird. .... weiter lesen >>>



Marktausbau der Holzenergie konsequent fortführen!

Di

30

Mär.

2010

Der Bundesverband BioEnergie (BBE) verwahrt sich gegen Forderungen von Funktionären der holzverarbeitenden Industrie die Förderung der energetischen Holznutzung zu drosseln, weil Engpässe und steigende Holzpreise befürchtet werden. „Die in der Presseerklärung des VHI vom 18.3.2010 (siehe den Artikel unter Zuviel deutscher Wald wird verbrannt ) aufgeführten Argumente haben keinen Bezug zur Realität“, so Helmut Lamp, Vorsitzender des Vorstandes des BBE: .... weiter lesen >>>



Otto Martin erschließt neue Märkte

Mo

29

Mär.

2010

Höchste handwerkliche Qualität aus Deutschland hat in aller Welt einen guten Namen – gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Krisenzeiten setzen erfolgreiche Unternehmen wieder verstärkt auf die sprichwörtliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Produkten aus deutscher Fabrikation. Diesen Trend will nun das Traditionsunternehmen Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren (Bayern) stärker denn je nutzen. Der Hersteller hochwertiger Holzbearbeitungsmaschinen erschließt sich derzeit neue Absatzmärkte in Indien, Saudi-Arabien und ande-ren „boomenden“ Wirtschaftsregionen. Teil dieser Globalisierung ist die Gründung der Tochtergesellschaft „Martin India“. Mit dieser strategischen Entscheidung sollen vor allem auch die Arbeitsplätze der rund 140 Mitarbeiter von Martin am Stammsitz in Ottobeuren langfristig gesichert werden. .... weiter lesen >>>



Altendorf entwickelt gemeinsam mit Partnern innovativen Handerkennungssensor

Mo

29

Mär.

2010

Die Hände sind die wichtigsten Arbeitsgeräte eines Tischlers und aller anderen Holzverarbeiter. Darum brauchen sie einen besonderen Schutz. Altendorf, Weltmarktführer für Formatkreissägen aus Minden, geht zusammen mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Institut für Arbeitssicherheit (IFA) einen neuartigen Weg: die Entwicklung einer Sensorik, die zwischen menschlicher Haut und typischen Werkstücken unterscheidet.
Handerkennung schematische Darstellung
Herkömmliche Schutzeinrichtungen für Holzbearbeitungsmaschinen arbeiten mit Lichtvorhängen, die einen unsichtbaren Schutzbereich im Gefahrenbereich vor dem Sägeblatt errichten: Sobald dieser Schutzbereich verletzt wird, gibt die Maschine ein Warnsignal oder schaltet sich ab. Allerdings können derartige Lichtvorhänge nicht zwischen ungefährdeten Werkstücken und gefährdeten Gliedmaßen unterscheiden. .... weiter lesen >>>



Jugendliche verstehen und begeistern

Mo

29

Mär.

2010

Gute Auszubildende verzweifelt gesucht: Was teilweise heute schon spürbar ist, könnte sich bis 2020 für das Tischlerhandwerk zu einem großen Problem entwickeln. Den Folgen des demographischen Wandels und der stetig schrumpfenden Zahl von Schulabgängern gilt es entgegenzuwirken. Dieses Thema stand Mitte März in Essen für die rund 140 Teilnehmer der diesjährigen Berufsbildungstagung im Mittelpunkt.
vortrag über Nachwuchsförderung im Tischlerhandwerk
Von ersten Erfahrungen mit der Weiterbildung zur CNC-Fachkraft bis zum erfolgreichen Modellversuch mit dem Ganztagsunterricht in der gesunden Schule (GigS) – neben anschaulichen Praxisbeispielen aus dem Betriebs- und Schulalltag drehte es sich bei der Tagung vor allem um die richtige Ansprache und den Umgang mit Jugendlichen. Während Sabine ter Braak vom Berufskolleg des Kreises Olpe die Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit aufzeigte, demonstrierte Theaterregisseur Simon Steimel, wie Konflikt- und Gewaltsituationen zwischen Jugendlichen gelöst und vermieden werden können. .... weiter lesen >>>



Überprüfung der Kernaussage zum Furniersiegel

Mo

29

Mär.

2010

Eine von der IFN beauftragte Marktstudie zeigt, dass der Begriff „Furnier“ für den Konsumenten verwirrend ist. Er verbindet mit dem Begriff Furnier nicht immer gleich „ echtes“ Holz . Deshalb hat die IFN auf ihre Mitgliederversammlung am 26. Februar 2010 beschlossen, das Furniersiegel zu überarbeiten und sich hierbei auf die Kernaussage „echtes Holz“ zu konzentrieren. .... weiter lesen >>>



Zukunft Holz GmbH gegründet

Fr

26

Mär.

2010

Die „Zukunft Holz GmbH“ wurde als Nachfolgeorganisation des Holzabsatzfonds in Berlin gegründet. Die Präsidenten der beiden Gesellschafter, Georg Schirmbeck, MdB für den Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) und Ullrich Huth für den Deutschen Holzwirtschaftsrat (DHWR) unterzeichneten am 23. März 2010 den Gesellschaftervertrag. „Wir freuen uns sehr über die Gründung der Zukunft Holz GmbH. Die eigentliche Arbeit, der Aufbau einer funktionierenden .... weiter lesen >>>



Die Leitz-Gruppe: kreativer Werkzeugsystem-Partner des Handwerkes

Fr

26

Mär.

2010

Alljährlich im März ist Showtime in Nürnberg – so auch in diesem Frühjahr, wenn vom 24. bis 27. März vor den Toren der ehrwürdigen Handwerkermetropole die Nachfahren alter Zünfte sich auf dem Messeverbund „HOLZ-HANDWERK & fensterbau/frontale“ über moderne Fertigungstechnik und neuentwickelte Werkstoffe sowie über branchenspezifische Hard- und Software informieren. Die Fachbesucher erwarten von der Messe mit Leuchtturmfunktion verlässliche Signale mit Langzeitwirkung. Sie ist in diesem Frühling die wichtigste Informationsbörse innerhalb Deutschlands für das Holz , Kunststoff und Aluminium verarbeitende Handwerk sowie Konjunkturbarometer.
Die Leitz-Gruppe mit Stammsitz in Oberkochen ist Vollsortimenter, produzierender Dienstleister und kreativer Werkzeugsystem-Partner auch für das Holz verarbeitende Handwerk, den Innenaus- und Ladenbau sowie den Fenster- und Türenbau. Leitz stellt deshalb seinen Messeauftritt in Halle 10, Stand 210, unter das Motto „Energieeffizienz, Qualitätssteigerung und hohe Produktivität mit leistungsfähigen Zerspanungswerkzeugen“. Auf der Messe feiert Leitz außerdem das 50-jährige Jubiläum der deutschen Direktvertriebstochter Emil Leitz.
Weiter informiert die Firma WIGO Werkzeug GmbH aus der Leitz-Gruppe im Ausstellungsbereich „fensterbau/frontale“ in Halle 3, Stand 306, über die neuesten Entwicklungen von Werkzeugsystemen für die Bearbeitung von Kunststoffen, mineralischen Werkstoffen, Nichteisenmetallen und Verbundwerkstoffen. .... weiter lesen >>>



Großer Auftritt auf der HOLZ-HANDWERK

Fr

26

Mär.

2010

Der Fachmesseverbund aus HOLZ -HANDWERK und fensterbau/frontale, der alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg stattfindet, wird vom 24. bis 27. März 2010 wieder das zentrale Forum rund um die handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung sowie für Fenster, Tür und Fassade sein. Ein fester Programmpunkt beim Messerundgang vieler Schreiner ist ein Besuch beim Fachverband Schreinerhandwerk Bayern. Der präsentiert – mit zahlreichen Partnern – auf einem über 600 qm großen Messestand in Halle 12.0, Stand 703 sein umfassendes Leistungsspektrum und gibt damit einmal mehr interessante Impulse für die betriebliche Praxis. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi