Die Firma Stayer wurde 2007 neu gegründet

Do

13

Aug.

2009

Die Firma Stayer war ein italienischer Hersteller für kleine Elektrowerkzeugmaschinen die in Italien produziert wurden. Hauptabnehmer in diesem Bereich waren bekannte Baumärkte über die 90% der Maschinen abgesetzt wurden. Nachdem jedoch ohne Vorankündigung den chinesischen Produkzenten der Vorzug gegeben wurde um günstigere Einkaufskonditionen und höhere Gewinnspannen zu erreichen, kaum die Stayer Gruppe (vielleicht auch bekannt unter den Marken Kity oder Inca) in große Schwierigkeiten und musste den Betrieb aufgeben. In den darauffolgenden Jahren wurde der Markenname und die Patente der Fa. Kity zum Beispiel an Scheppach verkauft.

Erst 2005 übernahm eine spanischer Investor die Stayer Gruppe mitsamt allen Rechten und Patenten. Seitdem findet die Produktion der Maschinen nicht mehr in Italien, sondern in Spanien statt. Die Hauptabsatzmärkte sind derzeit Italien und Spanien, wo der Markenname noch einen sehr hohen Bekanntheitsgrad aufweist. Im deutschen Bereich gibt es derzeit noch keine Generalvertretung, da sich bisher kein finanzstarkes Unternehmen finden lies, welches die Marke auch auf dem deutschen Markt wieder einführen könnte. .... weiter lesen >>>



CNC Fräsen von eime Gesicht

Do

13

Aug.

2009

Habe mal ein schönes Beispiel gefunden, wo man sieht was man noch so alles mit einer 3 Achs CNC Fräse anstellen kann und das Gesicht was da gefräst wird sieht sogar noch gut aus, aber schaut euch das Video selber an. Auch sieht man in dem Video das man so was in 2 Arbeitsschritten machen sollten, wenn man sowas im Holz fräsen möchte.



Drechseln von einem Fingerring in Holz Metall

Mi

12

Aug.

2009

Wer immer schon mal gerne wissen wollte wie man einen Fingerring in Holz Metall drechselt sollte sich die 6 Videos anscheuen, da kann man noch einiges bei lernen wie ich finde.

Die anderen Findet man unter velorecycling.ch dort wird auch gezeigt wie man einen Ring aus Metall drehen kann. Viel Spass beim anschauen und ja ich freue mich immer über solche Tipps. .... weiter lesen >>>



Riesenholzkisten ans andere Ende der Welt

Mi

12

Aug.

2009

Hektisch wedelt der Kranführer mit den Armen. Er steigt aus seiner Kabine aus und eilt auf drei Männer in Anzügen zu. Er deutet auf den Trageriemen des Lastkrans und die Distanz zwischen dem Tieflader und dem Schiff. Nur auf einer Seite leicht angehoben, ruht eine Holzkiste mit außergewöhnlicher Abmessung auf der LKW-Ladefläche. Die Kiste ist schwerer als erwartet. Die Gefahr, dass der Kran umkippt, zu groß. Das Gesamtpaket wiegt 31 Tonnen. Ein neuer Kran muss her, ein größerer, damit die schwere Ladung auch sicher auf das Binnenschiff verladen werden kann. Die Verladung verzögert sich.
HPE Binnenschiffverladung Contipack 1
8,50 Meter lang, 4 Meter 70 hoch und 4 Meter 50 breit, 31.000 Kilogramm schwer – das sind die beeindruckenden Maße der Riesenholzkiste, die auf dem Betriebsgelände der Firma Contipack Industrieverpackungen in Flörsheim in der Nähe vom Frankfurter Flughafen auf ihre Verladung wartet. Drei weitere davon sowie drei etwa halb so große, kleinere Kisten stehen in der unweit gelegenen Lagerhalle. Letztere wiegen vergleichbar schlanke sieben bis acht Tonnen. Die wirken neben den Riesenkisten wie kleine Geschwister. Doch auch sie sind groß genug, um als Schwertransport zu gelten und nicht über Straße oder Schiene transportiert werden zu können. .... weiter lesen >>>



Tetra Pak-Kampagne "HOLZ ON BOARD"

Di

11

Aug.

2009

Mit einer groß angelegten Kampagne unter dem Motto "HOLZ ON BOARD" wirbt das Unternehmen Tetra Pak mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz auf ihren Verpackungen und in der TV-Werbung. Dabei unterstreicht Tetra Pak die Nutzung von Holz aus skandinavischen Ländern, da dies besonders umweltfreundlich sei. In einem Brief an die Tetra Pak-Geschäftsführung hat der BSHD die Fakten richtig gestellt: .... weiter lesen >>>



40 Jahre Verbraucherschutz

Di

11

Aug.

2009

Höchste Sicherheit beim Fensterkauf: Das war das erklärte Ziel der vor 40 Jahren von führenden Fensterherstellern gegründeten „RAL-Gütegemeinschaften Fenster“. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Der „Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V.“ gehören aktuell mehr als 220 renommierte Unternehmen aus ganz Deutschland an. Diese haben sich der Aufgabe verschrieben, ihren Kunden die hochwertige Qualität von Fenstern, Fassaden und Türen transparent und zuverlässig unter Beweis zu stellen.

„Allererste Güte entsteht über eine Qualitätskette, die von der Beratung über die Fertigung bis hin zur Montage reicht“, erklärt Bernhard Helbing, Vorsitzender der RAL-Gütegemeinschaft. Damit diese Qualitätskette an jeder Stelle funktioniert, müssen die Mitgliedsbetriebe der Gütegemeinschaft klare Regeln einhalten. „Im Vordergrund stehen die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit der Konstruktion. Wer nach diesen Regeln fertigt und montiert, vermeidet Pfusch am Bau“, so Helbing. .... weiter lesen >>>



Seehofer legt Grundstein für Biomasseheizkraftwerk in Waldmünchen

Di

11

Aug.

2009

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer legte den Grundstein für das Biomasseheizkraftwerk in Waldmünchen (Lkr. Cham). Anlagen auf der Grundlage einer energetischen Nutzung von Holz bringe Bayern ein erhebliches Stück weiter bei der Realisierung der Klimaschutzziele und mache den ländlichen Raum zukunftsfähig, lobte Seehofer die Initiative. Brennmaterial ist ausschließlich frisches Waldholz aus heimischer Forstwirtschaft.
biokraftwerk-Grundstein
Der daraus erzeugte Strom wird ab Dezember 2009 in das öffentliche Netz eingespeist, eine Reihe von gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebäude wird mit der klimaneutralen Abwärme versorgt. Für Waldbauern, Holzerntefirmen und Hackunternehmer entstehen neue Einnahmequellen. Die Wertschöpfung bei der Energieerzeugung wird in die Region verlagert, die Abhängigkeit von den Energiemärkten Europas reduziert. .... weiter lesen >>>



Mit der richtigen Pflege halten Holzmöbel ewig

Mo

10

Aug.

2009

Staub ist ein hartnäckiger Geselle. Liegt er längere Zeit, lässt er sich mit einem trockenen Tuch oft nicht mehr rückstandsfrei entfernen. Massivholzmöbel bekommen dann einen Grauschleier, der nicht nur Gästen unangenehm auffällt. Hier hilft ein weiches Tuch, das mit ein wenig Wasser benetzt wird. Es darf aber keineswegs nass sein: „Nebelfeucht“ heißt die Devise und es sollte nur mit leichtem Druck eingesetzt werden. So lässt sich der Schmutz problemlos entfernen und die Möbel sehen hinterher aus wie am ersten Tag.

Mindestens genauso wichtig wie die Reinigung ist die anschließende Pflege des Holzes: Bei Öl- oder Wachsoberflächen sollten die vom Schmutz befreiten Flächen des Möbels mit entsprechenden Ölen oder Wachsen versiegelt werden. „Wichtig ist, dass diese Produkte vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wurden und für die Behandlung des Möbelstückes geeignet sind“, erklärt Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz . .... weiter lesen >>>



Gabriel überträgt dem Naturschutzbund (NABU) 7.000 Hektar Flächen aus Bundesbesitz

Sa

08

Aug.

2009

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe heute 7.000 Hektar Flächen aus Bundesbesitz übertragen. Der NABU wird die Flächen künftig als Teil des Nationalen Naturerbes nach strengsten Naturschutzanforderungen betreuen. Einige der Flächen liegen im ökologisch wertvollen Gebiet der unteren Havel, die in den nächsten Jahren schrittweise renaturiert wird. Gabriel unterzeichnete in Strodehne an der Havel (Brandenburg) gemeinsam mit dem Vorsitzenden der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Christian Unselt und dem Geschäftsführer der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH (BVVG), Wilhelm Müller, eine Rahmenvereinbarung. An der Veranstaltung nahmen unter anderem auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Brandenburgische Finanzminister Rainer Speer sowie NABU-Präsident Olaf Tschimpke teil. .... weiter lesen >>>



Wald ist mehr als nur Bäume

Sa

08

Aug.

2009

Der Forstzweckverband Treis-Karden, das Forstamt Cochem und die Ortsgemeinde Binningen präsentieren eine Veranstaltung, die es so noch nicht in der Region gegeben hat: Die Leistungsschau "Forst und Holz " bietet am 23. August im Oberwald von Binningen wertvolle Information und jede Menge Attraktionen rund um die Wertschöpfungsquelle Holz. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi