Fr
03
Feb.
2012
Auch in diesem Jahr zeichnet die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ wieder innovative Ideen und Konzepte aus, die für ein modernes, offenes und nachhaltiges Deutschland stehen. Da insbesondere das Thema Nachhaltigkeit hierbei eine wichtige Rolle spielt, ist in diesem Jahr auch das Waldreservat „Wilde Buche“ von ForestFinance und B.A.U.M. e. V. einer der herausragenden „365 Orte im Land der Ideen“. Erst Anfang des Jahres forderten führende Umweltverbände den langfristigen Schutz solcher Buchenwaldbestände als „Urwälder von morgen“. .... weiter lesen >>>
Do
02
Feb.
2012
Um 4 % - Punkte sind die deutlichen Waldschäden im vergangenen Jahr gestiegen. Dies gaben die SDW-Experten nach Auswertung der Daten des Großteils der Bundesländer (von etwa 85 % der Waldfläche) bekannt. Der Anteil der deutlichen Schäden liegt bundesweit bei 27 %.
Bei den Ländern zeigt sich folgendes Schadbild: Deutlich verschlechtert hat sich der Waldzustand in Hessen (um 11 %-Punkte), Nordrhein-Westfalen (um 10 %-Punkte) und Rheinland-Pfalz (um 7 %-Punkte). Leicht verschlechtert hat sich die Situation in Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Etwa gleich geblieben sind sie in Bayern und Sachsen-Anhalt. .... weiter lesen >>>
Mi
01
Feb.
2012
Nach der erfolgreichen Auditierung der 15 Teilnehmer in der ersten Runde der GD Holz Kombizertifizierung wurden der federführenden GD Holz Service GmbH anlässlich des Branchentages Holz im November die entsprechenden Zertifikate von FSC
und PEFC
überreicht. .... weiter lesen >>>
Mi
01
Feb.
2012
Die Formica-Gruppe, ein weltweit führendes Unternehmen im Design, der Herstellung und dem Vertrieb von Oberflächenmaterialien, wird alleiniger Eigentümer der Homapal Plattenwerk GmbH & Co. KG, einem Hersteller von Metall- und Spezial-Laminaten. Seit 1983 ist die Formica-Gruppe 50-prozentiger Gesellschafter und größter Kunde des in Herzberg am Harz, Deutschland, ansässigen Unternehmens. .... weiter lesen >>>
Di
31
Jan.
2012
Die Praktiker AG hat sich heute mit einem Bankenkonsortium unter Leitung der Commerzbank im Rahmen eines Term Sheets geeinigt, ihre bisher bestehenden bilateralen Kreditlinien in eine gemeinsame Kreditvereinbarung zu überführen. Der Umfang der Praktiker hierdurch zur Verfügung stehenden Finanzmittel macht einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag aus und ist unverändert geblieben. .... weiter lesen >>>
Mo
30
Jan.
2012
Die IG BAU und der Deutsche Mieterbund haben gemeinsam mit Verbänden der Bau- und Immobilienbranche Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) aufgefordert, seine Zusage* zu halten, in diesem und in den kommenden Jahren jeweils 1,5 Milliarden Euro an KfW-Fördermitteln für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung zu stellen.
Die in der Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“ zusammengeschlossenen Verbände reagierten damit auf eine Bestätigung des Bundesfinanzministeriums, dass in diesem Jahr vorerst lediglich 900 Millionen Euro für die energetische Gebäudesanierung bereitgestellt werden. .... weiter lesen >>>
Mo
30
Jan.
2012
In der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 fegte der Sturm Kyrill über Deutschland und sorgte vor allem in Nordrhein-Westfalen für Schäden in Milliardenhöhe. Am stärksten getroffen von der Kraft Kyrills mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde (deutlich mehr als Orkanstärke) wurden die Wälder im Sauerland und im Siegerland. Insgesamt 15,7 Millionen Festmeter, zumeist Fichtenreinbestände auf einer Fläche von 50.000 Hektar, fielen um. .... weiter lesen >>>
Mo
30
Jan.
2012
Nachdem der Lippische Kreistag in seiner Sitzung am Montag, 23. Januar wegen fehlender Mehrheit erneut kein Votum in Sachen Nationalpark treffen konnte und einen Schlichter anrufen will, fordert der Vorsitzende der Bürgerbewegung "Unser Teutoburger Wald", Jürgen Ruth, einen Stopp der massiv ausgeweiteten Werbung für den umstrittenen Nationalpark durch das Land NRW und den Kreis Lippe. Mehr als 2.000 Teilnehmer und über 100 Nutzfahrzeuge bei der Demonstration gegen den Nationalpark sowie die fehlende Mehrheit im Lippischen Kreistag zeigen, dass die Nationalparkplanung gescheitert ist. .... weiter lesen >>>
Mo
30
Jan.
2012
„Wer A sagt, muss auch B sagen“, mit diesen Worten reagierte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, zu dem Bericht, wonach in 2012 nur 0,8 Mrd. Euro für das KfW-Gebäudesanierungsprogramm aus Mitteln des Energie- und Klimafonds zur Verfügung stehen. .... weiter lesen >>>
Mi
25
Jan.
2012
„Die Erfolge Deutschlands beim weltweiten Klimaschutz sind vorbildlich“, heißt es in einer kürzlich abgegebenen Erklärung des Bundesumweltministeriums (BMU). Die Rede ist von einer jährlichen Einsparung von mittlerweile 295 Millionen Tonnen CO2. Die deutsche Klimabilanz könnte noch besser sein – würde die CO2-Senkenleistung durch die Verwendung von Holz politisch noch stärker anerkannt und gefördert. .... weiter lesen >>>