Mi
10
Nov.
2010
Einheits-Look war gestern: Moderne Holz-Fertighäuser bieten nicht nur hohe Langlebigkeit, zeitgemäße Energieeffizienz und variable Raumkonzepte, sondern können auch farblich Akzente setzen. Wer keine Lust mehr auf Weiß, Beige oder Grau hat, kann die Hülle seines neuen Eigenheims individuell gestalten. Erlaubt ist, was gefällt – wobei natürlich die örtlichen rechtlichen und architektonischen Gegebenheiten beachtet werden müssen.
Was in deutschen Wohnungen schon seit Jahren im Trend liegt, „wandert“ nun auch Stück für Stück nach außen. Innenräume werden je nach Nutzung und um der Gemütlichkeit und der individuellen Ausstrahlung willen farblich aufgewertet. Dieser Effekt stellt sich auch dann ein, wenn man zum Beispiel beim gemeinsamen Essen auf der Terrasse sein Haus im Blick hat oder der Besuch das Eigenheim zum ersten Mal in Augenschein nimmt. .... weiter lesen >>>
Di
09
Nov.
2010
Ich hatte vor ein paar Tagen über einen Motor aus Holz für einen Ferrari geschrieben, man schaue unter 12-zylinder-ferrari-motor-holz.htm , da ich ja weiß das immer mal wieder was besonders gerade im Autobau gesucht wird schaut euch doch mal den Ferrari aus Holz an in dem Video, der kann was ganz besonders, was euch sicher freuen wird.
Di
09
Nov.
2010
Der Vortrag von Dr. Heiner Geißler war unumstrittener Höhepunkt des 14. Forums Intelligentes Bauen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) am 5. November 2010 in Wolfsburg. Der ehemalige Bundesminister und CDU-Generalsekretär mahnte vor mehr als 200 Zuhörern eine gerechtere Wirtschaftsordnung und eine bessere Kontrolle der internationalen Finanzmärkte an. Neben dem Stuttgart21-Schlichter trat bei der traditionsreichen Vortragsveranstaltung der Fertigbau-Branche unter anderem der renommierte Automobilindustrie-Experte Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer an das Rednerpult.
Geißler hatte „Werte und Orientierung in unruhigen Zeiten“ als Thema seines Vortrags ausgewählt. Der als Querdenker bekannte ehemalige Politiker beklagte die Entfesselung der globalen Finanz-Industrie, die jeden Tag mit Billionen Dollar jongliere. Er plädierte für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, um Spekulationen einzudämmen und die Allgemeinheit an den Gewinnen im Finanzsektor zu beteiligen. .... weiter lesen >>>
Di
09
Nov.
2010
Sabine Merkle, Klausner-Holz, verantwortlich für Projektmanagement und Rechtsfragen bei der Klausner-Gruppe, ist neue Sprecherin des Arbeitskreises Kraft-Wärme-Kopplung des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie (BSHD), so das Ergebnis der Abstimmung am 3. November 2010 im Rahmen
einer Arbeitskreissitzung. Zu ihrem Stellvertreter wurde Norbert Burke gewählt, Partner bei Hüttenbrink Burke Rohde Rechtsanwälte. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Nov.
2010
Johannes Schwörer ist neuer Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Die Mitgliederversammlung des mittelständisch geprägten Bauverbandes wählte den 43-jährigen Unternehmer aus dem schwäbischen Hohenstein-Oberstetten am 6. November in Wolfsburg einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Er folgt auf Detlef Bühmann, der den Verband seit 2007 führte und nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Schwörer ist verheiratet, hat vier Kinder und ist auch Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Nov.
2010
Angesichts der im Markt bestehenden Überkapazitäten im Bereich Rohspan und -MDF hat die Geschäftsleitung der Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH, einer Tochtergesellschaft der im SDAX notierten Pfleiderer AG, Gespräche mit den Betriebsräten zur Schließung des Spanplattenstandorts Ebersdorf und des MDF-Standorts Nidda aufgenommen. Von der Schließung dieser Standorte betroffen wären rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Nov.
2010
Das UBA-Forschungsprojekt Bio-global zeigt eine langfristige Strategie auf, mit der die Produktion und energetische Nutzung von Biomassen im Sinne der Nachhaltigkeit erfolgen kann. "Bioenergie kann nur dann sinnvoll sein, wenn deutlich weniger Treibhausgase entstehen als bei fossilen Energieträgern und keine Nachteile für die Umwelt auftreten.“ sagt Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes. Das Umweltbundesamt fordert ein Umdenken beim Einsatz von Biomassen. Langfristig sollen weltweit alle Biomassen nachhaltig angebaut, verarbeitet und eingesetzt werden. Für dieses Ziel setzt sich das UBA mit weiteren Forschungsarbeiten ein. Ein wesentlicher Baustein in der Langfriststrategie ist die Mehrfachnutzung von Biomassen vor der energetischen Nutzung. .... weiter lesen >>>
Sa
06
Nov.
2010
Die Thonet GmbH wirtschaftet als erstes Unternehmen der Möbelindustrie im Sinne der Green Globe Zertifizierung nachhaltig und umweltfreundlich. Hierfür verlieh die auf ganzheitliche Nachhaltigkeit bedachte Organisation Green Globe Thonet nun das gleichnamige Zertifikat.
Die in Los Angeles sitzende Green Globe Certification bietet seit 1993 Nachhaltigkeitsservice und -zertifizierung auf höchstem Niveau mit internationalen Partnern an. Alle Zertifizierungen werden von unabhängigen Prüfern in Abstimmung mit den Kriterien der ISO/IEC 17021 abgestimmt. Green Globe verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz von Nachhaltigkeit. Nicht nur Umweltkriterien werden von Green Globe bewertet, sondern auch ethische Vorgaben auferlegt sowie die soziale Verantwortung eines Unternehmens geprüft. .... weiter lesen >>>
Fr
05
Nov.
2010
Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) veranstaltet am 2. Dezember 2010 seinen zweiten Parlamentarischen Abend in der Parlamentarischen Gesellschaft im Bundestag in Berlin.
Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bauen mit Holz“. Der BSHD möchte mit diesem Themenschwerpunkt auf die klimapolitische Bedeutung dieses natürlichen und nachwachsenden Baustoffs aufmerksam machen. „Wir werden der Politik aufzeigen, welches Zukunftspotential die Deutsche Säge- und Holzindustrie mit ihren Produkten hat, insbesondere gegenüber Baustoffen wie beispielsweise Stahl und Beton“, informiert der BSHD-Präsident Dr. Klaus Böltz über die Ausrichtung des Abends. .... weiter lesen >>>
Do
04
Nov.
2010
Das Wachstum der hagebau Gruppe in Soltau hat sich im dritten Quartal 2010 weiter beschleunigt. Die Kooperation aus europäischen Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern sowie Baumarktbetreibern steigerte den zentralfakturierten Gruppenumsatz in den ersten neun Monaten 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,8 Prozent auf 3,43 Milliarden Euro, wobei die Entwicklung der einzelnen Gesellschafterhäuser regional und je nach Sortiment sehr unterschiedlich war. .... weiter lesen >>>