HOLZ-KUNSTSTOFF-VERBUNDMATERIAL VON UPM AUF DER BIENNALE VENEDIG

Fr

26

Jun.

2009

UPMs Holz -Kunststoff-Verbundmaterial wird diesen Sommer als fantasievolle Fußbodenlösung eines neuen Terrassencafés auf der Biennale Venedig präsentiert. Der als Café genutzte Raum wurde vom deutschen Künstler Tobias Rehberger entworfen. Er bildet ein Element des erneuerten, historisch zentralen Austragungsorts der Biennale.

Hauptsächlich aus wiederverwerteten Materialien gefertigt, werden die UPM ProFi Deck Terrassendielen als Teil eines Werks auf der Biennale Venedig zu sehen sein, das am neu errichteten Palazzo delle Esposizioni auch als Café genutzt wird. „Als Inspiration für das Werk diente der Tarnanstrich von Künstlern während des Ersten Weltkriegs, mit dem britische Kriegsschiffe und Handelsschiffe vor den Augen des Feindes unsichtbar gemacht werden sollten“, beschreibt Tobias Rehberger den Hintergrund seiner Arbeit. .... weiter lesen >>>



Mit vertrauten Partnern in ein neues Jahrzehnt

Fr

26

Jun.

2009

Die fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade, die alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg stattfindet, geht mit vertrauten Partnern in die Zukunft. Die NürnbergMesse als Veranstalter sowie der Fachverband Glas • Fenster • Fassade Baden-Württemberg, Karlsruhe, und der Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Rheinland-Pfalz, Landau, als ideelle und fachliche Träger der fensterbau/frontale haben ihre langjährige Kooperation vertraglich bis ins Jahr 2018 verlängert.

Die bereits 1993 begonnene und im Jahr 2001 erneuerte Erfolgsgeschichte der von gegenseitigem Vertrauen und hoher Wertschätzung geprägten Zusammenarbeit zwischen der NürnbergMesse und den beiden südwestdeutschen Berufsverbänden des Glaser- und Fensterbauer-Handwerks geht damit in die dritte Runde. .... weiter lesen >>>



Qualität und Sicherheit bei Möbeln: "Prüfung auf Herz und Nieren"

Fr

26

Jun.

2009

Der regelmäßige Gesundheitscheck beim Arzt ist Pflicht für die meisten Menschen – schließlich will jeder möglichst lange leben. Das gleiche gilt auch für Möbel. Stimmen deren Qualität und Sicherheit, haben Verbraucher lange Spaß daran. Der „Facharzt“ beim Möbelkauf ist die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM). Sie prüft mit unabhängigen Instituten die Möbel ihrer Mitglieder auf Herz und Nieren und vergibt ihr Gütezeichen „Goldenes M“. .... weiter lesen >>>



Zuviel Feinstaub in deutschen Innenstädten

Fr

26

Jun.

2009

Die gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung in deutschen Innenstädten ist weiterhin zu hoch. In sechs Städten – darunter Stuttgart und München - ist der Grenzwert (Tagesmittelwert) von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m3) bereits jetzt an mehr als den zulässigen 35 Tagen pro Jahr überschritten. Weitere zehn Städte in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Thüringen, Hessen und Sachsen stehen kurz vor der Grenzwertüberschreitung. Ein Grund dafür ist das Wetter zu Beginn dieses Jahres: windschwache Hochdruckwetterlagen, die häufiger auftraten als in den Jahren 2007 und 2008, behinderten den Abtransport der Luftschadstoffe .

„Wir müssen die Feinstaubbelastung dringend senken, damit die Menschen - gerade in den Innenstädten - gesunde, saubere Luft atmen können“, sagt Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA). „Möglichkeiten, die Feinstaubemissionen zu senken, gibt es. Sie müssen nun schleunigst Wirklichkeit werden.“ .... weiter lesen >>>



Schavan: "Meister-BAföG stärker nachgefragt"

Do

25

Jun.

2009

"Die wieder angestiegene Nachfrage beim so genannten Meister-BAföG zeigt die Notwendigkeit und Wichtigkeit dieses Förderinstruments, mit dessen Hilfe viele Fachkräfte ihre Höherqualifizierung und ihren beruflichen Aufstieg verwirklichen", sagte am Mittwoch Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, besser bekannt als Meister-BAföG, wurde 2008 von rund 140.000 Menschen genutzt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Schavan weiter: "Mit dem am 1. Juli in Kraft tretenden Zweiten Änderungsgesetz zum Meister-BAföG werden wir die Leistungen noch einmal verbessern. Somit gewinnen wir noch mehr Menschen für eine berufliche Aufstiegsfortbildung. Eine kontinuierliche Höherqualifizierung über alle Altersgruppen hinweg ist erforderlich, um dem Fachkräftemangel in Deutschland zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu sichern." .... weiter lesen >>>



Rohstoffgewinnung Holz

Do

25

Jun.

2009

Man ein sehr schönes Video über die Rohstoffgewinnung von Holz am Hang. Was mir besonders gut gefallen hat, man sieht von der Fällung bis zur Verladung, wie so was mit der Hochwinde gemacht wird. Leider ein wenig lang das Video mit 9:00 min. Aber es lohnt sich wenn man sowas bis jetzt noch nicht gesehen hat. Viel Spaß beim anschauen.



interGreenBuilding- - Die Informationsplattform für nachhaltiges Bauen

Do

25

Jun.

2009

Durch das Konjunkturpaket II sowie den Beschluss der EnEV 2009 in den Bereichen der energetischen Sanierung und der CO--Minderung wächst der Informationsbedarf in diesem Bereich stetig weiter. Der Messeschwerpunkt interGreenBuilding-, im Rahmen der RENEXPO-, beschäftigt sich mit der Energieeffizienz bei Bau und Sanierung und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Zahlreiche Netzwerkpartner haben ihre Unterstützung bereits zugesagt.

-Energieeffizienz - Wohlfühlen - Nachhaltigkeit - ist das Motto auf der interGreenBuilding-, die im Rahmen der RENEXPO- in Augsburg eine eigene Messehalle belegt. Der Messebereich interGreenBuilding- steht für Lösungen sowohl in den Bereichen Effizienz von Gebäuden und nachhaltiger Architektur, als auch für Neubauten und bei der Sanierung im Bestand. .... weiter lesen >>>



Hochkarätiges Programm

Do

25

Jun.

2009

Trends erkennen und daraus Strategien für die Zukunft ent­wickeln – diesen Bogen schlug der diesjährige Deutsche Tischler- und Schreinertag am 19. und 20. Juni in Berlin.

Rund 160 Teilnehmer waren der Einladung des Bundesverban­des Holz und Kunststoff (BHKH) gefolgt. Sie erlebten ein hoch­karätiges Programm, moderiert von Fernseh-Journalistin Carla Kniestedt. BHKH-Präsident Günter Füllgraf konnte Referenten zu drei Themenschwerpunkten begrüßen: neue Märkte für Tischler und Schreiner, Fachkräftesicherung und politische Rahmen­bedingungen. .... weiter lesen >>>



Übernahme des Trockenkammerherstellers SECEA

Do

25

Jun.

2009

Seit Mai 2009 ist die Übernahme des italienischen Trockenkammerherstellers SECEA durch den deutschen Trockenkammerhersteller HILDEBRAND-BRUNNER perfekt. Die über 20-jährige weltweite Erfahrung der italienischen Marke SECEA mit der Herstellung von Schnittholztrocknern, Sondertrocknern, Biomassekesseln, Absauganlagen usw. fließt in die traditionsreiche Gruppe HILDEBRAND-BRUNNER ein.
HILDEBRAND-BRUNNER hat sich gerade in diesen schwierigen Zeiten für die Übernahme entschieden, da beide Unternehmen ideal zusammen passen, und die Marktposition durch die daraus resultierenden Synergien weiter gestärkt wird, um den hohen Anforderungen der globalen Kundschaft bestmöglich zu entsprechen. .... weiter lesen >>>



Ausstellung von Bildhauer Prof. Jo Achermann in Reutlingen

Mi

24

Jun.

2009

Der Schweizer Bildhauer Prof. Jo Achermann, der an der Uni Cottbus den Lehrstuhl Plastisches Gestalten inne hat, präsentiert im Städtischen Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen vom 27. Juni bis 20. September 2009 seine jüngste Holz -Arbeit.

Auf den fünf Ebenen des historischen Fachwerkhauses Spendhaus hat Jo Achermann rund sieben Kubikmeter Holz verbaut. Die wie spanische Wände anzusehenden Holzelemente reichen von über drei Meter langen bis zu über fünf Metern hohen Wänden, die teils aus vertikalen, teils aus horizontalen Latten bestehen. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi