Do
01
Jan.
2009
Vielleicht gehen Träume in Erfüllung,
von denen du bisher nur geträumt hast.
Ich wünsch es dir auf jeden Fall.
__000000____0000000____0000000_____0000000
_00000000__000000000__000000000____00___00
_00____00__00_____00__00_____00____00___00
______00___00_____00__00_____00____00___00
_____00____00_____00__00_____00____0000000
____00_____00_____00__00_____00_________00
___00______00_____00__00_____00_________00
_00000000__000000000__000000000_________00
0000000000__0000000____0000000_____0000000
..............x.~..*..*...x..*..~*
........x.....~..x..*...~...x..*..x
..*.......~.*...~...x...X......*...~*
..........*..~...*...2009...x...*.~
.........~...*.x...*......~...x....*..x.
.........*....x...*...x...*....x.x..*~
..*......~.....*....x..*...x..~..*.x
.............~....*..~..x...*..x..~....*
......*....^....*...~........*~
........./.../.....*.G U T E N .*
......../.../...........R U T S C H
......./.../....................
....../.../.........O
...../.../..........|.|
..../.../...........|.|
.../.../........../.....
./__/........./........
...//...........|.........|
..//............|2009|
.//.............|.........|
//..............|____|
Mi
24
Dez.
2008
Ich wünsche allen Besuchern, Mitwirkenden und Helfern der Holzwurm-page ein fröhliches und schönes Weihnachtsfest. Last euch reichlich beschenken und denkt auch mal an eure Mitmenschen, denen es nicht so gut geht, die sich aber nicht trauen um Hilfe zu fragen. Auch solche Menschen freuen sich über Hilfe und so ein kleines aber von Herzen kommendes Danke Schön, ist sicher mehr wert, wie all der Reichtum und die Einsamkeit.
Sa
20
Dez.
2008
Ich möchte auch heute alle was besonders schönes zum bevorstehenden 4 Advent melden, wir haben ja im www.drechsler-forum.de aufgerufen zum Spenden für den Holzatlas, ich habe ja darüber schon am 05. Dez. 2008 drüber berichtet.
Ich kann euch nun berichten das wir gut 1000,-Euro zusammen haben, ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Spendern bedanken. .... weiter lesen >>>
Mi
17
Dez.
2008
( Bad Honnef ) Die deutschen Möbelexporte waren im September dieses Jahres erstmals höher als die Möbelimporte in die Bundesrepublik. Insgesamt wurden in diesem Monat Möbel im Wert von 680 Mio. € ausgeführt, während Möbel im Wert von 655 Mio. € importiert wurden.
„Damit ist nach Jahrzehnten erstmals kein Außenhandelsdefizit mehr zu verzeichnen“, so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, der anfügt, dass mit diesen positiven Zahlen die Leistungsfähigkeit deutscher Möbelhersteller eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde. Im September 1998 beispielsweise betrug das Außenhandelsdefizit noch 197 Mio. €. In den ersten drei Quartalen 2008 wurden insgesamt Möbel im Wert von 5,86 Mrd. € ausgeführt und damit 7,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Exportquote der deutschen Möbelindustrie betrug 27,4 Prozent.
Di
16
Dez.
2008
Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hat die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) neu gefasst, die er Tischlern und Schreinern zur Verwendung für ihre Betriebe empfiehlt. Hintergrund ist das Forderungssicherungsgesetz, das zum 1. Januar 2009 in Kraft tritt.
Ziel des Gesetzes ist es, Betriebe besser als bisher gegen Forderungsausfälle zu schützen. Dazu führt es eine Reihe von Neuregelungen ein: So wurde unter anderem die rechtliche Stellung des Nachunternehmers in puncto Vergütung gegenüber dem Generalunternehmer gestärkt. Außerdem hat sich der Anspruch des ausführenden Betriebs auf Abschlagszahlungen verbessert. Die Höhe des so genannten Druckzuschlags, also des Rechnungsbetrags, den ein Kunde bei Mängeln zurückhalten darf, wurde gegenüber altem Recht gesenkt.
„Diese und weitere Maßnahmen, die das Gesetz ergreift, kommen den Handwerkern zugute“, erklärt Dr. Bettina Schwegmann, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Holz und Kunststoff (BHKH). „Speziell für kleine Betriebe sind die neuen Regelungen sehr hilfreich. Umso wichtiger ist es, dass sie sich auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Betriebe niederschlagen.“ Der BHKH habe deshalb seine Muster-AGB entsprechend überarbeitet. „Sie tragen allen Änderungen durch das Forderungssicherungsgesetz Rechnung und sind damit auf dem neuesten Stand“, so Schwegmann. .... weiter lesen >>>
Di
16
Dez.
2008
( Hannover ) Wo gehobelt wird, fallen nicht nur Späne. Es wird auch Energie verbraucht. Die Kosten für Energie nehmen in den Bilanzen von Handwerksbetrieben einen immer größeren Block ein. Die Potenziale, die durch den Einsatz moderner Technik gehoben werden können, sind erheblich. In einem durchschnittlichen Schreinerbetrieb lassen sich die Kosten für Energie nach Expertenschätzung um 30 Prozent, in manchen Fällen bis zu 50 Prozent senken, ohne dass Leistung, Qualität oder Arbeitssicherheit sinken.
Auf der "Handwerk, Holz und mehr" parallel zur LIGNA
HANNOVER vom 18. bis 22. Mai 2009 können sich Betriebsleiter und Handwerker einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen verschaffen. Energieeffiziente Maschinen nehmen bei der weltgrößten Fachmesse für die Holzverarbeitung einen sehr breiten Raum ein. .... weiter lesen >>>
So
14
Dez.
2008
Da wir ja heute den 3 Advent haben und der ein oder andere doch sehr wenig zur Geschichte des Christbaum's ( Weihnachtsbaum ) weiß, dachte ich mir ist es auch für Holzleute mal Interessant was darüber zu lesen.
Die Entwicklung des Christbaumes hat keinen eindeutigen Anfang, sondern setzt sich aus Bräuchen verschiedener Kulturen zusammen. Lorbeer- und Tannenzweige wurden schon bei den Römern zum Jahreswechsel angebracht, um sich gegen Krankheit oder böse Geister zu schützen. Auch das Behängen der Bäume mit Äpfeln hat eine lange Tradition, die an den Sündenfall und die Befreiung des Menschen von der Erbsünde erinnern soll. Die erste Erwähnung eines Christbaumes stammt aus dem Jahr 1419. Die Freiburger Bäckerschaft hatte einen Baum mit allerlei Naschwerk, Früchten und Nüssen behängt, den die Kinder nach Abschütteln an Neujahr plündern durften. Erst über hundertzwanzig Jahre später, 1539, gibt es wieder einen urkundlichen Beleg, dass im Straßburger Münster ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. .... weiter lesen >>>
Sa
13
Dez.
2008
Sägeindustrie kann sich den Rohstoff Holz bald nicht mehr leisten
, wenn nicht schnell etwas geschieht.
Auf der jüngsten Sitzung der „Schliffkopfrunde“, eine Interessengemeinschaft der Gatter- und Bauholz- Sägewerke des mittleren- und nördlichen Schwarzwaldes, stand die dramatische Situation in der Sägeindustrie im Vordergrund. Es wurde deutlich, dass die mangelnde Schnittholznachfrage inzwischen extreme Bremsspuren hinterlässt und die Betriebe an einem Tiefpunkt angekommen sind. Sie beklagen Bauholzpreise wie vor 20 Jahren. Die Geschäftsaussichten für die kommenden Wochen werden pessimistisch beurteilt. Die Betriebe stecken in einem Riesendilemma, da sie in eine Zwickmühle zwischen Nachfrageschwäche einerseits und hohen Rundholzpreisen andererseits geraten sind. Vielfach sieht man eine existenzbedrohende Situation, wenn nicht schnell reagiert wird. In der Schwarzwälder Sägeindustrie wird die Frage diskutiert, was getan werden kann, was man auch vom Forst erwarten kann? .... weiter lesen >>>
Fr
12
Dez.
2008
So heute war leider mal eine größere Bastelstunde an der Webseite nötig, da der RSS Feed nicht mehr so wollte wie ich es gerne gehabt hätte. Auch geht im Moment das Kontaktformular leider nicht ganz richtig, aber da habe ich den Fehler leider noch nicht gefunden.
Dafür gibt es ein schönes Video zum Wochenende, viel Spass beim anschauen von Helpdesk im Mittelalter. .... weiter lesen >>>
Do
11
Dez.
2008
Der Staatssekretär des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums, Dr. Alexander Schink, hat gestern Abend in Düsseldorf die Gewinner des Fotowettbewerbs „Flüsse und Bäche in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet. „Ich gratuliere allen Gewinnern und bedanke mich bei den über 380 Teilnehmerinnen und Teilnehmern“, so Dr. Schink. „Ihre Bilder beweisen, Flüsse und Bäche sind eine Wohltat für das Auge und eignen sich damit ganz wunderbar auch als Fotomotiv.“ .... weiter lesen >>>