Do
27
Nov.
2008
Binnen Jahresfrist sind die Preise für Nadelschnittholz in Deutschland um acht Prozent gesunken. So errechnet sich für Oktober im Branchendurchschnitt ein Erzeugerpreisindex von 98 Punkten.
Die für die Bauwirtschaft wichtigen Sortimente Bauholz und Vorratskantholz lagen zuletzt um rund 12 bzw. 15 Prozent unter den Spitzenpreisen vom Frühjahr 2007. Mit einem Anteil von knapp zwei Dritteln am Verbrauch von Nadelschnittholz ist das Baugewerbe der wichtigste Abnehmer für die deutsche Sägeindustrie. Der Einbruch am Wohnungsbaumarkt im vergangenen Jahr hatte demzufolge starke Auswirkungen auf den Nadelschnittholzabsatz und die Preisentwicklung.
Trotz der Flaute am Wohnungsbaumarkt schien die Talsohle des Preisverfalls im ersten Halbjahr 2008 erreicht, zumal der Export noch einen gewissen Marktausgleich ermöglichte. Mit dem seit Juli schwächer werdenden Auslandsgeschäft gerieten jedoch auch die Schnittholzpreise wieder spürbar unter Druck.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 26.11.2008
Do
27
Nov.
2008
Ein gutes Design muss sich nicht unbedingt durch teure Materialien, auffällige Farbkombinationen oder eine extravagante Linienführung auszeichnen. Das machte der diesjährige Gestaltungswettbewerb „die gute form - Tischler gestalteten ihr Gesellenstück“ deutlich, den der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW in der Handwerkskammer zu Köln ausrichtete. Ausgezeichnet wurden harmonische und vor allem ausgewogene Möbelstücke.
. .... weiter lesen >>>
Mi
26
Nov.
2008
So ich habe einige Änderungen an der Webseite vorgenommen.
1) Angemeldete User können Bilder hochladen und selber verwalten, auch brauchen sie nicht mehr zu rechnen um einen Beitrag hochzuladen. Die Bilder kann man auch in Kommentaren in Blog einfügen.
2) nicht Angemeldete User werden jetzt sofort freigeschaltet und müßen nicht mehr auf den Admin warten.
Nach und nach werde ich die Struktur der Seite ändern, so das sich die Seite noch besser bedienen lässt.
Ich freue mich wie immer sehr über Anregungen und Kritik. Das Bild Modul ist leider noch nicht übersetzt, aber ich denke das man damit auch so zurecht kommt.
Di
25
Nov.
2008
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Deshalb hat der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW schon jetzt mit den Vorbereitungen für den treffpunkt tischler nrw im nächsten Jahr begonnen. Auf dem großen Branchentreff, der am 28. und 29. August 2009 das zweite Mal stattfindet, wird auch das hundertjährige Jubiläum des Verbandes gefeiert. .... weiter lesen >>>
Di
25
Nov.
2008
Das ist sicher für den einen Interessant, an der TU Dresden wird geforscht für die Zukunft mit formbaren Holz, der Artikel ist sehr Interessant und zu finden unter http://www.mdr.de/einfach-genial/aktuell/5924952.html . Viel Spaß beim lesen.
Mo
24
Nov.
2008
Wochenende fand, initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), der erste bundesweite Aktionstag „Rettet die Kastanien“ statt. Mindestens 400 Städte und Gemeinden folgten der Einladung zur Aktion gegen die weitere Ausbreitung der Kastanienminiermotte. Mit von der Partie waren mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger, die teils mit Kind und Kegel die Harke schwangen, das Kastanienlaub zusammenkehrten und entsorgten. .... weiter lesen >>>
Do
20
Nov.
2008
Die Kennzeichnungspflicht für Fenster und Außentüren wird nun erst zum Februar 2010 wirksam. Der ständige Ausschuss Bauwesen in Brüssel hat im November die Verlängerung der Koexistenzphase beschlossen. Der Vorstand der fenster marke tischler/schreiner hat auf diese veränderten Rahmenbedingungen reagiert: Die Lizenz für die dreijährige Nutzung der Systemmappe CE plus beginnt auch erst im Februar 2010. .... weiter lesen >>>
Do
20
Nov.
2008
Die neuesten Konjunkturdaten haben es wieder gezeigt: Kleinbetriebe schneiden signifikant schlechter ab als ihre größere Konkurrenz. Gegen diesen Trend will der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW ankämpfen und hat deshalb im Frühjahr das Aktionsprogramm „Professionalisierung von Kleinbetrieben“ gestartet. Eine richtige Entscheidung, wie die gute Resonanz zeigt.
Als Einstieg in das Aktionsprogramm hat der Verband mehrfach einen Unternehmens-Check veranstaltet, an dem bereits 50 Betriebe aus sieben verschiedenen Innungen teilgenommen haben. „Wir haben diese Workshops extra dezentral in den Innungen veranstaltet, um die Anfahrtswege für die Kleinbetriebsinhaber kurz zu halten“, erklärt Dieter Roxlau. Während der drei- bis vierstündigen Workshops füllen die Betriebsinhaber einen 280 Punkte umfassenden Fragenkatalog aus, mit dem sie die verschiedenen Bereiche ihres Betriebes genau unter die Lupe nehmen. So können sie sich ein Bild von den eigenen Stärken und Schwächen machen. .... weiter lesen >>>
Mi
19
Nov.
2008
Umweltminister Eckhard Uhlenberg hat heute das Institut für preisoptimierte Gebäudemodernisierung aus Paderborn mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe 2008 des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Das Institut hat eine Dämmhülsen-Konstruktion entwickelt, bei der entweder Naturfasern oder Zellulose als Dämmstoff eingesetzt werden. Diese Dämmung, die zurzeit schon an 55 Kölner Schulen eingesetzt wird und damit jährlich 240.000 Kilowattstunden Heizenergie einspart, ist erheblich preisgünstiger als die bisher auf dem Markt erhältlichen Dämmkonstruktionen. Geschäftsführer Arnold Drewer nahm dafür den mit 2.000 Euro dotierten Preis entgegen. .... weiter lesen >>>
Mi
19
Nov.
2008
Nachdem der Produktionsindex der Sägeindustrie im August deutlich gesunken war, ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes für September ein sprunghafter Anstieg um 18 Prozent auf 132,9 Punkte (2000 = 100) zu verzeichnen. Der Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat ergibt nahezu keine Veränderung. Im Mittel der ersten drei Quartale liegt die Schnittholzerzeugung mit 125,8 Punkten etwa auf Vorjahresniveau.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 17.11.2008