Do
11
Dez.
2008
Er ist das Symbol des Weihnachtsfestes: Der Christbaum. Rund 25 Millionen Weihnachtsbäume kaufen die Deutschen jedes Jahr. Ein Großteil davon ist ökologisch betrachtet alles andere als festlich. Die meisten Bäume stammen aus ökologisch bedenklichem Anbau in Monokulturen. Damit die Bäume optisch ansprechend wachsen und nicht von Schädlingen befallen werden, wird in den allermeisten Fällen die Chemiekeule eingesetzt: Herbizide für konkurrierende Gräser, Insektizide gegen Käfer und Läuse, Mineraldünger für den gleichmäßigen Wuchs und die kräftige Farbe der Nadeln. Nicht nur, dass diese Form der Waldnutzung äußerst schlecht für die Natur ist; die mit Chemikalien behandelten Bäume stehen tagelang im Wohnbereich der Menschen. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Dez.
2008
Anlässlich der außerordentlichen Mitgliederversammlung des VDS am 26.11.2008 wurden grundlegende Änderungen der Satzung des VDS einhellig vorgenommen.
Zukünftig wird das Stimmrecht der Direktmitglieder deutlich spürbar aufgewertet. Die bisherige Regelung, die eine unterschiedliche Bewertung des Stimmgewichts der Landesverbände einerseits und der Direktmitglieder andererseits vorsah, ist aus der Satzung gestrichen worden. .... weiter lesen >>>
Di
09
Dez.
2008
Die Lage für die einheimischen Sägewerke ist angespannt, von einer Katastrophenstimmung kann aber keine Rede sein, betonte der VDS-Geschäftsführer Rolf Burdack zu Beginn des zweistündigen Treffens.
Die Vertreter der Forst- und Holzseite analysierten die derzeitige Marktsituation nahezu gleichlautend. Beide Seiten wollen in der Einschlagssaison Preise und Mengen angepasst und flexibel gestalten, um so entscheidend zur Marktberuhigung beizutragen. Bei der Preisfindung für Buchensägeholz zeichnet sich eine teilweise Rücknahme auf das Niveau der Saison 2006/2007 ab. Für die Eiche gehen die Beteiligten bei besseren Qualitäten von gleichbleibenden, bei mittleren Güteklassen von leicht fallenden Preisen aus. Entscheidend in dieser Saison ist es die Einschlagsmengen auf den Bedarf der Abnehmer auszurichten. Der Vorsitzende des HMA, Klaus Jänich empfiehlt allen Waldeigentümern nur Laubholzmengen einzuschlagen, die auch durch Verträge bzw. verbindliche Absprachen mit den Kunden in der Abnahme gesichert sind.
Di
09
Dez.
2008
Der Deutsche Energie-Pellet-Verband kritisiert die gezielte Verunsicherung von Verbrauchern durch unsachgemäße Medienberichte über eine Ausbeutung des Waldes für die Bioenergie. Die für den Klimaschutz gewünschte deutliche Zunahme an Pelletheizungen stellt eine nachhaltige, naturnahe Forstwirtschaft überhaupt nicht in Frage.
"Eine deutliche Erhöhung der Anzahl an Pelletfeuerungen in den Haushalten auf rund 650.000 Anlagen, wie sie der DEPV für das Jahr 2015 prognostiziert, wird nicht zu einer stärkeren Inanspruchnahme von Restholz führen, das aus Waldschutzgründen nach der Holzernte besser im Wald verbliebe." Hierauf verwies der Geschäftsführer des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes, Diplom-Forstwirt Martin Bentele. Wer das Heizen mit Pellets in einem Zug mit Waldausbeutung nenne, betreibe gezielte Verbraucherverunsicherung und Panikmache auf Kosten einer für den Klimaschutz notwendigen Wärmequelle. Auch bei einer - holzmarktbedingt - zu erwartenden rückläufigen Holzernte in den kommenden Jahren, stünden nach Berechnungen des Verbandes jährlich rund 5 Millionen Tonnen pelletierfähiges Holz
alleine als Koppelproduktion aus der Sägeindustrie zur Verfügung. Damit könnten rund 1 Millionen Pelletheizungen und -öfen, und damit 10-mal mehr Feuerungen als heute installiert, versorgt werden, ohne auf Waldrestholz zurückgreifen zu müssen. .... weiter lesen >>>
Di
09
Dez.
2008
(Hannover/Salzgitter) An den kommenden beiden Adventswochenenden finden die großen Weihnachtsbaumverkäufe der Niedersächsischen Landesforsten statt. Die Veranstaltungen laufen zum einen in der Region Braunschweig im Salzgitter Höhenzug und zum anderen in der Region Hannover im Misburger Wald. An beiden Orten werden einige Tausend Besucher zum Weihnachtsbaumkauf erwartet.
Ihren „Grünen Liebling“ direkt vom Förster können die Weihnachtsbaumsucher im Salzgitter Höhenzug am 13. und 14. Dezember zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr und im Misburger Wald am 20. und 21. Dezember in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr selbst aussuchen und schlagen. Die große Palette an verschiedenen Formaten und Baumarten erlaubt es, dass jeder den richtigen Baum findet. In Misburg werden die Weihnachtsbaumklassiker, die Gemeine Fichte und die Blaufichte, angeboten. In Salzgitter sind zusätzlich auch die beliebten Nordmannstannen und Edeltannen im Sortiment. Die Preise sind nach Größe und Baumart gestaffelt.
Das eigene Aussuchen und Schlagen des Baumes ist ein echtes Naturerlebnis. Viele Kunden kommen
seit Jahren, um diesen Tag gemeinsam mit der ganzen Familie im Wald zu verbringen. Das Erlebnis
wird in Salzgitter mit Glühwein, Bratwurst und Jagdhornklängen abgerundet.
Die Freude an der grünen Pracht im heimischen Wohnzimmer währt aufgrund der hohen Frische
besonders lang. Frisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Wassergehalt im Holz und den
Nadeln hoch ist. Wenn dann noch die Schnittfläche des Baumes während der Festtage feucht gehalten
wird, behalten die Nadeln längere Zeit ihren wunderschönen Glanz.
Mo
08
Dez.
2008
(Braunschweig) Zurzeit werden die drei Holzlagerplätze der Northeimer Buntlaubholzsubmission mit Spitzenstämmen aus den Landesforsten und anderer Waldbesitzer bestückt. Insgesamt werden rund 2 500 Kubikmeter hochwertiges Säge- und Furnierholz am 14. Januar versteigert. Die hohe Qualität des Holzes wird viele Käufer aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern nach Niedersachsen locken.
. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Dez.
2008
Gestern haben wir ja schon mal zum 2 Advent was über den guten Christbaum geschrieben. Heute gibt es mal ein paar Hintergrund Infos zu den Christbäumen, die man sich so in die gute Stube stellt. Wir hoffen ihnen dadurch die Entscheidung welchen Baum sie sich in die gute Stube stellen möchten, etwas einfacher zu machen. .... weiter lesen >>>
Sa
06
Dez.
2008
(djd). Wasserverdünnbare Lacke werden bei Heimwerkern immer beliebter, denn sie sind schadstoffarm und belasten daher die Raumluft in der Wohnung kaum. Auch bei ihren Material- und Verarbeitungseigenschaften müssen sie sich hinter ihren lösemittelhaltigen Vettern nicht mehr länger verstecken, berichtet die Stiftung Warentest in ihrem jüngsten Test zum Thema Weißlacke in Heft 7/2008, bei dem insgesamt 15 Produkte auf den Prüfstand kamen. Untersucht wurden neben Anstricheigenschaften wie Deckkraft, Aussehen, Kratz- und Abriebfestigkeit
oder Vergilbungsbeständigkeit auch die Verarbeitung, Witterungsbeständigkeit sowie Umwelt- und Gesundheitseigenschaften und die Deklaration auf den Etiketten der Dosen.
. .... weiter lesen >>>
Fr
05
Dez.
2008
Seit Gestern wird auf in dem Forum www.drechsler-forum.de für den Holzatlas auf dieser Seite gesammelt, damit das Geld für die Holzmuster zusammen kommt, da der Betrag von gut 1200,-€ doch sehr hoch ist.
Was mich persönlich am Meisten freut, das die Holzmuster auch nach her noch genutzt werden von den Mitgliedern des Drechsler-Forums, damit ist das Geld gut angelegt, da die Hölzer nicht vergehen und sie liegen nicht einfach in der Ecke, sondern werden als Anschauungsobejkte für Holzinteressierte genutzt.
Bis heute morgen sind gut 475,-€ auf dem Spendometer eingegangen. Wer gerne lesen möchte, warum es so kam oder wer gar was Spenden möchte, schaue mal unter Holzatlas von Michael Finger
Fr
05
Dez.
2008
Wenn man sich das Video anschaut über das Mobile Sägewerk wird man feststellen, das es nicht mehr einfach gebaute Bandsägen sind, da steckt so langsam schon ein wenig Technik drin.
Lustige Videos – Gratis Fun Video – Deine funny Videos bei Clipfish