Di
19
Nov.
2013
Die vom Gläubigerausschuss bereits genehmigte Übernahme der Baumarktkette Max Bahr durch das Bieterkonsortium Hellweg/Möhrle kann nicht umgesetzt werden, da die Hauptvermieterin, die ebenfalls insolvente Gesellschaft Moor Park MB, sich mit Hellweg nicht über die Übernahme der Mietverhältnisse einigen konnte. Moor Park vermietet 66 der 73 ursprünglich zur Übernahme durch Hellweg vorgesehenen Bau- und Gartenmärkte.
Hauptgläubigerin von Moor Park ist die Royal Bank of Scotland. Sie hatte ihre Zustimmung davon abhängig gemacht, dass Hellweg eine Konzernbürgschaft entsprechend der bisherigen Konzerngarantie der insolventen Praktiker AG stellt. Die Praktiker AG hatte für ihre Konzerntochter Max Bahr im Jahr 2007 eine abstrakte Mietgarantie auf erstes schriftliches Anfordern über mehrere hundert Millionen Euro übernommen. Eine Konzernbürgschaft wollte Hellweg als mittelständisches Familienunternehmen nicht übernehmen. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Nov.
2013
Silber geht nach Schleswig-Holstein, Bronze nach Baden-Württemberg: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Bei den Zimmerern errang Christian Dietrich (20) aus Ansbach (Bayern) die Goldmedaille. Die Silbermedaille ging an Nick von Allwörden (19) aus Buchholz (Schleswig-Holstein). Bronze bekam Sebastian Luib (21) aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg).
„Mit der Goldmedaille habe ich nicht gerechnet. Ich wollte versuchen, mein Bestes beim Wettbewerb zu geben. Das hat halt besonders gut geklappt“, so der Deutsche Meister Christian Dietrich aus Ansbach. Der in der Zimmerei Willi Krauss in Leutershausen ausgebildete Zimmerer freute sich sichtlich über seinen Erfolg. Die Freude bei Nick von Allwörden über Silber war ebenfalls groß: „Es lief einfach gut im Wettbewerb und es hat viel Spaß gemacht!“, erklärte der bei Zimmermeister Mike von Allwörden ausgebildete Geselle. Eine Überraschung war der dritte Platz für Sebastian Luib. „Mir war leider ein Fehler unterlaufen. Daher hätte ich nicht gedacht, dass ich trotzdem noch so gut abschneide!“, so Luib im Anschluss an die Siegerehrung. Er wurde von Pius Luib Zimmerer- und Schreinerbetrieb ausgebildet. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Nov.
2013
Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat ein Merkblatt mit dem Titel „HO.11: Holzschutz bei Holz
- und Holz-Metall-Fenstern, -Haustüren, -Fassaden und -Wintergärten“ im Programm. Das Merkblatt dient den Herstellern maßhaltiger Außenbauteile aus Holz, unter Berücksichtigung der überarbeiteten DIN
68800, als Leitfaden für die erforderlichen Holzschutzmaßnahmen unter verschiedenen Belastungssituationen und stellt auch für Hersteller von Beschichtungssystemen und Holzschutzmitteln für Holzbauteile eine unverzichtbare Unterlage bei der Kundenberatung dar.
Das Merkblatt beinhaltet unter anderem umfassende Begriffserklärungen zu Schlagworten von „G“ wie „Gebrauchsklassen“ bis „S“ wie „Schutzniveau“ und stellt in leicht verständlicher Form die Zuordnung maßhaltiger Außenbauteile aus Holz zu verschiedenen Gebrauchsklassen dar. Außerdem werden die unterschiedlichen Maßnahmen des baulichen und konstruktiven Holzschutzes, deren Hierarchie, sowie die Verwendung ausreichend dauerhafter Hölzer im Außenbereich umfassend erläutert .... weiter lesen >>>
Mo
18
Nov.
2013
Zum 17. Mal findet vom 26. bis 29. März 2014 die HOLZ-HANDWERK, Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf in der Holzverarbeitungsbranche, im Messezentrum Nürnberg statt. Und erneut ist das Interesse von Seiten ausstellender Unternehmen enorm: Trotz erweiterter Ausstellungsfläche ist die Veranstaltung bereits zum jetzigen Zeitpunkt komplett ausgebucht.
Alle zwei Jahre präsentiert die HOLZ-HANDWERK – die traditionell im Verbund mit der fensterbau/frontale, der internationalen Fachmesse für Fenster, Türen und Fassaden, durchgeführt wird – Entwicklungen und Trends des holzverarbeitenden Gewerbes. Rund 99.000 Fachbesucher und mehr als 1.200 Aussteller lockte das Erfolgsduo im Jahr 2012 ins Messezentrum Nürnberg und auch die kommende Ausgabe verspricht einmal mehr zu einem spannenden Branchentreff für internationale Holzexperten zu werden. Veranstaltungsleiter Stefan Dittrich ist hochzufrieden: „Die HOLZ-HANDWERK ist und bleibt das bedeutendste Messeforum für das holzverarbeitende Handwerk in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die zur Verfügung stehenden Messehallen sind mittlerweile bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht, obwohl wir erstmals sogar einen Teil der Halle 8 belegen. Unsere Fachbesucher können sich auf ein beeindruckendes Angebot quer durch alle Segmente freuen.“ .... weiter lesen >>>
Do
14
Nov.
2013
Die HOMAG Group, der weltweit führende Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk, hat im 3. Quartal 2013 ihren Auftragseingang um rund 14 Prozent auf 142,1 Mio. Euro (Vj.: 124,9 Mio. Euro) erhöht. Diesen höchsten Wert in einem 3. Quartal seit 2007 erklärt der Vorsitzende des Vorstands, Dr. Markus Flik, unter anderem mit dem positiven Verlauf der Branchenleitmesse LIGNA im Mai: „Dort konnten wir viele Kunden von unseren Innovationen überzeugen. Dies zeigt sich jetzt im starken Auftragseingang. Dieser profitiert auch von unserer globalen Präsenz in allen Märkten“. Der Auftragsbestand des Weltmarktführers stieg zum 30. September 2013 auf 229,4 Mio. Euro (Vj.: 218,5 Mio. Euro) und der Umsatz erhöhte sich um 4 Prozent auf 202,9 Mio. Euro (Vj.: 195,5 Mio. Euro).
Das operative EBITDA vor Aufwand aus Mitarbeiterbeteiligung und vor außerordentlichem Aufwand ist um 14 Prozent, und damit stärker als der Umsatz, auf 24,5 Mio. Euro (Vj.: 21,5 Mio. Euro) gestiegen. „Diese überproportionale Steigerung resultiert aus unserer weiter erhöhten Produktivität, die sich unter anderem in unserer verringerten Personalaufwandsquote zeigt“, betont Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Nov.
2013
Gute Auftragslage – gute Stimmung: Im Rahmen der Herbstmitgliederversammlung des Fachverbandes Tischler NRW stellte Hauptgeschäftsführer Dieter Roxlau die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage vor. Demnach beurteilen rund 95 Prozent der Betriebe die derzeitige Geschäftslage als gut bis befriedigend. Nur rund fünf Prozent der Befragten erachten sie als schlecht – einen niedrigeren Wert gab es seit über fünf Jahren nicht.
Einen guten Wert lieferte die Konjunkturumfrage auch bei der Auftragsreichweite: Im Durchschnitt beträgt diese bei den Tischlereien in NRW 7,5 Wochen. Größere Unterschiede zeigen sich dabei vor allem zwischen kleinen und großen Betrieben auf: Tischlereien mit bis zu fünf Mitarbeitern haben eine Auftragsreichweite von 5,6 Wochen. Bei Betrieben mit 20 und mehr Mitarbeitern beträgt sie 9,9 Wochen. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Nov.
2013
Ende Oktober feierte der Kissinger Fachinformationsanbieter WEKA MEDIA mit Kunden und langjährigen Weggefährten das 20-jährige Jubiläum seiner Zeitschrift „mikado“ in der Augsburger Puppenkiste.
Begleitet von den schönen Klängen Mozarts und einem gelungenen Abendessen in der Augsburger Puppenkiste feierte die Redaktion und Geschäftsführung von WEKA MEDIA mit über 150 Gästen das 20-jährige Bestehen von „mikado“, seinem Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau. Seit 1993 informiert die Zeitschrift Zimmerer, Holzbauer, Bauingenieure und Architekten über Bautechnik, Betriebsführung und Branchentrends. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Nov.
2013
Das Warten auf den Heiligen Abend könnte für manch einen Handwerker wieder aufregend werden. Wenn Sie denn einen Adventskalender von Wera bekommen sollten. Denn hinter einem nostalgischen Weihnachtsmotiv mit 24 Türchen verbergen sich Schraubwerkzeuge in hochwertiger Profiqualität:
.... weiter lesen >>>
Mi
13
Nov.
2013
Der Wind raschelt in den Blättern, die Sonnenstrahlen bahnen sich einen Weg in das Unterholz, Vögel hüpfen von Ast zu Ast – bei Wäldern denken die meisten Menschen zunächst an lange Spaziergänge, Freizeit und Erholung. Doch der Wald
ist ebenso ein Wirtschaftsfaktor: Er liefert Holz
als Brennmaterial und Rohstoff für Baumaterialien und Papier. Wie sich die Nutzung des europäischen Waldes in den letzten 60 Jahren verändert hat, untersuchten Forscher des Fraunhofer MOEZ in Leipzig gemeinsam mit der Universität Freiburg in einer Studie. Die Arbeit ist Teil des EU-Projekts »INTEGRAL«, in dem es um das Management europäischer Waldökosysteme geht. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Nov.
2013
Die deutsche Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung setzt jedes Jahr Schwerpunkte bei ihren Kontrollen. 2012 stand besonders der Schutz von Kindern als Konsumenten im Mittelpunkt. Das zeigen die Daten der Bundesländer zur Lebensmittelüberwachung für das Jahr 2012, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Dienstag in Berlin veröffentlicht hat. Ein weiterer Schwerpunkt der Lebensmittelkontrolleure war es, die Täuschung von Verbrauchern durch falsche Aufmachung oder Kennzeichnung aufzudecken.
„Kinder sind als Konsumenten und Verbraucher besonders schutzwürdig“, erklärte BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky bei der Vorstellung der Ergebnisse. „Schadstoffe können ihre Entwicklung negativ beeinflussen. Diese können sie nicht nur über die Nahrung, sondern auch durch ihr Spielzeug aufnehmen, da sie es nicht nur in die Hand nehmen, sondern auch ablecken oder in den Mund stecken.“ .... weiter lesen >>>