Do
05
Feb.
2009
Die Richter des Karlsruher Bundesverfassungsgerichtes halten das Absatzfondsgesetz für unvereinbar und nichtig. Dem Urteil ging die Klage dreier Kläger vor dem Verwaltungsgericht Köln voran, das dieses Verfahren an das Verfassungsgericht weitergeleitet hatte. Das Gericht sieht es als gegeben an, dass sich die Grundlage des Gesetzes seit der letzten Entscheidung aus dem Jahre 1990 entscheidend verändert hat.
Für die ZMP bedeutet das zunächst das Aus nach nahezu 60 Jahren Marktberichterstattung, sofern die Wirtschaft und der Gesetzgeber keine Lösungen finden. Wegen künftig fehlender Nachdrucke von ZMP-Informationen in Fach- und Tageszeitungen von nahezu 30 Millionen täglich wird die Agrarbranche erhebliche Informationsdefizite hinnehmen müssen. .... weiter lesen >>>
Do
05
Feb.
2009
(pur). In Brasilien expandieren die Zuckerrohrplantagen. 60 Prozent des Zuckers wird zu Treibstoff für Autos verarbeitet. Die Verlierer sind der Regenwald und die Arbeiter auf den Zuckerrohrplantagen. Letztere müssen dort buchstäblich bis aufs Blut schuften. Von den katastrophalen Folgen des Ethanolbooms in Brasilien berichtet der Menschenrechtler Pater Tiago. Bericht und Protestaktion gegen Agrosprit in den Autotanks auf der Regenwald-Webseite.
Mi
04
Feb.
2009
Vielen Hausbesitzern ist laut des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) nicht bewusst, dass alte Fenster und Türen teure Heizenergie durch unmoderne Isoliergläser und undichte Rahmen wirkungslos nach draußen verpuffen lassen. Welche Auswirkungen der Austausch auf den Energieverbrauch eines Hauses hat und wie viel sich damit unterm Strich sparen lässt, belegen zahlreiche Renovierungsprojekte in ganz Deutschland eindrucksvoll. Dazu zählen auch Modernisierungsprojekte des Energieberaters Harald Schmidt in Baden-Württemberg und der Hauseigentümerin Claudia Hainz aus Ostwestfalen.
„Bei dem Projekt im baden-württembergischen Meißenheim ging es um ein Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1979“, erzählt Energieberater Harald Schmidt. Das freistehende Haus mit 239 Quadratmetern Gebäudenutzfläche hatte jahrelang mit rund 40 Quadratmetern veralteten Fenstern und einer verzogenen Haustür zu kämpfen. Die Konsequenz war eine nur durchschnittliche Einstufung im Energieausweis. Da das Haus bereits über einen modernen Brennwertkessel und eine vier Zentimeter starke Fassadendämmung verfügte, wandte sich der Hausherr an den Energieberater Harald Schmidt. „Bei der Untersuchung des Hauses wurde schnell klar, dass Verbesserungen der Verbrauchswerte am effektivsten durch den Austausch sämtlicher Fenster und Türen im Haus zu erreichen waren“, so Schmidt. .... weiter lesen >>>
Di
03
Feb.
2009
Für den Erzeugerpreisindex von Nadelschnittholz war im Dezember ein weiterer Rückgang um knapp ein Prozent auf 96,4 Punkte (2000 = 100) zu verzeichnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes errechnet sich binnen Jahresfrist ein Minus von nicht ganz sieben Prozent.
Nadelhobelware tendierte dagegen dem Index zufolge zum Jahresende preislich leicht anziehend und lag mit 103,4 Punkten fast drei Prozent über dem Wert vom Dezember 2007.
Der Index der Laubschnittholzpreise blieb mit 98,6 Punkten weiterhin nahezu konstant und übertraf das Vorjahresniveau um gut ein Prozent.
In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres hat die deutsche Sägeindustrie insgesamt knapp 17,16 Millionen Kubikmeter Nadelschnittholz produziert. Einschließlich geschliffener und gehobelter Ware waren dies nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes gut fünf Prozent weniger als von Januar bis September 2007.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 30.01.2009
Mo
02
Feb.
2009
Guten Morgen liebe Besucher,
so es sind alle arbeiten abgeschlossen, der Server ist jetzt auf den neusten Stand der Technik, auch die meisten Fehler sind behoben. Einige Bilder haben den Umzug nicht ganz überlebt, das wird heute und morgen noch gemacht, dann sollte aber alles wieder dort sein wo man es erwartet. Es kann sein das dadurch ein paar weniger Nachrichten hier veröffentlicht werden. Aber man kann halt immer nur eines machen.
Ich wünsche viel Spaß auf der Holzwurm-page und hoffe das man wenigsten jetzt merkt, das der Server jetzt schneller läuft. Wenn jemand einen Fehler findet oder sieht bitte melden, dann stelle ich das so schnell wie möglich ab.
So
01
Feb.
2009
Freiburg/Leipzig. Forstwirtschaft und Holzindustrie sind keine Antagonisten, sie leben vom gleichen Produkt: Holz. Doch auch wenn sie aufeinander angewiesen sind, besteht ein zentrales Problem in der Kommunikation zwischen beiden Branchen. Während der Waldbesitz nur relativ grobe Informationen über seine Bestände besitzt, ist die Holzindustrie sehr daran interessiert, möglichst viel über ihren Rohstoff zu erfahren. Sägewerke & Co. brauchen nicht nur Auskünfte über Baumarten und Mengen, sondern auch über Sorten, Mengen und Qualitäten und Lieferfristen. Doch angesichts des vielfältigen natürlichen Spektrums der Wälder und der oft kleinteiligen Struktur
des Waldbesitzes ist es schwierig, all diese Einzelinformationen für einen Bestand zu erfassen und in einer Gesamtinformation zusammenzuführen. In der Folge nun liegt eine gewisse Barriere zwischen Forst- und Holzwirtschaft, die der reibungslosen Bereitstellung des Holzes im Wege steht. .... weiter lesen >>>
Fr
30
Jan.
2009
Lange Zeit galt Parkett als repräsentativer Boden nur für die „gute Stube“. Doch heute können moderne Einrichter die Wertigkeit von Echtholz nicht nur im Wohnzimmer, sondern im ganzen Haus erleben. „Wenn man ein paar Tipps beachtet, eignet sich Parkett auch für stark beanspruchte Räume wie die Küche oder sogar für das Badezimmer“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Ralph Plessmann.
Holz und Wasser vertragen sich nicht, heißt es. Dabei ergeben die Naturmaterialien, richtig eingesetzt, sogar eine besonders reizvolle Kombination. Beim Gedanken an ein Schiffsdeck, einen Bootssteg oder an eine Sommerterrasse im Freien wünschen sich viele Menschen auch in den so genannten Barfuß-Bereichen zu Hause einen natürlichen Untergrund. Holzfußböden machen aus dem gewöhnlichen Badezimmer einen Wellness-Bereich mit Stil. .... weiter lesen >>>
Fr
30
Jan.
2009
So jetzt ist es so weit. Leider muß die Holzwurm-page.de offline gehen. Aber nur für ein paar Stunden, den es sind wichtige Wartungsarbeiten zu machen, damit die Holzwurm-page auch weiterhin gut erreichbar ist.
Wir gehen von Heute den 30.01.2009 ab ca. 18:00 Uhr bis wahrscheinlich den 31.01.2009 um 7:00Uhr.
Ich bitte alle Besucher für Ihr Verständnis, aber nach gut 7 Jahren online und das fast ohne Unterbrechung, sind leider sehr viel Sachen angefallen, die jetzt auf einen Schlag erledigt werden. Damit Sie als Besucher nicht solange waren müßen das die Seite geladen wird und dadurch mehr Spass haben bei sürfen auf der Holzwurm-page.de haben.
So die Webseite ist wieder on und wir hoffen mal das wir keine Fehler übersehen haben, wenn jemand Fehler sieht oder was nicht geht, würden wir uns über eine Kurze Mitteilung freuen, den nur so ist die Webseite wieder voll Funktionsfähig.
Do
29
Jan.
2009
Gerade habe ich was lustiges gelesen, da ist doch ein Lokführer mit seinem Zug nach Arbeitsende noch mal losgefahren um sich das Brennholz zu holen, was an der Bahnstrecke geschlagen wurde. Pech für den Zugführer war das sich die Anlieger bei der DB beschwerten, den so ist aufgefallen, das er zum Brennholz holen, den Zug genommen hat. Aber lest euch ruhig mal den Original Artikel unter "Lokführer fährt mit Zug zum Holzklauen"
Das hat schon was.
Mi
28
Jan.
2009
Engagierte Vorträge zu den Top-Themen der Branche und Präsentationen über außergewöhnliche Design- und Funktionslösungen in Holz - keine Antwort fehlt auf dem Kongress des Jahres: der 5. HOLZ&BAU vom 12.-15. März 2009.
Im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster erwartet die Fachbesucher ein Programm, das den Teilnehmern Wissensvorsprung sichert und neue Impulse bietet durch das Know-how internationaler Referenten wie Arnold Walz. Er bringt dem Fachpublikum einen spannenden Vortrag mit. Sein weltweit agierendes Unternehmen "designtoproduction" wurde 2007 und 2008 für kreative, präzise realisierte Bauwerke, Skulpturen und Produkte mit vielen Design-Preisen ausgezeichnet. Ein Muss für jeden, der mit Holz die Grenzen des bisher Machbaren sprengen will, ist die Präsentation der Vertreter von "luminoso". Sie referieren über ihre spektakulären lichtdurchlässigen Holzkonstruktionen und ihren völlig neuen Umgang mit dem Werkstoff Holz. .... weiter lesen >>>