Gestaltungspreis für Fachklassen des Tischlerhandwerks in NRW

Mi

09

Feb.

2011

Im Oktober vergangenen Jahres hat das TischlerTeam am Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid einen Gestaltungspreis für Fachklassen des Tischlerhandwerks ausgeschrieben und 60 Berufskollegs zur Teilnahme eingeladen.

Aufgabe war es, einen Messestand aus stapelbaren Kunststoffeimern und Holz , bzw. Holzwerkstoffen zu gestalten und zu planen. Die Verwendung von Kunststoffeimern als Konstruktions- und Gestaltungselement sollte dabei die Kreativität der Teams aus Fachschülerinnen und –schülern besonders anregen. Die guten Ideen sollten sorgfältig gezeichnet, geplant und beschrieben in Projektmappen niedergelegt werden. Die acht Teams mit den besten Entwürfen hätten ihre Ergebnisse am „Tag der Offenen Tür“ am Berufskolleg in Lüdenscheid am 05. Februar 2011 präsentiert. .... weiter lesen >>>



8. Folge der Kinderbuch-Serie anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder erschienen

Mi

09

Feb.

2011

Bauer Hubert und der HexenwaldDie Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bringt anlässlich des von der UNO ausgerufenen Jahres der Wälder 2011 eine neue Bildergeschichte mit Bauer Hubert heraus. In dem Büchlein „Bauer Hubert und der Hexenwald“ wird kindgerecht die Bedeutung des Waldes und der Begriff der Nachhaltigkeit erklärt. Mit der Bauer Hubert-Serie macht die FNR das Thema Nachwachsende Rohstoffe Kindern ab 4 Jahren auf unterhaltsame Art verständlich. Bestellt werden kann das neue Heft bei der FNR im Internet unter fnr.de, Stichwort Mediathek.

In Folge 8 macht es Bauer Hubert spannend und lenkt seine Nichte Paula und seinen Neffen Leon auf einer Hackschnitzeljagd durch den geheimnisvollen Wald. .... weiter lesen >>>



Umfrage des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum "Jahr der Wälder"

Di

08

Feb.

2011

In einer repräsentativen Umfrage zum "Internationalen Jahr der Wälder 2011", die das Bundeslandwirtschaftsministerium in Auftrag gegeben hat, erklärten 78 Prozent der Bürger, der Wald sei als Ökosystem von entscheidender Bedeutung für das Weltklima. 82 Prozent wollen den Wald als "unersetzbaren Lebensraum" für die Tier- und Pflanzenwelt erhalten wissen. Knapp 34 Prozent sehen den Wald als einen Ort, den sie gerne für ihre Freizeitgestaltung nutzen. Auch die wirtschaftlichen Faktoren des Waldes werden anerkannt: Jeder Dritte sieht den Wald in Deutschland als wichtigen Arbeitgeber und bedeutenden Wirtschaftsfaktor. .... weiter lesen >>>



Viermillionster IT-Fitness-Teilnehmer in Düsseldorf ausgezeichnet

Di

08

Feb.

2011

Als viermillionster Teilnehmer der Initiative IT-Fitness ist der Handwerkslehrling Marcel Wolff geehrt worden. Die Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme am IT-Fitness-Programm übergab der Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland Ralph Haupter gemeinsam mit Dirk Palige, Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), und der Bundestagsabgeordneten Beatrix Philipp im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in einem Düsseldorfer Handwerksbetrieb. .... weiter lesen >>>



Parkettproduktion wächst 2010 um 13,2 Prozent

Di

08

Feb.

2011

Der frostige Winter, eine beständig gute Verbraucherstimmung, ein deutlich entspannter Arbeitsmarkt sowie ein prognostiziertes Wirtschaftswachstum von über zweieinhalb Prozent sind für den Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) wichtige Anhaltspunkte für einen dauerhaften Aufwärtstrends in der Parkettbranche. „Nachdem nun im fünften Quartal in Folge die Parkettproduktion gewachsen ist, konnte bereits ein Großteil des krisenbedingten Rückganges aufgeholt und annähernd das Niveau von 2008 erreicht werden“, erklärte der vdp-Vorsitzende Ralph Plessmann. .... weiter lesen >>>



Rund 500 Zulieferunternehmen in Bad Salzuflen dabei

Di

08

Feb.

2011

Mit rund 500 Ausstellern aus 30 Ländern weltweit startet am 14. Februar 2011 die 17. ZOW in Bad Salzuflen. Mit 56 % kommt das Gros der Aussteller aus Deutschland, davon gut die Hälfte aus dem wichtigsten deutschen Möbelcluster Ostwestfalen. 44 % entfallen auf internationale Zulieferunternehmen, die nahezu die komplette Landkarte in Europa, Asien und USA abdecken. Belegt werden 2011 insgesamt rund 25.000 m² in vier Messehallen. .... weiter lesen >>>



Unternehmensbeteiligungen und Forderungen gegen verbundene Unternehmen belasten Jahresergebnis 2010 der Pfleiderer AG

Di

08

Feb.

2011

Die im SDAX notierte Pfleiderer AG erwartet nach ersten Analysen aufgrund der angestoßenen Restrukturierung - der Schließung von Produktionsstandorten wie auch Abschreibungen auf Unternehmensbeteiligungen - für den Jahresabschluss 2010 einen Fehlbetrag, der mehr als die Hälfte des Grundkapitals der AG aufgezehrt hat. Der finale Jahresfehlbetrag 2010 steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Die bilanziellen Wertkorrekturen sind nicht zahlungswirksam und haben keinen Einfluss auf die Liquidität der Gesellschaft. .... weiter lesen >>>



Holzwerkstoffindustrie findet biologische Alternativen zu Holz

Di

08

Feb.

2011

Die fortlaufende Verknappung insbesondere von Nadelholz auf den europäischen Märkten und die damit verbundene Beschaffungskostenspirale lässt die deutsche Holzwerkstoffindustrie nicht ruhen. Sie ist intensiv um Alternativen zum Rohstoff Holz bemüht. Mehr noch: erste Produkte, die bis zu einem Drittel aus schnell wachsenden Einjahrespflanzen anstelle von Holz bestehen, sind bereits verfügbar. Werden die für Möbelindustrie und Handwerk unentbehrlichen Platten demnächst unter dem Oberbegriff „Biomassewerkstoffe“ geführt wer-den? .... weiter lesen >>>



WWF-Waldticker – Deutschland tickt anders??

Mo

07

Feb.

2011

„Deutschland tickt anders“ mit diesen Worten kommentiert Georg Schirmbeck, MdB, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates die WWF-Pressemitteilung zur Enthüllung des Waldverlust-Tickers im Berliner Hauptbahnhof am 02. Februar 2011. Bis zum Ende des Jahres zählt die große Digitaluhr die weltweit schwindende Waldfläche.

„Natürlich ist es richtig, mit solchen Aktionen auf die Regenwaldvernichtung in der dritten Welt hinzuweisen,“ so Schirmbeck weiter, „aber in diesem Zusammenhang sollte endlich auch einmal deutlich erwähnt werden, dass die Verhältnisse in Deutschland ganz andere sind.“ Die Waldfläche hierzulande ist in den letzten vier Jahrzehnten um eine Million Hektar auf heute 11,1 Millionen Hektar angewachsen, das sind über 31 % der Fläche Deutschlands. .... weiter lesen >>>



„Entspannt modernisieren.“ lernen

Mo

07

Feb.

2011

Der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland veranstaltet zusammen mit der Qualitätsgemeinschaft „Entspannt modernisieren.“ im März und April in Berlin eine Fortbildung. Das aus zwei Modulen bestehende Seminar vermittelt umfassende Informationen zu allen Aspekten der Qualitätsgemeinschaft und zeigt, wie Modernisierungsmaßnahmen nach dem Konzept von „Entspannt modernisieren.“ zu planen und durchzuführen sind. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi