Fr
18
Feb.
2011
Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) wird ab sofort vierteljährlich einen „Politikbrief“ über Themen der Branche verfassen. Er richtet sich an Fachpolitiker sowie wichtige Ansprechpartner in den Regierungen und Ministerien des Bundes und der Länder.
Der BSHD verfügt aufgrund seiner Tätigkeit in den letzten zwei Jahren über eine umfangreiche Datenbank mit wichtigen Kontakten aus Politik und Öffentlichkeit. Diese wird er in Zukunft nutzen, um Mitglieder der Regierung und der Ministerien auf Bundes- sowie Landesebene in aktuellen und für die Branche wichtigen Themen auf dem Laufenden zu halten. Mit dem „Politikbrief“ sollen politisch relevante Sachverhalte komprimiert und verständlich aufbereitet werden und den Entscheidungsträgern vierteljährlich als kompetente Informationsquelle dienen. .... weiter lesen >>>
Do
17
Feb.
2011
Der Umsatz der gesamten deutschen Holzindustrie stieg im vergangenen Jahr um 5,6 Prozent an. Insgesamt wurden bei den Unternehmen Waren im Wert von 30,4 Mrd. € umgesetzt, gegenüber 28,7 Mrd. im Jahr 2009.
Damit konnte die Holzindustrie laut Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer der Spitzenverbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie, erst knapp die Hälfte der krisenbedingten Verluste ausgleichen. Im Jahr 2009 war der Umsatz um 12,2 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich mit dem gesamten verarbeitenden Gewerbe in Deutschland, dass im vergangenen Jahr 14,6 Prozent mehr Umsatz erzielte, schnitt die Holzindustrie unterdurchschnittlich ab. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Feb.
2011
Die EuroShop kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, das sagen 89% der dlv-Mitgliedsunternehmen ( Deutscher Ladenbau Verband ). Die Stimmung ist gut, die Geschäftslage hat sich gegenüber dem ohnehin schon sehr starken Vorquartal noch einmal deutlich verbessert.
61% der Mitgliedsunternehmen beurteilen derzeit ihre Geschäftslage als gut (im Vorquartal waren es nur 42%, in der ersten Jahreshälfte 2010 sogar nur 18%). Zufrieden mit den laufenden Geschäften sind immerhin 37% der Mitglieder (im Vorquartal waren es noch 46%). Nur 3% der Befragten empfinden die derzeitige Lage als schlecht. Einen derart niedrigen Wert konnte der dlv schon seit vielen Jahren nicht mehr melden. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Feb.
2011
Eine gemütliche Wohnung ist den Deutschen wichtig: Nach Angaben des Verbands der deutschen Möbelindustrie (VDM) gaben sie im Spitzenjahr 2008 pro Haushalt im Schnitt jeweils 680 Euro aus. Möbel sollen nicht nur schön sein, sondern auch eine hohe Produktqualität aufweisen. Anspruchsvolle Verbraucher achten deshalb auf das GS-Zeichen, wie es TÜV Rheinland vergibt. „Das GS-Zeichen garantiert, dass die Schadstoffbelastung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bleibt", erklärt Reimund Heym, Möbelexperte von TÜV Rheinland. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Feb.
2011
Bis die alle zwei Jahre stattfindende internationale Leitmesse interzum ihre Tore für die Fachbesucher öffnet, gehen noch drei Monate ins Land. Doch schon jetzt lässt sich sagen: Der Zuspruch für das Jahr 2011 ist außerordentlich gut. Dies belegen die aktuellen Anmeldezahlen sehr eindrucksvoll. Grund dafür ist vor allem, dass die Koelnmesse in den vergangenen Jahren sehr intensiv an der weltweiten Leitmesse gearbeitet hat. Das Team um Produktmanager Frank Haubold widmete sich in den letzten Jahren intensiv den Wünschen und Bedürfnissen der interzum-Aussteller und berücksichtigte die Ergebnisse bestmöglich bei der Konzeption der kommenden Veranstaltung. Jetzt trägt dieses strategische Vorgehen Früchte. Das Resultat ist eine starke internationale Plattform, die als Impulsgeber der gesamten Branche gesehen und genutzt wird. Die interzum steht für Innovationen und Trends und besitzt eine hohe internationale Reputation. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Feb.
2011
Die Frage nach einem eigenständigen Zimmererverband in Deutschland stellt sich immer mehr. Im hessischen Kassel trafen sich Repräsentanten und zahlreiche Obermeister aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen, um die Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit zu besprechen.
Die Verbände des Mitteldeutschen Zimmererverbandes teilten den Anwesenden mit, dass man einstimmig den Austritt aus dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und seiner Fachgruppe Bund Deutscher Zimmerermeister beschlossen hat. Damit ist in Zukunft der Einfluss des ZDB für das Zimmererhandwerk in den neuen Bundesländern praktisch nicht mehr vorhanden. .... weiter lesen >>>
Di
15
Feb.
2011
Über 60 Experten aus 6 Ländern und rund 500 internationale Teilnehmer treffen sich am 6. und 7. April 2011 auf dem internationalen Symposium „Holz Innovativ". Der Innovationskongress findet bereits zum siebten Mal in Rosenheim statt und präsentiert in einem Plenum und den drei Vortragsreihen aktuelle Entwicklungen und sich abzeichnende Trends bei Holzressourcen und -logistik, neuartigen Holzwerkstoffen und -oberflächen, in der Gebäudetechnik und Solararchitektur, im zukunftsweisenden handwerklichen und konstruktiven Holzbau sowie bei vielversprechenden Marktstrategien und -technologien. .... weiter lesen >>>
Di
15
Feb.
2011
Holz ist in Sachsen-Anhalt ein Rohstoff mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung, der nach Auffassung des Landesbeirates Holz auch in Zukunft gesichert zur Verfügung stehen muss. Petra Heise, Vorsitzende des Landesbeirates Holz hat heute dem Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Hermann Onko Aeikens, ein entsprechendes Thesenpapier mit dem Titel „Waldstrategie2020“ übergeben. .... weiter lesen >>>
Di
15
Feb.
2011
Das fängt ja gut an, das Jahr 2011. Meldet doch der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts weiter steigende Stimmungswerte aus den Chefetagen der deutschen Wirtschaft. Dort ist die Laune so gut wie lange nicht mehr. Mit Beginn des Jahres erscheint die Geschäftslage noch besser als bereits im Dezember. Der Frühling kann also kommen.
Von Hannover bis München übertrafen die ersten Messen des Jahres alle in sie gesetzten Erwartungen. Insbesondere die imm cologne und die LivingKitchen zeigten sich extrem stark. Und laut einer aktuellen Umfrage des ZOW-Veranstalters Clarion Survey ist die Stimmung unter den ZOW-Ausstellern ebenfalls von Optimismus geprägt. Der Winter hat die Möbelzulieferbranche ganz offensichtlich nicht in Schlaf versetzt. Im Gegenteil: Aufbruchstimmung bestimmt das Bild in Bad Salzuflen. .... weiter lesen >>>
Di
15
Feb.
2011
Was an einen futuristischen Hammerhai erinnert, ist der neueste Entwurf der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim. Die Studierenden entwickelten ein ultraleichtes Fahrzeug, das als Herausforderer im legendären Akkuschrauberrennen antritt. Denn neben Tempo und Design ist Gewicht ein weiteres Wettbewerbskriterium, das die Teams beim Bau der selbstentworfenen Rennfahrzeuge beachten müssen. Der Antrieb: ein handelsüblicher Lithium-Ionen-Akku-Bohrschrauber mit 18 Volt von Bosch. Damit beginnt am 28. Mai 2011 auf dem Flugplatz Hildesheim die Jagd der Studierenden nach dem ersten Platz. .... weiter lesen >>>