Mo
07
Mär.
2011
Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat sich zu einer naturnahen Waldbewirtschaftung in Schleswig-Holstein bekannt. Bei der Konferenz der forstlichen Zusammenschlüsse, das sind die Eigentümerorganisationen der vorwiegend kleineren Privatwaldflächen, stellte sie heute (7. März) klar: ""Waldbewirtschaftung muss eine Einkommensquelle sein und bleiben. Selbstloser Idealismus oder unbewirtschaftete Wälder sind keine Rezepte für eine nachhaltige Forstwirtschaft"", so die Ministerin. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mär.
2011
Am kommenden Wochenende ist Funkensonntag im Fürstentum Listenstein. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: Es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden.
Der Funkensonntag im Fürstentum Listenstein ist, wie alle anderen Tage, kein Anlass zur illegalen Abfall- und Altholzbeseitigung. Das Verbrennen von Abfällen aller Art gefährdet die Gesundheit und die Umwelt und ist gemäss Umweltschutzgesetz und Luftreinhalteverordnung verboten. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mär.
2011
Forstminister Frank Kupfer und Sachsenforst Geschäftsführer Prof. Hubert Braun haben heute (7. März 2011) eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 des Staatsbetriebes Sachsenforst gezogen. Trotz Weltwirtschaftskrise und Naturgewalten wie Tornado und Hochwasser erreichten die Sachsenforst-Mitarbeiter die gesteckten Ziele. Die Einnahmen beliefen sich auf 52 Millionen Euro, wobei die Mehrheit aus dem Verkauf von Holz, von Wildbret sowie aus Dienstleistungen für Dritte stammt. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mär.
2011
Nach dem fulminanten Start in 2009 geht auf der diesjährigen LIGNA vom 30. Mai bis zum 3. Juni das Belt Sander Racing in die zweite Runde. Das eingespielte Team der Hochschule Ostwestfalen-Lippe um Professor Adrian Riegel organisiert gemeinsam mit der Deutschen Messe AG und dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen den Auftritt in Halle 16, Stand D29. .... weiter lesen >>>
Sa
05
Mär.
2011
Im letzten Jahr wurde in Niedersachsen soviel Holz im Normaleinschlag geerntet wie nie zuvor. Nach Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vermelden deren Forstämter einen Rekordeinschlag von knapp 1,9 Mio. Kubikmeter (m³) Holz, das sind rund 550.000 m³ mehr als im Krisenjahr 2009. Als Grund für diesen rasanten Anstieg von 42 Prozent nennt die Kammer die gestiegenen Holzpreise. .... weiter lesen >>>
Fr
04
Mär.
2011
Vier US-Frauen wollen ein iPad-Case aus Bambus und Alu bauen, damit das iPad umweltfreundlich geschützt ist. Die vier tüftelnden Damen aus Florida suchen nun Geldgeber, um die unter dem Namen „Wüdskins“ konstruierte Hülle realisieren zu können. 10.000 US-Dollar benötigen die Damen, um „Wüdskins“ auf den Markt zu bringen. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
Die Inka Paletten GmbH wird die Fachhandelspreise für ihre Einwegpaletten zum 1. April 2011 um drei Prozent anheben. Die starke Konjunktur treibt den Holzpreis in die Höhe. Trotz der Preisanpassung bleibt die Inka-Palette eine der günstigsten Alternativen, insbesondere im Export.
Mit der Erhöhung der Preise bildet die Inka Paletten GmbH zeitverzögert die Mehrkosten im Einkauf durch den rasanten Anstieg der Rohstoffpreise ab. Die Entwicklung auf dem Holzmarkt trifft alle Unternehmen in der Branche gleichermaßen. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) verkündete bereits im Februar 2011, dass er mit einer Verteuerung von Paletten und Holzpackmitteln rechnet. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
„Das individuelle und Energie sparende Haus“ lautet in diesem Jahr das Motto des „Tages des deutschen Fertigbaus“ am Sonntag, 29. Mai 2011. Traditionell an einem Sonntag im Frühjahr öffnen die führenden Fertighaus-Hersteller ihre Werkstore für Bauinteressierte. Fachleute führen die Besucher durch Produktionshallen und Bemusterungszentren. Durchgeführt wird der bundesweite Aktionstag vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Bei Werksführungen erleben die Besucher beispielsweise eine Fertighaus-Produktion zum Anfassen. „Unsere Gäste erfahren alles über unser brancheneigenes Qualitätssicherungssystem. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
Die „gute alte“ Eiche erlebt bei Massivholzmöbeln einen Aufschwung in neuem Gewand. Wirkte die schwere Eiche früher rustikal und dunkel, so verbreitet die moderne Variante heute eine warme und leichte Ausstrahlung, weil man sie in ihrer ursprünglich hellen Holzfarbe belässt. „Nicht mehr dunkel und ausfüllend, sondern naturbelassen zieht Eichenholz erneut in deutsche Wohnungen ein“, erläutert der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann.
Die Verwendung heimischen Holzes, auch Obstholzes, wird den Käufern immer wichtiger. Massivholzmöbel aus den verschiedenen Laubhölzern in der ihnen eigenen breiten Farbpalette vermitteln einen natürlichen und trotzdem edlen Eindruck – genau das, was sich Verbraucher aktuell wünschen. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
Im Inneren von Möbeln sorgen Beschlagslösungen für hohen Bewegungskomfort. Auf der interzum vom 25.–28.05.2011 präsentiert der Beschlaghersteller Blum Neuheiten, die sein Bemühen um gute Bewegungsqualität unterstreichen.
Mit neuen, interessanten und teilweise bereits in Serienreife angebotenen Produktsystemen stellt sich heuer der österreichischen Beschlägehersteller Blum auf der interzum 2011 in Köln den internationalen Besuchern. Das Unternehmen präsentiert Produkte, aber auch Produktstudien, die hohen Komfort in den gesamten Wohnbereich – besonders aber in die Küche – bringen. Zudem ist ein Relaunch von Dynamic Space, den „Ideen von Blum für praktische Küchen" geplant. .... weiter lesen >>>