Mo
14
Feb.
2011
Die duale Ausbildung im Handwerk hat weltweit einen herausragenden Ruf. Diese Botschaft soll auch bei unserer Jugend ankommen – mit Hilfe der Imagekampagne. Denn das deutsche Handwerk muss seine Fachkräfte selbst ausbilden: "Ins Ausland zu schielen, macht wenig Sinn", so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), in einem Beitrag für die Fachzeitschrift "IKZ-Haustechnik" (1. Februar 2011) zum Thema: "Gibt es einen Fachkräftemangel im Handwerk?". .... weiter lesen >>>
Mo
14
Feb.
2011
Am 6. und 7. Mai 2011 findet in Bremen der 3. Bundeskongress statt, zu dem Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gemeinsam einladen. Neueste Entwicklungen und Trends im Bereich Technik und Unternehmensführung für das Dachdecker- und Holzbauhandwerk stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. .... weiter lesen >>>
So
13
Feb.
2011
Wir sind der Spezialist für die Entwicklung, Herstellung, Errichtung und den Vertrieb von zertifizierten Holztürmen mit Fundamenten für Windkraftanlagen. Als erstes Unternehmen weltweit verwenden wir den Werkstoff Holz zur Konstruktion von Türmen – ein effizientes und ökologisch wegweisendes Konzept. Vorteil des TimberTower: konsequent in Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung, Kosten sparend und aufgrund seiner Konstruktionsweise an jeden beliebigen Platz auf der Erde zu transportieren. .... weiter lesen >>>
Fr
11
Feb.
2011
Der VDS teilt mit, dass die Erfolgsaussichten für das anhängige Verfahren durchaus positiv eingeschätzt werden.
Nach Kenntnis des VDS wurde durch die Generaldirektion Wettbewerb eine offizielle Anfrage an die Bundesrepublik Deutschland gerichtet, die sich mit den abgeschlossenen Verträgen beschäftigt. Es ist davon auszugehen, dass dementsprechend der Freistaat Bayern (die Bayerischen Staatsforsten) aufgefordert werden, zu der vom VDS vorgebrachten Kritik an den Verträgen Stellung zu nehmen. .... weiter lesen >>>
Fr
11
Feb.
2011
Hängeschränke gibt es in fast jedem Haushalt. Diese praktischen Aufbewahrungsorte sparen Platz und sind besonders in Küchen gern gesehen. Das bevorzugte Material für Hängeschränke ist Holz, woraus sich natürlich die Frage ergibt, inwiefern dieses Material bearbeitet werden könnte oder müsste, um schick auszusehen und seinen Aufgaben gerecht zu werden. .... weiter lesen >>>
Fr
11
Feb.
2011
Der VDS befindet sich in Gesprächen mit der AGDW und Holzbau Deutschland (BDZ), um über eine schlagkräftige Nachfolge für den Holzabsatzfonds werben zu können. Allen beteiligten Organisationen ist klar, dass mit der gegenwärtigen Art der Finanzierung für die Zukunft Holz GmbH keine Regelung gefunden wurde, die es der deutschen Forst- und Holzwirtschaft erlaubt, mit Konkurrenten der benachbarten Länder, insbesondere Österreich und der Schweiz, mithalten zu können. .... weiter lesen >>>
Do
10
Feb.
2011
Nach dem fulminanten Start in 2009 geht auf der diesjährigen LIGNA das Beltssanderracing in die zweite Runde. Das eingespielte Team der Hochschule Ostwestfalen-Lippe um Prof. Adrian Riegel
organisiert gemeinsam mit der Deutschen Messe AG und dem VDMA den Auftritt in Halle 16 Stand D29.
Beim Beltsanderracing treten zwei Handbandschleifer auf einer 16 m langen Bahn bei einem Rennen gegeneinander an, der Schneller gewinnt. Das Reglement nach amerikanischem Vorbild, dem Heimatland des beltsanderracings, wurde nicht verändert. .... weiter lesen >>>
Do
10
Feb.
2011
Neustart für Creatis: Mit einer veränderten Struktur geht die Einkaufsgemeinschaft 2011 neue Wege. Als Projekt von Tischlern für Tischler möchte Creatis nicht nur günstige Einkaufsquellen für die Ergänzung des Sortiments durch Handelsware erschließen. Der bundesweite Zusammenschluss möchte den Mitgliedsbetrieben vor allem durch ein funktionierendes Netzwerk und Marketingunterstützung wirkungsvolle Instrumente für ihren betrieblichen Alltag an die Hand geben. Der offizielle Startschuss für das neue Creatis fiel am Mitte Januar in Dortmund. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Feb.
2011
Parkett erobert als Design-Ikone die deutschen Wohnzimmer. „Mit dem Ende der Wirtschaftskrise setzen moderne Einrichter wieder voll auf die Natürlichkeit und Qualität hochwertiger Bodenbeläge aus Holz“, freut sich der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Ralph Plessmann. Damit einher geht ein veränderter Zeitgeist: „Used-Look“ und ein kontrastreiches Farbenspiel machen derzeit das Rennen. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Feb.
2011
(aid) - Der deutsche Wald speichert aktuell 1,23 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in der Biomasse
seiner Bäume. Das entspricht einer Menge von 4,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO2). Das ist aber noch nicht alles: In den Holzprodukten, die wir in Deutschland nutzen, sind noch einmal etwa 1,2 Milliarden Tonnen Kohlendioxid gebunden, davon alleine 800 Millionen Tonnen in Holz
und Holzwerkstoffen, die in Gebäuden verbaut sind. .... weiter lesen >>>