Erneuertes Internet-Portal Waldwissen.net bringt Mehrwert

Mi

23

Feb.

2011

Waldwissen.net hat seit 21. Februar 2011 ein neues Erscheinungsbild und bietet zusätzliche Möglichkeiten wie einen Empfehlungsdienst und das Speichern von Artikeln in einer persönlichen „Bibliothek“ an. Waldwissen.net ist mit über 2600 Artikeln sowie 120.000 Usern im Monat die Informationsplattform zum Thema Wald . Sie wird von vier in der Waldforschung tätigen Forschungsanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz betrieben. .... weiter lesen >>>



Deutsche Küchenmöbelindustrie schließt 2010 erfolgreich ab

Di

22

Feb.

2011

Wie Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) bereits anlässlich der Jahrespressekonferenz im September vergangenen Jahres prognostiziert, hat sich die wirtschaftliche Situation der Branche im zweiten Halbjahr 2010 deutlich verbessert. Dies gilt sowohl für das Inlands- als auch für das Auslandsgeschäft. Heumann: „Während im Inland im ersten Halbjahr per 30. .... weiter lesen >>>



Was genau bedeutet "REDD" der Vereinten Nationen?

Di

22

Feb.

2011

Im Rahmen der Klimakonferenz im mexikanischen Cancun ist unter anderem die Fortführung des 2008 beschlossenen "REDD"-Programms der Vereinten Nationen vereinbart worden. Doch was wird mit REDD bezweckt?

Das Programm "Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation" (REDD) zielt auf die Verminderung von Treibhausgasemissionen aus der Abholzung und Degeneration von Wäldern. Es war von den Vereinten Nationen beschlossen worden, um einen monetären Wert für das in Wäldern gespeicherte CO2 zu schaffen und Entwicklungsländern einen Ausgleich für die Reduktion von Emissionen zu ermöglichen. .... weiter lesen >>>



Immer mehr Schreiner nutzen das Furniersiegel als hochwertige Präsentations- und Verkaufshilfe

Di

22

Feb.

2011

IFN Auszeichnung  KernbuchenfurnierEdel, echt und einzigartig: Furnierte Möbel und Einbauten haben das gewisse Extra, denn sie kleiden sich in „das Beste vom Holz“. Nichts anderes besagt das neue Furniersiegel der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN). Tischlereien und Schreinereien können es ab sofort kostenlos nutzen. Die IFN stellt ihnen Aufkleber zur Verfügung. Dezent auf dem Produkt aufgebracht, signalisiert der Tischler seinem Kunden: Du erwirbst eine hochwertige Holzoberfläche, keine billige Nachbildung aus Folie oder Papier! .... weiter lesen >>>



Wechsel in der Geschäftsführung bei Hettich Marketing und Vertrieb

Mo

21

Feb.

2011

Am 17. Februar 2011 hat Stefan Kükenhöhner die Geschäftsführung Hettich Marketing und Vertrieb und die Branchenleitung des Bereiches „Küche und Bad“ von Michael Kintzel übernommen.

Michael Kintzel war seit 2002 Geschäftsführer und verlässt die Hettich Unternehmensgruppe auf eigenen Wunsch. Seine Mitarbeit war stets von hohem persönlichen Engagement geprägt, loyal und zuverlässig sowie für die Entwicklung der Unternehmensgruppe sehr wertvoll. Die Geschäftsleitung dankte ihm für die langjährige, sehr erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschte ihm persönlich für die Zukunft alles Gute. .... weiter lesen >>>



Ostdeutsches Bauhandwerk rückt stärker zusammen

Mo

21

Feb.

2011

Mit einer Kooperationsvereinbarung haben der Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V. (ZVOB) und die Verbände des Zimmererund Holzbaugewerbes für Mitteldeutschland e.V. ihr gemeinsames Interesse an einer Reform der aktuellen Tarifstrukturen in der Baubranche bekräftigt. Insbesondere das Sozialkassensystem soll modernisiert und an die flexiblen Arbeitsmarktstrukturen der Branche angepasst werden. So soll vor allem die Schwarzarbeit am Bau effektiver als bisher bekämpft werden können. .... weiter lesen >>>



ZOW 2011 zog 15.000 Fachbesucher nach Bad Salzuflen

Mo

21

Feb.

2011

Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Besuchern: Die ZOW in Bad Salzuflen präsentierte sich einmal mehr als wichtige Arbeits- und Ordermesse für die europäische Möbelbranche. 500 Aussteller aus 30 Ländern weltweit zogen vom 14.-17. Februar 2011 etwa 15.000 Fachbesucher nach Ostwestfalen. Rund zwei Drittel davon kommen aus Deutschland, etwa ein Drittel aus Europa und Übersee. Das Ranking der ausländischen Besucher wird von Polen, den Niederlanden, Italien, Großbritannien und Irland sowie Frankreich angeführt. .... weiter lesen >>>



Tarifvertragsparteien des Baugewerbes zum Vorschlag der EU-Kommission

Mo

21

Feb.

2011

Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes warnen davor, die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Beschäftigten aus Drittstaaten in der EU aufzuwei-chen. Hintergrund ist eine von der EU-Kommission geplante Richtlinie zur konzernin-ternen Entsendung. Danach soll der konzerninterne Transfer von Arbeitnehmern aus Drittstaaten nach Europa vereinfacht werden. .... weiter lesen >>>



Fachverband Tischler NRW punktet mit gesundem Wohnen

Mo

21

Feb.

2011

Vorbildliche Arbeit in Sachen gesunde Räume: Der Fachverband Tischler NRW wurde für seine Qualitätsgemeinschaft „Gesundes Wohnen“ Mitte Februar mit dem 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preis belohnt. Gemeinsam mit zwei weiteren Preisträgern erhielt der Verband die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen des 3. Deutschen Forums Innenraumhygiene in Essen. .... weiter lesen >>>



Neues Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Fr

18

Feb.

2011

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat ein Förderprogramm zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aufgelegt. "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist ein neues Förderprogramm für die biologische Vielfalt in Natur und Landschaft aufzulegen. Wir tun dies aus Verantwortung für die Natur. Zugleich sichern wir damit das Naturkapital Deutschlands. Das Bundesprogramm ist eine Investition in die Zukunft und wird sich bezahlt machen", sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen zum Inkrafttreten der Förderrichtlinien. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi