Handwerksfirmen könnten nach der Neuordnung der Rundfunkgebühren drastisch höhere Kosten zukommen

Mi

15

Dez.

2010

Der Nordrhein-Westfälische Handwerkstag (NWHT) warnt vor zusätzlichen Belastungen aus der anstehenden Neuordnung der Rundfunkgebühren. Entgegen der versprochenen Entlastung des Mittelstandes droht nun eine massive Mehrbelastung gerade kleinerer und mittelgroßer Unternehmen. Im einzelnen kritisiert die Kammer an der geplanten Neuregelung die Benachteiligung von Filialbetrieben, von Unternehmen mit Teilzeitbeschäftigten, die überproportionale Belastung von Firmen mit großem Fuhrpark und die Diskriminierung von Berufsbildungseinrichtungen Nach aktuellen Berechnungen der Handwerkskammer mit Hilfe ihres Gebührenvergleichsrechners kann die Mehrbelastung im Einzelfall bis zu mehreren Zehntausend Euro betragen. .... weiter lesen >>>



Limitiertes RAIKKO Exclusive Line WoodCase für iPhone

Mi

15

Dez.

2010

iPhone mit Schutzhülle in KrscheRAIKKO, Anbieter innovativer, hochwertiger Produkte und Accessoires für den mobilen Lifestyle, stellt exklusiv das neue RAIKKO WoodCase aus der Serie Exclusive Line vor. Die streng limitierte Edition edler Holz-Schutzhüllen für das iPhone(TM) wurde von Hand gearbeitet und ist in den Varianten Kirsch und Palisander erhältlich. Selbstverständlich handelt es sich bei dem verwendeten Holz aus nach gezüchtetem Holz. Je Holzsorte wurden nur 250 Schutzhüllen gefertigt. Das Beste daran: Für jedes verkaufte Produkt stiftet RAIKKO der unabhängigen Organisation Plant-for-the-Planet fünf Bäume. Die weltweite Schülerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, in jedem Land der Erde 1 Million Bäume als Symbole der Klimagerechtigkeit zu pflanzen. .... weiter lesen >>>



Unser Wald in NRW muss auf den Klimawandel vorbereitet werden

Di

14

Dez.

2010

Der Wald in Nordrhein-Westfalen hat immer stärker mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Das zeigt der Waldzustandsbericht 2010, den Umweltminister Johannes Remmel heute gemeinsam mit Frank-Dietmar Richter, dem Leiter des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, in Düsseldorf vorstellte. .... weiter lesen >>>



Gemeinsame Erklärung zum Vergaberecht

Di

14

Dez.

2010

Die unterzeichnenden Verbände, Organisationen und Gewerkschaften fordern, alles zu unterlassen, was die bewährte Zuständigkeit der Vergabeausschüsse für die Erarbeitung ausgewogener Verfahrensvorschriften beschneidet.

Dazu gehört zum einen, dass die EG-Richtlinie für Vergaben in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit innerhalb der Vergabe- und Vertragsordnungen (VOB, VOL, VOF) umgesetzt wird. Verfahrensvorschriften für verteidigungs- und sicherheitsrelevante Vergaben, die auch schon .... weiter lesen >>>



Mayr-Melnhof Swiss Timber AG bereitet Konkursantrag vor

Mo

13

Dez.

2010

Aufgrund des abschlägigen Entscheids betreffend die Finanzierung des Pelletswerks über CHF 6,75 Mio. durch den Kanton Graubünden sind die Sanierungsbemühungen des Standorts Domat/Ems gescheitert. Der Verwaltungsrat der Mayr-Melnhof Swiss Timber AG hat daher entschieden, bis Anfang nächster Woche eine revidierte Bilanz und den Konkursantrag vorzubereiten. Die Mitarbeiter wurden im Rahmen einer Betriebsversammlung über diesen Schritt informiert. .... weiter lesen >>>



Neustart beim Wohnungsbau

Mo

13

Dez.

2010

Nach dreijähriger Talsohle im Wohnungsneubau (mit nur rund 180.000 Baugenehmigungen pro Jahr in Deutschland von 2007 bis 2009) gehen die Landesbausparkassen (LBS) für 2010 von einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent auf 192.000 genehmigte Wohneinheiten aus. Für 2011 prognostiziert LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm ein weiteres Wachstum um 12 Prozent auf 215.000 Genehmigungen. "Das ist auch dringend nötig, denn nach Auskunft unserer Immobilienexperten sind bei den Gebrauchtobjekten die Zeiten des üppigen Angebots zu Ende", sagte Hamm am 07.12.2010 in Berlin. .... weiter lesen >>>



Wald-Flächenstilllegungen nützen der Umwelt nicht und kosten Geld und Arbeitsplätze

Mo

13

Dez.

2010

In einer vom Kreise Lippe am 10.12.2010 veröffentlichten Pressemeldung wurde bekannt gegeben, dass knapp 5.000 Hektar Waldfläche im Rahmen der Nationalparkausweisung in Ostwestfalen-Lippe unter Totalschutz gestellt werden sollen.

Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) und die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) wehren sich gegen dieses Vorhaben und setzen sich bundesweit für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ein. „Mit Flächenstilllegungen ist niemandem geholfen. Wir schützen am besten, indem wir nutzen“, erklärt Lars Schmidt, geschäftsführender Vorstand beim BSHD. Die Vorteile einer intelligenten Waldnutzung ziehen sich laut Schmidt durch die gesamte Wertschöpfungskette fort. Der studierte Forstwirt betont: .... weiter lesen >>>



TÜV Rheinland: Bei Weihnachtsgeschenken auf geprüfte Nachhaltigkeit achten

Mo

13

Dez.

2010

Ob Preis oder Qualität, Markenname oder natürlich persönliche Wünsche: Die Entscheidung für das richtige Weihnachtsgeschenk kann schwierig sein. Zunehmend achten Verbraucher beim Weihnachtseinkauf auch auf Aspekte wie Umweltschutz und Sozialstandards in der Produktion: Stichwort Nachhaltigkeit . Bei verschiedenen Produkten wie Spielzeug oder Holzartikeln erleichtern anerkannte Prüfzeichen die Orientierung für Käufer. Etabliert ist beispielsweise das FSC -Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft, dessen Einhaltung neutral unter anderem von TÜV Rheinland überprüft wird. Holzprodukte mit dem FSC-Siegel gewährleisten etwa, dass kein Raubbau stattfindet, keine Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden und die biologische Vielfalt in Form von Mischwäldern gefördert wird. .... weiter lesen >>>



Steuervereinfachung: Handwerk ist enttäuscht

Fr

10

Dez.

2010

Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zum Steuervereinfachungsgesetz bleiben deutlich hinter den Erwartungen des deutschen Handwerks zurück.

"Das Ziel der Steuervereinfachung gerade auch für mittelständische Betriebe wird mit dem vorliegenden Gesetzesvorhaben leider nicht erreicht", so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). "Hier muss die Bundesregierung noch erheblich nacharbeiten – entweder in diesem Gesetzesvorhaben oder an anderer Stelle. Entsprechende Vorschläge für Vereinfachungen im Steuerverfahrensrecht und im materiellen Recht haben wir bereits zu Beginn des Jahres vorgelegt", äußert Schwannecke. .... weiter lesen >>>



Deutsche KMU sind noch weit entfernt von "Facebook und Twitter-Marketing"

Do

09

Dez.

2010

Erst sieben Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland nutzt die bei Verbrauchern zu-nehmend beliebten soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Xing heute aktiv für ihr Geschäft. Dies belegt Teil zwei der psyma/GFK-Studie „Mittelstand und Werbung“ im Auftrag der telegate AG. Die für die Studie befragten Unter-nehmen kennen zwar die bekannten Social Media-Portale und sind sich der Relevanz des Web 2.0 bewusst, die Übersetzung der Angebote als wirksames Vermarktungsinstrument für das eigene Geschäft gelingt jedoch noch nicht. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi