Mo
17
Jan.
2011
Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, Soltau, ist im Jahr 2010 stark gewachsen und hat erneut einen Rekordumsatz erzielt. Die europäische Kooperation aus Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändlern sowie Baumarktbetreibern, die für ihre Mitglieder Waren zentral einkauft und fakturiert, steigerte die Einkaufserlöse der Gruppe laut vorläufigen Berechnungen um 8,0 Prozent auf 4,43 Mrd. Euro. Noch besser als die Gruppe entwickelte sich die hagebau Deutschland, die den zentralfakturierten Einkaufsumsatz um 8,3 Prozent auf 4,15 Mrd. .... weiter lesen >>>
So
16
Jan.
2011
Anlässlich der internationalen Fachmesse für Bodenbeläge, DOMOTEX, präsentiert das Unternehmen Bolefloor vom 15. bis 18. Januar 2011 in Hannover erstmalig die weltweit ersten industriell gefertigten Massivholzdielen in der natürlich gewachsenen Form des Baumes. Produkt- wie auch Unternehmensname Bolefloor leiten sich vom englischen Begriff „Bole“, Baumstamm, ab. Die Dielen mit ihren leicht geschwungenen Linien bilden ein völlig neues Design. Da jeder Baum anders gewachsen ist, sehen Dielenböden von Bolefloor niemals identisch aus. Bis heute konnten derart individuelle Fußböden nur von wenigen spezialisierten Handwerkern in größtenteils manueller Arbeit gefertigt werden. Dank innovativem Herstellungskonzept und moderner Technologie ist jetzt eine industrielle Fertigung der Bolefloor Dielen möglich. Über ein spezielles Scanner-System, einem maßgeschneiderten Algorithmus, der den Einschnitt optimiert sowie einer Dielenform-Software können Massivholzdielen in der natürlichen Baumform produziert werden. Dabei ist der Holzverbrauch bedeutend effizienter und damit ökologischer als bei der Herstellung konventioneller Dielen. Die besondere Technologie wurde von einem finnischen Unternehmen für Automatisierungstechnik sowie drei weiteren Softwareunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kybernetik der Technischen Universität Tallin entwickelt. .... weiter lesen >>>
So
16
Jan.
2011
Die internationale Teppich- und Bodenbelagsbranche trifft sich vom 15. bis 18. Januar auf der DOMOTEX 2011 in Hannover. Die Zeichen für eine erfolgreiche Messe stehen gut. "Die internationale Leitmesse für Teppiche, textile und elastische Bodenbeläge, Parkett und Laminat
wird ihre Position als weltweit wichtigste Branchenveranstaltung in diesem Jahr weiter festigen", sagte Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, am Dienstag in Hannover. .... weiter lesen >>>
So
16
Jan.
2011
Mit dem Ziel, 20% des europäischen Stromverbrauchs mit Ökostrom zu bewältigen, steht die Verdopplung des Anteils erneuerbarer Energiequellen in Europa bis zum Jahr 2020 ganz oben auf der EU-Agenda. Bei einem solchen Plan wird die Nachfrage nach Holz steigen, denn Holz und Holzabfälle spielen seit jeher eine entscheidende Rolle in Europa und decken rund 50% der erneuerbaren Energiequellen ab. Die große Frage lautet also: Wird es genug Holz geben, um Europas Nachfrage zu befriedigen? .... weiter lesen >>>
Sa
15
Jan.
2011
Bei entsprechender Bewirtschaftung lassen sich negative Folgen des Klimawandels für den Wald auffangen: Mit besser angepassten Baumarten und dem richtigen Management kann der deutsche Wald für das Jahr 2100 fit gemacht werden.
Eine entsprechende Studie wurde jetzt in der Fachzeitschrift „Carbon Balance and Management“ veröffentlicht. Darin untersuchten Professor Michael Köhl und andere Wissenschaftler vom KlimaCampus der Universität Hamburg zwei unterschiedliche Klimaszenarien für das Jahr 2100. Für beide wurden verschiedene Varianten von Waldmanagement simuliert. Ergebnis: Die Fitness eines Waldes ist viel stärker von seiner Bewirtschaftung als von künftigen Klimaänderungen abhängig. .... weiter lesen >>>
Fr
14
Jan.
2011
Die Vereinten Nationen haben 2011 zum ersten Mal zum Jahr der Wälder erklärt. Der offizielle Startschuss fällt am 2. Februar in New York. Laut WWF brauchen die Wälder der Erde dringend mehr Aufmerksamkeit: Weltweit hat der Mensch bereits mehr als die Hälfte der Wälder vernichtet. Die Entwaldungsrate ist ungebremst. Rund um den Globus gehen jedes Jahr 13 Millionen Hektar Wald verloren. Illegaler Holzeinschlag, Brandrodung oder Umwandlung
in Agrarland sind die Hauptursachen. Der meiste Wald schwindet in den artenreichen Tropen. .... weiter lesen >>>
Fr
14
Jan.
2011
„Wir verbrennen in Deutschland viel zu viel Holz.“ Das ist das gemeinsame Fazit von bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung) und VHI (Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie).
Neben vorhandenen Überkapazitäten bei Müllverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerken hat die politische Förderung von Kleinfeuerungsanlagen sowie Biomasseanlagen zu zusätzlichen Kapazitäten in der Verbrennung und damit zu einer weiteren Verknappung stofflich nutzbarer Holzsortimente geführt. Studien und Berechnungen von nationalen und internationalen Organisationen haben für Deutschland eine Deckungslücke von 20 – 40 Mio. m³ und für Europa von 430 Mio. m³ für das Jahr 2020 ergeben.
In einem gemeinsamen Positionspapier treten bvse und VHI daher für eine verantwortungsvolle Nutzung des Rohstoffes Holz ein. .... weiter lesen >>>
Do
13
Jan.
2011
Die Weinig AG organisiert ihre Geschäftsfelder neu. Damit reagiert das Unter-nehmen auf die stark gewachsene Produktvielfalt und die veränderten Bedingungen auf dem Markt für Holzbearbeitungsmaschinen. Im operativen Sektor werden fünf Produktbereiche etabliert: Profilieren, Fenster, Zuschnitt, Endenbearbeitung und Gebrauchtmaschinen. Jeder einzelne Produktbereich ist prozessbezogen aufgebaut. Die organisatorischen Aufgaben werden in Vorstands-Stabsfunktionen angesiedelt. .... weiter lesen >>>
Do
13
Jan.
2011
Mit Stand vom 30. Juni 2010 betreute die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) rund 400 Projekte mit einem Gesamt-Fördervolumen von 144 Mio. Euro.
Mit jeweils rund 41 Prozent der Fördergelder unterstützte die FNR Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem chemisch-technischen Bereich sowie Bioenergie-Vorhaben. Auf Projekte aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit, mit denen u. a. das BMELV-Aktionsprogramm „Energie für Morgen“ umgesetzt wird, entfielen 18 Prozent der Fördermittel. Hierzu zählen die bundesweit 25 Bioenergie-Regionen sowie 12 regionale Bioenergie-Beratungsprojekte, die sich in erster Linie an Land- und Forstwirte wenden. .... weiter lesen >>>
Mi
12
Jan.
2011
Das Jahr 2011 wird von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Sie wollen damit das Bewusstsein und das Wissen um die Bedeutung und die nachhaltige Nutzung und Entwicklung der Wälder fördern.
Wald ist natürlicher Vermögenswert für den Waldbesitzer genauso wie Arbeitsplatz für Waldarbeiter und Forstunternehmen, Rohstoffquelle für die Wirtschaft genauso wie Quelle sauberen Wassers und sauberer Luft für die Bevölkerung, und natürlich auch ein riesiger und bedeutender Lebensraum für Tiere und Pflanzen. .... weiter lesen >>>