Blick auf das Fenster von Morgen

Mo

20

Dez.

2010

Fachverband Tischler NRW begrüßt Klimaforscher Prof. Wolfgang Seiler als Referenten
Das Fenster gehört zu den wichtigsten Gestaltungselementen eines Gebäudes. Es soll dabei nicht nur gut aussehen, sondern auch energiesparend, einbruchsicher und schallschützend sein. Den immer komplexer werdenden Anforderungen in der Fensterherstellung und -montage widmet sich am Mittwoch, 2. Februar 2011, die Fensterfachtagung des Fachverbandes Tischler NRW. .... weiter lesen >>>



Kostenfreie App bietet Service rund um die ZOW 2011

Mo

20

Dez.

2010

Fachbesucher und Aussteller der ZOW 2011 in Bad Salzuflen (14.-17. Februar 2011) können ab sofort einen neuen Service nutzen: Im App Store steht die kostenfreie ZOW-iPhone(*) App zur Verfügung. Das Tool ermöglicht die Offline-Suche nach Ausstellern, die Anreise per GoogleMaps und die komplette Service-Übersicht mit allen relevanten Informationen zur Messe. Mit Hilfe der praktischen Funktionen lässt sich der ZOW-Messebesuch einfach und professionell vorbereiten – abrufbar von jedem Standort auf der Welt. .... weiter lesen >>>



Deutsches Holz nutzen – tropische Urwälder schützen

Fr

17

Dez.

2010

Regenwaldschutz war zuletzt auf der UNO-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún ein wichtiges Thema. Ein Beitrag, den deutsche Verbraucher und Politiker hierzu leisten können, ist der Einsatz von deutschen Hölzern, sagt der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD). „Schon der Verzicht auf Tropenholz und die Nutzung heimischer Hölzer stellen guten und wirkungsvollen Urwaldschutz dar. Denn Tropenhölzer sind mittlerweile in vielen Anwendungen ersetzbar“, erläutert Dr. Klaus Böltz, Präsident des BSHD (siehe Schaubild). .... weiter lesen >>>



Vorsorgen für die Welt von morgen

Fr

17

Dez.

2010

Was können wir tun, damit die Welt von morgen unseren Kindern ausreichende Lebensgrundlagen bietet? Mit welchen technischen Lösungen kann die Wissenschaft dazu beitragen? Und wie bringt man Menschen dazu, ihr Konsumverhalten und ihre Mobilitätsgewohnheiten zu ändern? Wie können wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich an der Goethe-Universität Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen beschäftigen. Im vergangenen Sommersemester sind sie bei der 3. Frankfurter Bürger-Universität mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen. .... weiter lesen >>>



Investition in die Brettsperrholz-Herstellung bei Eugen Decker Holzindustrie

Do

16

Dez.

2010

Eugen Decker Holzindustrie KG, Morbach stellt seit 2008 ED-BSP Brettsperrholz mit Vakuumpressen her. Eine Mengensteigerung soll ab Februar 2011 durch eine industrielle Fertigungsanlage erfolgen. Da man von dem zukunftsfähigen Baustoff Brettsperrholz und seiner weiteren positiven Entwicklung überzeugt ist, werden Anfang des Jahres 5 Mio in den weiteren Ausbau investiert.

Erst kürzlich wurde das erste dreigeschossige Gebäude in Massivholzbauweise in Rheinland Pfalz mit ED-BSP erstellt. Das Gesundheitszentrum übertrifft die Anforderungen der Energieeinsparverordnung um 20 Prozent .... weiter lesen >>>



Neue Medien-Datenbank der gesetzlichen Unfallversicherung online

Do

16

Dez.

2010

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ihre Veröffentlichungen inklusive aller Medien des Regelwerkes zum Arbeitsschutz in einer neuen Publikationsdatenbank zusammengefasst. Die Datenbank ist erreichbar unter der Adresse http://www.dguv.de/publikationen. Über das Portal können pdf-Dokumente kostenlos heruntergeladen und gedruckte Medien bestellt werden. .... weiter lesen >>>



Nachruf für Prof. Dr. Alois Mucha

Do

16

Dez.

2010

Am 12. Dezember 2010 ist im Alter von 76 Jahren Professor Dr. Alois Mucha Stephanskirchen (Obb.) verstorben. Er war langjähriger Dozent im Fachbereich „Holztechnik“ an der Fachhochschule Rosenheim, Sachverständiger und einer der bekanntesten Holzbrückenbauer des deutschsprachigen Raumes.

Alois Mucha wurde am 24. März 1934 in Wien geboren. Nach dem Abitur in Kufstein im Jahr 1953 studierte er an der Technischen Hochschule Wien Bauingenieurwesen und schloss sein Studium mit der Promotion zum Doktor der technischen Wissenschaften im Jahr 1964 ab. .... weiter lesen >>>



Aufsichtsrat von Pfleiderer genehmigt Schließung der Werke Ebersdorf und Nidda

Do

16

Dez.

2010

Der Aufsichtsrat der im SDAX notierten Pfleiderer AG (ISIN DE 0006764749) hat der vom Vorstand vorgeschlagenen Schließung des Spanplatten-Werks in Ebersdorf und des MDF-Werks in Nidda zugestimmt. Etwa 300 Mitarbeiter an den beiden Standorten und in den Verwaltungen in Neumarkt und Gütersloh sind von den Schließungen betroffen. Während für Ebersdorf alternative Weiterführungskonzepte als nicht zielführend verworfen wurden, wird unbeschadet der Aufgabe der MDF-Produktion in Nidda mit möglichen strategischen Investoren nach alternativen Nutzungsmöglichkeiten gesucht. .... weiter lesen >>>



Soviel Weiterbildung wie noch nie

Do

16

Dez.

2010

200 Seiten, 190 Seminar- und Tagungsangebote, zwölf Themenkategorien: Der Fachverband Tischler NRW startet mit dem bislang umfangreichsten Bildungsprogramm in das Jahr 2011. Von Altbausanierung bis zum Zeitmanagement umfasst das Programm ein breit gefächertes Kursangebot für Betriebsinhaber und deren Mitarbeiter.

Neben den etablierten Themenfeldern wie Unternehmensführung, Betriebstechnik, neuen Technologien, Formgebung und Recht werden 2011 auch erstmals Seminare aus dem Bereich Gesundheit angeboten. Kurse zu rückenschonendem Arbeiten, Stressbewältigung und Lach-Yoga sollen dabei helfen, Betriebsinhaber und die Belegschaft fit und gesund zu erhalten. Ebenfalls neu ist die Kategorie Training & Beratung. .... weiter lesen >>>



Mayr-Melnhof Swiss Timber AG meldet Konkurs an

Do

16

Dez.

2010

„Der negative Entscheid des Grossen Rates des Kantons Graubünden vom 7. Dezember 2010 hat zum Scheitern der Sanierungsbemühungen der Mayr-Melnhof Swiss Timber geführt“, erklärt Mayr-Melnhof Holz Holding CEO und CFO Mag. Josef Dringel. Die Mitarbeiter der Mayr-Melnhof Swiss Timber AG wurden im Rahmen einer Betriebsversammlung über die Konkursanmeldung informiert. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi