OPO Oeschger GmbH unterstützt „Die Gute Form“

Do

07

Jan.

2010

Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hat die OPO Oeschger GmbH als Mitausrichter des Bundesentscheides der „Guten Form“ im Tischler- und Schreinerhandwerk ge­wonnen. Der Beschläge- und Werkzeug-Händler mit Schwei­zer Wurzeln und Sitz in Villingen-Schwenningen unterstützt den Gestaltungswettbewerb bereits in diesem Jahr. Zusam­men mit OPO zeigt der BHKH die Wettbewerbsstücke vom 3. bis 9. März in einer Ausstellung auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München.

„Wir freuen uns ,Die Gute Form‘ der Tischler und Schreiner begleiten zu können“, sagt Patrick Oeschger, Chief Executive Officer bei OPO. „Dieser Gestaltungspreis zeigt beispielhaft, wie viel Potenzial in den jungen Berufsleuten steckt. Es ist uns eine Ehre, ihn mit ausrichten zu dürfen.“ OPO Oeschger sei stets be­müht, das Tischler- und Schreinerhandwerk zu unterstützen. Im Stammland Schweiz spiele insbesondere die Nachwuchsförde­rung eine große Rolle. „Durch die Kooperation mit dem BHKH können wir dieses Engagement nun auch auf Deutschland ausweiten“, so Oeschger. .... weiter lesen >>>



„Enge Abstimmung mit dem Ehrenamt“

Mi

06

Jan.

2010

Die enge Abstimmung zwischen Hauptamt und Ehrenamt sieht der neue Generalsekretär des ZDH, Holger Schwannecke, als entscheidend für den Erfolg der politischen Arbeit an. Im Interview mit dem "Nordhandwerk" sagt er: "Wenn es bei der Politik um die Wurst geht, muss das Handwerk mit einer Stimme sprechen."

Von Franz Müntefering ist der Satz überliefert: "SPD-Vorsitzender wäre das schönste Amt neben dem Papst". Wo würden Sie das Amt des Generalsekretärs des ZDH einordnen? .... weiter lesen >>>



Hochleistungsbrandschutzbeschichtungen im Holzbau

Mo

04

Jan.

2010

Die Bauordnungen der Länder definieren Mindestanforderungen im Bezug auf die Brennbarkeit von Baustoffen und deren Feuerwiderstandsdauer. Dadurch sind der Anwendung des Baustoffes Holz in Gebäuden Grenzen gesetzt. Neuartige dämmschichtbildende Beschichtungen können allerdings dazu beitragen, den Anwendungsbereich für Holz im Bausektor zu erweitern, indem sie dessen Brandverhalten deutlich verbessern. .... weiter lesen >>>



Dax 30-Unternehmen experimentieren im Web 2.0

Di

22

Dez.

2009

Rund drei Viertel der DAX 30-Unternehmen twittern inzwischen im Netz und knapp zwei Drittel von ihnen sind auf der Videoplattform Youtube vertreten. Dagegen befinden sich in der Facebook-Gemeinde nur die Hälfte und in der Blogosphäre gerade mal 30 Prozent der größten deutschen Aktiengesellschaften mit eigenen Angeboten. .... weiter lesen >>>



Länder müssen sich Bildungsverantwortung stellen

Di

22

Dez.

2009

Zu den Ergebnissen des Bildungsgipfels erklärt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Hanns-Eberhard Schleyer:

"Die Ergebnisse des Bildungsgipfels sind enttäuschend. Die dringend anstehende Umsetzung der Dresdner Beschlüsse wurde vertagt. Die großen Herausforderungen im Bildungssystem erlauben aber keinen weiteren Aufschub. Der öffentliche Eindruck vom Bildungsgipfel wurde allein bestimmt vom Feilschen um die Finanzierung. Dabei waren sich die Länder nicht zu schade, bildungsferne Ausgaben für Pensionszahlungen oder Steuerfreibeträge mit in ihre Leistungen einzurechnen. Wir fordern die Länder daher nochmals mit Nachdruck auf, sich endlich auf ihre Verantwortung im Bildungsbereich zu konzentrieren. Wir brauchen jetzt einen quantitativen und qualitativen Ausbau der vorschulischen Bildung. Wir müssen jetzt Maßnahmen ergreifen, um die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss zu halbieren. Der Ausbau der Ganztagsschulen und eine frühzeitige Berufsorientierung müssen schnellstmöglich initiiert werden. Letztlich gilt es, so die Zukunft des Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern."



Neues Völkl-Snowboard „Zenit“ – veredelt mit Hartöl High Solid

Mo

21

Dez.

2009

Der Wintersportausrüster Völkl arbeitet bei der Herstellung seines neuen Design-Snowboards eng mit dem Naturfarbenhersteller Naturhaus aus dem oberbayerischen Riedering zusammen. Die Innovation „Zenit“, ein Premiumboard im edlen Look, basiert auf einem Echtholzkern. Zusätzlich befindet sich in diesem Board eine von Aluminium umrandete Echtholz-Intarsie, die konsequenterweise eine Behandlung mit dem Hartöl High Solid aus dem Naturhaus erhält. .... weiter lesen >>>



Wald-Klima-Fonds für eine zukunftsfähige und klimastabile Waldbewirtschaftung

Mo

21

Dez.

2009

"Die Einrichtung eines Wald -Klima-Fonds ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Freitag (18. Dezember) in Stuttgart. Nachdem sich die Bundesregierung bereits im Jahr 2006 dafür ausgesprochen habe, dass die Waldwirtschaft an den Erlösen aus dem internationalen Zertifikatehandel partizipieren müsste, sei die Errichtung eines Wald-Klima-Fonds ein konsequenter Schritt, der nun endlich auf den Weg gebracht werden müsse. .... weiter lesen >>>



Forstwirtschaft und Holznutzung sind effektiver Klimaschutz

Fr

18

Dez.

2009

Jeder Kubikmeter genutzten Holzes aus nachhaltiger Forstwirtschaft bedeutet 0,7 Tonnen der Atmosphäre entzogenes Kohlendioxid bei gleichzeitigem Wachstum der Wälder. Ein teilweiser Nutzungsverzicht zu Gunsten steigender Holzvorräte und weiterführende Einschränkungen der international vorbildlichen Forstwirtschaft in Deutschland, bedeuten nicht nur einen Rückschritt bei den klimawirksamen Leistungen des Waldes, sondern auch empfindliche wirtschaftliche Einschnitte für den ländlichen Raum. .... weiter lesen >>>

Wälder in Deutschland mit dem höchsten Vorrat pro Hektar in Europa



Mit ihr ist gut Kirschen essen

Fr

18

Dez.

2009

Eine attraktive und ökologisch wertvolle Baumart wird im Jahr 2010 als „Baum des Jahres“ im Mittelpunkt stehen: die Vogelkirsche. Die Baumart ist die Urform der Süßkirsche - alle Bäume der Süßkirschen gehen züchterisch auf sie zurück.

Im Frühling ist der bis zu 20 Meter hohe Baum unübersehbar. Mit einer Fülle schneeweißer Blüten ist die Vogelkirsche ab April an Waldrändern, Hecken und Wäldern eine Augenweide.
Doch nicht nur Menschen freuen sich über den schönen Anblick, auch Bienen lieben die Blüte als frühe Nahrungsquelle. .... weiter lesen >>>



Stellungnahme des BSHD-Vorstandes zur Entwicklung im HAF-Nachfolge- Lenkungsausschuss

Do

17

Dez.

2009

Die Firmen des BSHD bedauern die vom DFWR proklamierte unbedachte und mittlerweile zurückgenommene Entscheidung zum Ausstieg des DFWR aus dem Lenkungsausschuss zur HAF-Nachfolge-Regelung und die in der Branche und vor allem in der Politik dadurch hervorgerufenen Irritationen, die nicht zuletzt auch durch die auf dem Holzbautag in Garmisch-Partenkirchen von den Verantwortlichen von DFWR und Plattform Holz inszenierte Vorstellung verstärkt wurden. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi