Do
12
Nov.
2009
Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird am Donnerstag, 12. November, in den Bundestag eingebracht. Handwerkspräsident Otto Kentzler begrüßt die von der Bundeskanzlerin bekräftigten Steuerpläne der Regierung ebenso wie die Regelungen des Gesetzes als geeignet, Wachstumskräfte im Land anzuregen:
„Die Bundeskanzlerin hat in ihrer Regierungserklärung die Irritationen um die Steuerpläne der Bundesregierung beseitigt. Es ist erklärtes Ziel, bereits 2011 mit einer Strukturreform bei der Einkommensteuer zu beginnen. Das ist im Sinne des Handwerks: Die klare Festlegung auf die Reform und ihren Beginn – und dann in Schritten den Weg hin zu einem einfacheren und gerechten Steuersystem gehen.
Bürger und Betriebe haben nun die eingeforderte Sicherheit. Wir sind zuversichtlich, .... weiter lesen >>>
Do
12
Nov.
2009
Der VDS und seine Landesverbände sind ihrer Zielsetzung, die gesamte Sägewerksbranche in Deutschland zu vertreten, ein wesentliches Stück nähergekommen. „Wir möchten keine Partikularinteressenvertretung, sondern eine Verbandsstruktur, die alle Unternehmen unter einem Dach vereinigt“, so wird die Zielsetzung des VDS von dem Vorsitzenden Reinhard Müller-Gei formuliert.
Daher hat sich der VDS in den vergangenen Monaten verstärkt um die Rückkehr von Unternehmen bemüht, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben. Zwischenzeitlich haben drei Treffen stattgefunden, die als ersten Erfolg den Wiedereintritt .... weiter lesen >>>
Mi
11
Nov.
2009
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, wird seit mehreren Jahren der Anbau energieliefernder Nutzpflanzen vorangetrieben. Nachwachsende Rohstoffe haben den Vorteil, dass sie Kohlendioxid-neutral und damit klimafreundlich sind. Allerdings ist die Energiebilanz einjähriger Kulturen, wie Roggen, Weizen oder Raps, nicht so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint.
Denn ausreichende Biomasseerträge erzielen Landwirte nur mit sehr hohen Stickstoffgaben. Die Herstellung von Stickstoff ist allerdings sehr energieaufwändig, was sich negativ auf die Energiebilanz .... weiter lesen >>>
Mi
11
Nov.
2009
Passend zum 10-jährigen Bestehen der 1+2 Garantie wertet Festool die Leistungen rund um die 1+2 Garantiekarte auf. Denn ab dem 1. Januar 2010 kommen Festool Käufer schneller und direkter an alle Service- leistungen von Festool – einfach mit der Garantieanmeldung.
Zusätzliche Serviceleistungen sollen Nutzern von Produkten auch noch lange nach dem Kauf zahlreiche Vorteile bringen. Mit diesem Gedanken führte Festool vor zehn Jahren als erster Hersteller von Elektro- und Druckluftwerkzeugen die 1+2 Garantie ein. Mit der Einreichung der Garantiekarte erhielt .... weiter lesen >>>
Di
10
Nov.
2009
Noch können sich Handwerksbetriebe bewerben: Bis zum 30. November läuft der bundesweite Wettbewerb „Sterne des Handwerks“, bei dem die Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH) gemeinsam mit Experten aus Marketing und Design vorbildliche Gestaltungsideen für Handwerkerfahrzeuge sucht. Der Zuspruch zum Wettbewerb ist nach wie vor groß: Betriebe aus vielen Handwerksbranchen haben sich bereits mit Fotos ihrer Firmenfahrzeuge beworben.
Alle Handwerksbetriebe sind aufgerufen, sich mit Fotos oder Neuentwürfen auf der Website www.sterne-des-handwerks.de zu bewerben. Als Hauptpreis wartet ein Mercedes-Benz Vito inklusive Fahrzeugbeklebung und einjährigem Versicherungsschutz. An den beteiligten Designer geht zudem ein Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro.
Im Hinblick auf die im Jahr 2010 startende bundesweite Imagekampagne des deutschen Handwerks soll der Wettbewerb auch Erfahrungen mit der Fahrzeugbeschriftung von Handwerksbetrieben sammeln und diese für die Außenwirkung ihrer Firmenfahrzeuge sensibilisieren.
Weitere Infos zur Teilnahme: www.sterne-des-handwerks.de
Di
10
Nov.
2009
Die Entwicklung des Christbaumes hat keinen eindeutigen Anfang, sondern setzt sich aus Bräuchen verschiedener Kulturen zusammen.
Lorbeer- und Tannenzweige wurden schon bei den Römern zum Jahreswechsel angebracht, um sich gegen Krankheit oder böse Geister zu schützen. Auch das Behängen der Bäume mit Äpfeln hat eine lange Tradition, die an den Sündenfall und die Befreiung des Menschen von der Erbsünde erinnern soll.
Die erste Erwähnung eines Christbaumes stammt aus dem Jahr 1419. Die Freiburger Bäckerschaft hatte .... weiter lesen >>>
Mo
09
Nov.
2009
Am 30. Oktober 2009 wurde durch Eintragung beim Amtsgericht Charlottenburg in Berlin die Tochtergesellschaft des GD Holz, die vormalige AA Holz GmbH, umfirmiert in „GD Holz Service GmbH“, HRB 122831 B. Ihr Sitz ist nun ebenfalls Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin.
Die Geschäftsführung hatte den Gesellschaftern diese Umfirmierung und die Sitzverlegung an den Sitz des Verbandes vorgeschlagen. Die Umfirmierung deshalb, weil das „AA“ doch arg alt wirkte. Es hatte seine Zukunft in der Zeit der guten dicken Telefonbücher, wo man Wert darauf legte, möglichst auf der ersten Seite oben zu erscheinen. Dies ist heute in einer Zeit elektronischer Medien nicht mehr notwendig. Geschäftspolitisch soll mit .... weiter lesen >>>
Fr
06
Nov.
2009
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 verlangt von Unternehmen, die Bau- oder Umbau-Projekte ausführen, eine Erklärung, dass die jeweiligen Arbeiten die Anforderungen der EnEV einhalten. Geregelt ist dies in § 26 a Absatz 1. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) empfiehlt entweder eine Einzelbescheinigung oder eine Erklärung als Bestandteil der Rechnung.
Innungs-Tischler und -Schreiner erhalten Muster der empfohlenen Bescheinigungen bei ihren zuständigen Landesfachverbänden. „Beide Erklärungen, die wir anbieten, genügen den Anforderungen“, sagt BHKH-Hauptgeschäftsführer Peter Schreiber. „Sie bestätigen kurz und klar die Einhaltung der EnEV.“
Fr
06
Nov.
2009
Ob man sich in seiner Wohnung wohl fühlt, hängt stark mit der Qualität der Möbel zusammen. Um im großen Angebot von Stuhl, Schrank, Tisch & Co. den Durchblick bewahren zu können, sollten sich Verbraucher bereits im Vorfeld umfassend und fundiert informieren. Dabei hilft die Neuauflage des Ratgebers „Möbel kaufen – Qualität erkennen“ der Stiftung Warentest, der wieder mit fachlicher Beratung der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) entstand.
Der 224 Seiten starke Ratgeber hilft Möbelinteressierten dabei, ihre Einrichtung optimal zu planen, und gibt praktische Tipps für den Kauf des richtigen Mobiliars. Neben einer Material- und Warenkunde bekommen die Leser .... weiter lesen >>>
Do
05
Nov.
2009
Herbstzeit ist Erntezeit, so auch in den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten. Pünktlich mit dem Fall des Herbstlaubes beginnt die Einschlagssaison für Laubholz. Die Palette der Baumarten umfasst hauptsächlich Buche und Eiche in geringeren Anteilen werden auch Ahorn
, Esche
, Kirsche und andere Laubhölzer geerntet. „In der letzten Saison wurden auf Grund der schwierigen Marktsituation nur rund 460.000 Kubikmeter Laubholz eingeschlagen.
Auch in der anstehenden Saison planen wir eher vorsichtig, so dass die Landesforsten etwa das Vorjahresniveau erreichen werden“, erklärt Klaus Jänich, Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten. Das Holz findet je nach Baumart, Stärke und Qualität vielseitige .... weiter lesen >>>