Verbände der deutschen Holzindustrie verabschieden Erklärung zur PEFC-Produktkettenzertifizierung

Do

20

Okt.

2011

Mehrere Verbände der deutschen Holzindustrie verabschiedeten vergangene Woche eine Erklärung an den PEFC -International, in der sie auf die mangelnde Anwendbarkeit des PEFC-ST-2002:2010-Chain-of-Custody-Standards, insbesondere des Sorgfaltspflichtsystems DDS, auf Sägenebenprodukte (SNP) hinweisen.
Eine gleichlautende „Frankfurter Erklärung“ wurde bereits im April 2011 an den FSC übermittelt, der in ähnlicher Weise Herkunftsnachweise für SNP einfordert. „Die Lage ist bei PEFC jedoch ungleich dringlicher, denn die Übergangsfrist bis zum Inkrafttreten des überarbeiteten PEFC-CoC-Standards ist kürzer und läuft bereits am 26. November 2011 ab.“, so Dr. Denny Ohnesorge, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR). .... weiter lesen >>>



Wie kochen und wohnen wir morgen?

Do

20

Okt.

2011

Der Screen bietet die gleiche multimediale Vernetzung wie das Kochfeld. Foto: HettichMit der Küche Concept 2015 präsentiert Hettich als zukunftsorientiertes Unternehmen die im Rahmen des Innovationsmanagements konzipierten Trendprognosen für Küchen- und Wohnwelten im Jahr 2015. Damit positioniert sich Hettich als Entwicklungspartner der Küchenmöbel- und Weiße Ware-Industrie mit dem Ziel, die Innovationskraft aller beteiligten Partner zu stärken. Im Fokus der Küche Concept 2015 stehen Design, Komfort, Ergonomie, Elektrifizierung und multimediale Vernetzung. .... weiter lesen >>>



Berger-Gutachten zum Nationalpark „Teuto“: Blick über den Tellerrand verpasst!

Mi

19

Okt.

2011

Über das Ergebnis des Vertiefungsgutachtens von Unternehmensberater Berger zum geplanten Nationalparks im Teutoburger Wald zeigt sich der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) wenig überrascht: „Das war zu erwarten, wes Brot ich ess, des Lied ich sing“, kommentiert BSHD-Vizepräsident Lars Schmidt den erwartungsgemäßen Inhalt. Vor allem aber hat Berger aus Sicht des BSHD gleich in zweierlei Hinsicht den dringend notwendigen Blick über den Tellerrand verpasst. .... weiter lesen >>>



Remmel: "Wir wollen das Naturerbe Nordrhein-Westfalens bewahren"

Mi

19

Okt.

2011

Mit der Einrichtung eines Nationalparks Teutoburger Wald wären positive wirtschaftliche Aspekte für die Region Ostwestfalen-Lippe verbunden. Das ist das Ergebnis des Vertiefungsgutachtens des Unternehmens Roland Berger. Inhalt des Gutachtens war eine detaillierte Betrachtung der ökonomischen, sozialen und touristischen Auswirkungen bei der Einrichtung eines Nationalparks im Teutoburger Wald. .... weiter lesen >>>



Wildnisgebiete in NRW: Sollen falsche Zahlen Holzindustrie ruhig stellen?

Di

18

Okt.

2011

Die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vorangetriebene „Wildnisgebietskonzeption NRW“ scheint nach Meinung des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) auf unzureichender Datengrundlage entstanden zu sein. .... weiter lesen >>>



Altersgerechter Innenausbau

Di

18

Okt.

2011

Dass Deutschland kontinuierlich vergreist, ist eine unangenehme Tatsache, mit der wir tagtäglich konfrontiert werden. Und da es in der Bunderepublik immer mehr ältere Menschen gibt und diese statistisch gesehen auch ein immer höheres Alter erreichen, wird dieser Tage „Barrierefreies Wohnen“ zu einem sehr wichtigen Thema. Es empfiehlt sich, den Ausbau der eigenen Wohnung vorzunehmen, noch bevor oder spätestens wenn man schließlich in Pension geht. Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten Menschen physisch noch in der Lage, den Umbau selbst vorzunehmen oder ihn zumindest anzuleiten. Einige Jahre später werden Sie es sich danken. .... weiter lesen >>>



Ein Kleinkraftwerk für das eigene Heim

Di

18

Okt.

2011

Die Nachfrage nach der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die Strom erzeugen kann ist im Jahr 2011 unverändert stark und Mini-KWK bzw. Micro-KWK sehr gefragt. Auf der RENEXPO 2011 zeigten im September über 30 Unternehmen ihre innovativen KWK-Technologien der Öffentlichkeit vor. Seit Jahren gibt es ein anhaltendes Wachstum in der Kraft-Wärme-Kopplung. .... weiter lesen >>>



Neue Waldpädagogen für Niedersachsen

Fr

14

Okt.

2011

44 stolze Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Ihre Waldpädagogikzertifikate erhalten. Nach insgesamt 18 Seminartagen und einem 40-tägigen Praktikum legten Sie Ihre Abschlussprüfung ab und dürfen sich offiziell „Staatlich zertifizierte Waldpädagogin“ oder „Staatlich zertifizierter Waldpädagoge“ nennen. Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums haben die Niedersächsischen Landesforsten diese Fortbildung 2011 zum zweiten Mal durchgeführt. Aufgrund der großen Nachfrage fanden die Qualifizierungen an zwei Standorten statt. .... weiter lesen >>>



Berichtigung zur Stellungnahme der Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG vom 12.10.2011

Fr

14

Okt.

2011

In unsere Stellungnahme vom 12.10.2011 zur Stilllegung des Sägewerksstandorts in Malchow/Mecklenburg-Vorpommern hat sich ein Schreibteufel eingeschlichen. Unter Absatz 2 „Wissenschaftlich fundierte Kalkulationsgrundlage“ muss es natürlich Bundeswaldinventur I und nicht Bundeswaldinventur II heißen, da diese zum Zeitpunkt des Werksneubaus noch nicht vorlag. .... weiter lesen >>>



IG BAU stellt fünf Forderungen für Forstarbeiter auf

Fr

14

Okt.

2011

Die IG BAU hat sich mit einem Fünf-Punkte-Forderungskatalog an Politik, Arbeitgeber und Waldbesitzer gewandt. In der Frankfurter Erklärung „Menschen für Wälder“ setzt sich die Forstgewerkschaft für sichere und gute Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Forst ein. IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Harald Schaum sagte auf der bundesweit zentralen Aktion der IG BAU zum Internationalen Jahr der Wälder: „Ein gesunder Wald ist keine Selbstverständlichkeit. Wir verdanken ihn dem Einsatz hochqualifizierter und verantwortungsvoll handelnder Fachleute. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi