Holz-Investments bei ShareWood wachsen mit Brasiliens Aufschwung

Mi

29

Sep.

2010

Die Wirtschaft Brasiliens wird in diesem Jahr um rund sieben Prozent wachsen, für die kommenden Jahre werden durchschnittlich fünf Prozent erwartet. Zusammen mit Russland, China und Indien beflügelt die so genannte BRIC-Gruppe die Weltkonjunktur. Experten sehen gerade Brasilien in einer Schlüsselrolle: Das Land mit seinen 180 Millionen Einwohnern ist reich an Natur und Bodenschätzen. Mit riesigen Ölfeldern, mit Gas, Edelmetallen, aber auch einer florierenden Landwirtschaft und der weltgrößten Holzindustrie kann das Land am Amazonas die Welt versorgen. Schon fordert das „Rohstofflager der Welt“ politische Mitsprache auf Augenhöhe der Supermächte. Und der wirtschaftsliberale Kurs der Regierung wird sich fortsetzen: Allen Umfragen zufolge wird Dilma Rousseff, designierte politische Erbin von Staatspräsident Luiz Ignacio Lula da Silva, am 3. Oktober die Wahlen gewinnen. .... weiter lesen >>>



PEFC-Zertifikat für Inka-Paletten

Di

28

Sep.

2010

Seit 31. August 2010 ist die Inka Paletten GmbH nach dem weltweiten Zertifizierungssystem PEFC zertifiziert. Das Ökosiegel bestätigt, dass Inka-Paletten aus nachhaltig gewonnenem Holz gefertigt sind.

Die Inka-Palette beweist es seit fast 40 Jahren: Einwegprodukte können umweltfreundlich und ressourcenschonend sein. Die Pressholzpaletten von Inka werden aus zerspantem Sägewerksrestholz und Altholz hergestellt. Nach ihrer Verwendung sind die Paletten vollständig biologisch abbaubar und eignen sich zerschreddert sogar als hochwertiger Bodendünger. Nun wurde die Inka Paletten GmbH vom internationalen Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen (PEFC) zertifiziert. Das grüne PEFC-Siegel garantiert, dass die verwendeten Holzrohstoffe aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen. .... weiter lesen >>>



Alles rund ums Holz in der Eifel

Mo

27

Sep.

2010

Bereits zum neunten Mal fanden vom 17.-19.9.2010 in Nettersheim die Eifeler Holz - und Waldtage statt. Über 3.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Veranstaltung, um sich über die Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten moderner Holzprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu informieren. Besonderes Interesse fand der Ausstellungsbereich zum Thema Bauen, Renovieren und Heizen mit Holz mit seinen über 45 Ausstellern aus der gesamten Eifelregion. Aber auch die Informationsveranstaltungen wie zu den Themen „Wald und Holz im Klimawandel“ (im Vorfeld am 14.9.2010) und „Trocknung von Scheitholz“ stießen auf großes Interesse. Besonders beeindruckend war für viele Besucher die Live-Vorführung von Großmaschinen der modernen Holzernte wie die eines Harvesters und eines Forwarders. Vielfältige Bildungsangebote und ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie rundeten die Veranstaltung ab. .... weiter lesen >>>



Biokunststoffe – klimaneutral und abbaubar

Sa

25

Sep.

2010

Biokunststoffe, in der Fachsprache Polyhydroxyalkanoate (PHA) oder kurz Biopolyester genannt, werden von vielen Mikroorganismen, insbesondere von Bakterien , gebildet und haben vergleichbare Eigenschaften wie die meisten Plastikmaterialien. Im Gegensatz zu konventionellen Kunststoffen auf petrochemischer Basis werden sie aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel aus Zucker hergestellt und sind somit klimaneutral. Sie sind einer der Tagungsschwerpunkte beim „12. International Symposium on BioPolymers, ISBP2010” vom 3. bis 7. Oktober im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Veranstalter sind das Institut für Mikrobiologie der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden BIOPRO und DECHEMA. .... weiter lesen >>>



Offenlegung der Umweltfreundlichkeit von Accoya® Holz

Mi

22

Sep.

2010

Accoya Holz , das weltweit führende High-Tech-Holz, wurde durch das hoch angesehene Cradle to Cradle? (C2C)-Zertifizierungsprogramm als Gold-Standard-Produkt anerkannt.

Die C2C-Gold-Zertifizierung bestätigt die erwartete Umweltverträglichkeit von Accoya Holz, einem sehr langlebigen und dimensionsstabilen Massivholz , welches durch einen ungiftigen Modifikationsprozess aus reichlich vorhandenem Holz gewonnen wird. Da Accoya Holz somit sicher kompostiert oder am Ende seiner Nutzungsphase wiederverwendet werden kann, fügt es sich sehr gut in den biologischen Kreislauf innerhalb des C2C-Musters ein und wurde durch das Umwelt-Beratungsunternehmen MBDC als 100% biologisch abbaubar anerkannt. .... weiter lesen >>>



Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus?

Mi

22

Sep.

2010

Das fragen sich viele, die auf der Suche nach einer modernen Alternative zum konventionellen Bauen sind. Die Antwort gibt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF): „Ein Fertighaus ist ein individuell geplantes Ein- oder Mehrfamilienhaus, das aus im Werk vorgefertigten Bauelementen errichtet wird. Die meisten Fertighäuser werden aus Holztafeln mit integrierter Wärmedämmung gebaut. Der große Vorteil ist die energiesparende Konstruktion dieser Häuser.“ .... weiter lesen >>>



Professionelle Montagetechnik für Holzterrassen

Fr

17

Sep.

2010

Für das fachmännisch korrekte Befestigen von Terrassendielen bei Holzterrassen fordert das Handwerk flexible, einfache und sichere Lösungen. Diese sollen ein Befestigen ohne vorbohren ermöglichen, selbst dann, wenn es sich bei dem zu montierenden Material um tropische Harthölzer handelt. Um dieser Anforderung gerecht zu werden hat Würth spezielle Produkte in sein Programm aufgenommen. Dabei handelt es sich zum einen um die ASSY-plus-A2-Terrassenbauschraube mit Senkkopf und zum anderen um Terrassenverbinder.
terrassenbauschraube Anwendung Quelle Würth
Die ASSY-plus-A2-Terrassenbauschraube ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung der Holzdielen auf der Unterkonstruktion. Da es sich hierbei um eine selbstbohrende Schraube handelt, entfällt das Vorbohren komplett. Die Bohrspitze der Schraube erleichtert das Einbringen der Schraube in das Holz und verhindert zudem ein Aufreißen des Materials. .... weiter lesen >>>



Wälder mit brennenden Problemen

Di

14

Sep.

2010

Die Situation der Wälder ist dramatisch. Zu diesem Fazit kommt der WWF anlässlich des Tages der Tropenwälder. „Seit letztem Herbst sind weltweit schätzungsweise 13 Millionen Hektar Wald verschwunden, hauptsächlich in den artenreichen Tropen“, sagt WWF-Experte Markus Radday. Schuld seien Waldbrände, illegaler Holzeinschlag und die Umwandlung von Wald in Ackerflächen. Damit gehen im Minutentakt wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere wie Orang-Utans und Elefanten verloren. Mit jedem Baum verschwindet außerdem ein Klimaschützer: „Bäume sind Kohlenstoffspeicher. .... weiter lesen >>>



Bioenergie aus Holz, Oberflächentechnologien und Leichtbau sind die zentralen Themen

Mo

13

Sep.

2010

Aktuelle Lösungen und Entwicklungen rund um den Werkstoff Holz stehen im Mittelpunkt der LIGNA HANNOVER. Die Messe zeigt vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2011, wie Rohstoffe und Technik effizient, innovativ und zukunftsweisend genutzt werden können.

"Das Leitmotiv der LIGNA HANNOVER 2011 lautet ,Making more out of wood: innovativ, effizient, zukunftsweisend'. Die LIGNA bietet Unternehmen die internationale Plattform, um insbe­son­dere nach der einschneidenden Krise den sich abzeichnenden Aufschwung zu nutzen. Die Teilnahme an der LIGNA sichert den Ausstellern langfristig neues Wachstum. Die Innovationskraft der präsentierten Produkte und Anlagen, die hohe Internationalität und Vollständigkeit der Anbieter sowie die Fach- und Entschei­dungs­kompetenz der Besucher festigen den Weltruf der LIGNA als Branchentreffpunkt Nummer eins", sagt Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, Hannover. "Auf der LIGNA 2011 sind alle Marktführer vertreten. Derzeit gehen wir davon aus, dass sich etwa 1 700 Unternehmen auf der LIGNA präsentieren und wir damit das Niveau der Vorveranstaltung erreichen", ergänzt Kühne. .... weiter lesen >>>



Holzöle - Jetzt mit Nanotechnologie

Mi

08

Sep.

2010

Die Gori Holzöle schützen Holzoberflächen im Außenbereich jetzt noch besser gegen Feuchtigkeit. Hersteller Dyrup hat die Öle neu „aufgemischt“ und die Rezeptur mit Nanoforce Wasser-Stop-Technologie verbessert. Durch die Nano-Partikel zieht das Öl noch tiefer in die Holzporen ein. Die geölte Oberfläche wird so extrem wasserabweisend, Feuchtigkeit perlt einfach ab. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi