Sa
13
Dez.
2008
Sägeindustrie kann sich den Rohstoff Holz bald nicht mehr leisten
, wenn nicht schnell etwas geschieht.
Auf der jüngsten Sitzung der „Schliffkopfrunde“, eine Interessengemeinschaft der Gatter- und Bauholz- Sägewerke des mittleren- und nördlichen Schwarzwaldes, stand die dramatische Situation in der Sägeindustrie im Vordergrund. Es wurde deutlich, dass die mangelnde Schnittholznachfrage inzwischen extreme Bremsspuren hinterlässt und die Betriebe an einem Tiefpunkt angekommen sind. Sie beklagen Bauholzpreise wie vor 20 Jahren. Die Geschäftsaussichten für die kommenden Wochen werden pessimistisch beurteilt. Die Betriebe stecken in einem Riesendilemma, da sie in eine Zwickmühle zwischen Nachfrageschwäche einerseits und hohen Rundholzpreisen andererseits geraten sind. Vielfach sieht man eine existenzbedrohende Situation, wenn nicht schnell reagiert wird. In der Schwarzwälder Sägeindustrie wird die Frage diskutiert, was getan werden kann, was man auch vom Forst erwarten kann? .... weiter lesen >>>
Do
11
Dez.
2008
Die Brennholzbeschaffung eine Wissenschaft? Ohne eine detaillierte Planung und ausschöpfung der Logistischen Möglichkeiten, kommt auch der Heutige Endverbraucher nicht aus.
Oft lassen auch die Wahl der Transportmöglichkeiten keine Wünsche offen. Mit der Beladung hapert es aber zunehmend an der Grundeinstellung!
Sehen Euch einfach mal an, wie man es nicht machen sollte.
Ein Kollege aus dem Drechsler-Forum hat mir den Tipp gegeben. .... weiter lesen >>>
Mi
10
Dez.
2008
Als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten geht der RuheForst® neue Wege: Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Form des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop® genannt.
Di
09
Dez.
2008
Fr
05
Dez.
2008
Seit Gestern wird auf in dem Forum www.drechsler-forum.de für den Holzatlas auf dieser Seite gesammelt, damit das Geld für die Holzmuster zusammen kommt, da der Betrag von gut 1200,-€ doch sehr hoch ist.
Was mich persönlich am Meisten freut, das die Holzmuster auch nach her noch genutzt werden von den Mitgliedern des Drechsler-Forums, damit ist das Geld gut angelegt, da die Hölzer nicht vergehen und sie liegen nicht einfach in der Ecke, sondern werden als Anschauungsobejkte für Holzinteressierte genutzt.
Bis heute morgen sind gut 475,-€ auf dem Spendometer eingegangen. Wer gerne lesen möchte, warum es so kam oder wer gar was Spenden möchte, schaue mal unter Holzatlas von Michael Finger
Di
02
Dez.
2008
Kunststoffe basieren meist auf Erdöl. Ein Bio-Kunststoff, der zu hundert Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, schont diese Ressource. Nun haben die Forscher den Kunststoff so optimiert, dass er sich auch für kindgerechte Produkte eignet – etwa für Krippenfiguren.
Spielzeug muss einiges aushalten: Kleinere Kinder lutschen daran, Milchzähne bohren sich hinein, Bobbycars schleifen es ein paar Meter mit, und dann und wann muss es auch mal eine regnerische Nacht im Garten überstehen. Bei alledem dürfen sich keine Weichmacher oder Schwermetalle aus dem Material lösen, die Kinder gefährden könnten. .... weiter lesen >>>
Mo
01
Dez.
2008
,holz 21", das Holzförderprogramm des Bundesamts für Umwelt BAFU, hat seit 2001 zur Mehrnutzung von Holz beigetragen und den mehrgeschossigen Holzbau ermöglicht. ,holz 21" wird ab 2009 durch eine umfassende Politik des Bundes zur Ressource Holz abgelöst.
Holz als einheimische Ressource zum Bauen und Heizen hat in der Schweiz in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. ,holz 21", das Förderprogramm des Bundesamts für Umwelt BAFU hat von 2001 bis 2008 wesentlich zur erneuten Popularität von Holz beigetragen. Dabei hat sich das Konzept einer engen Zusammenarbeit von Bund und Wirtschaft bewährt.
Bauten auf der Höhe der Zeit setzen auf das Material Holz. Dies zeigt das Beispiel der Nullenergie-Wohnüberbauung Eulachhof in Oberwinterthur mit ihrer High-Tech-Holzfassade. Hier zog das Bundesamt für Umwelt BAFU am 1. Dezember 2008 Bilanz über das Förderprogramm "holz 21" und stellte die neue Politik des Bundes zur Ressource Holz vor. .... weiter lesen >>>
Do
27
Nov.
2008
Das Drechselermagazin hat ein Video veröffentlicht, schön daran finde ich das es sehr in Detail geht und für die Menschen die ihren erstes Schreibgerät drechseln möchten oder gar erst überlegen ob sie mit dem drechseln von Schreibgeräten anfangen wollen ist das Video sicher zu empfehlen.
Di
25
Nov.
2008
Das ist sicher für den einen Interessant, an der TU Dresden wird geforscht für die Zukunft mit formbaren Holz, der Artikel ist sehr Interessant und zu finden unter http://www.mdr.de/einfach-genial/aktuell/5924952.html . Viel Spaß beim lesen.
Mi
19
Nov.
2008
Umweltminister Eckhard Uhlenberg hat heute das Institut für preisoptimierte Gebäudemodernisierung aus Paderborn mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe 2008 des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Das Institut hat eine Dämmhülsen-Konstruktion entwickelt, bei der entweder Naturfasern oder Zellulose als Dämmstoff eingesetzt werden. Diese Dämmung, die zurzeit schon an 55 Kölner Schulen eingesetzt wird und damit jährlich 240.000 Kilowattstunden Heizenergie einspart, ist erheblich preisgünstiger als die bisher auf dem Markt erhältlichen Dämmkonstruktionen. Geschäftsführer Arnold Drewer nahm dafür den mit 2.000 Euro dotierten Preis entgegen. .... weiter lesen >>>