Fr
27
Feb.
2009
Ab und zu hat man ja so gedanken die man nicht los wird und dann setzt man sich hin und arbeitet sich aus. Mir ging die Idee und die Prototypen von den Holz-LapTop's nicht aus dem Kopf, also habe ich mich mal hingesetzt und stand im und um das Web zu arbeiten, habe ich mich mal wieder Handwerklich an die Sache gemacht und selber probiert so einen Laptop zu bauen. Als ersten Versuch habe ich erst mal die Rückseite mit den Seitenteilen für den Bildschirm mir vorgenommen, da das ja eigentlich das einfachste ist. Soweit erst mal zur Vorgeschichte, jetzt zur Sache.
Problem bei der ganzen Sache ist, das man nur die Teile benutzen kann die schon im Laptop vorhanden sind. Was leider bedeutet, das die ganzen Kabel und Stecker doch mach mal an der falschen Stelle sind für so ein Holz-Laptop. Auch ist das Original Gehäuse nicht gerade sehr dick, so an einigen Stellen sind es schon mal nur 1mm, was man natürlich nicht bei einem Holz-Laptop machen kann, da das holz ja dann bei der Größe durchbrechen würde. Auch muß er sich wieder schließen lassen und sonst kann man ihn ja schlecht transportieren.
.... weiter lesen >>>
Do
26
Feb.
2009
Die so genannte „Abwrackprämie“ für Kraftfahrzeuge im Rahmen des Konjunkturprogramms II (K II) der Bundesregierung ist offensichtlich erfolgreich. Ein Beispiel perfekten Lobbyings der Automobilindustrie, die es erfolgreich versteht, ihre Position als Schlüsselindustrie zu nutzen.
Die Holz- und Forstwirtschaft hat Nachholbedarf. Von der Wissenschaft wurde der Begriff „Cluster Forst und Holz“ geliefert, mit dessen Hilfe die volkswirtschaftliche Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs hervorgehoben werden sollte. Doch offenkundig verfängt dieser Begriff bei der Politik nicht. Und: um so erfolgreich zu sein wie die Automobilindustrie, fehlte bisher eine für die Politik nachvollziehbare Forderung, z.B. eine „Abwrackprämie für Holzfenster“. Die Folge: keine Berücksichtigung im K II. .... weiter lesen >>>
Mo
23
Feb.
2009
Mit teilweise unrichtigen Argumenten werden Holzpelletheizungen in verschiedenen Medien derzeit in ein schlechtes Licht gerückt. So wurde die Pelletherstellung unter anderem mit einer nicht fachgerechten Forstwirtschaft und Praktiken wie Wurzelrodung in Verbindung gebracht. Aber: Diese Behauptungen halten einer sachlichen Überprüfung nicht stand, wie die folgenden Fakten zeigen.
Heizen mit Pellets bedeutet keine Gefahr für den Wald: .... weiter lesen >>>
Fr
20
Feb.
2009
Nach längerer Krankheitbedingter Unterbrechung, stelle ich wieder Auszugweise das Buch "Mein Traumberuf Tischler/in" in die Holzwurm-page. Heute geht es um eine Montagevariante von Zimmertüren aus dem Karton. Da immer mehr Tischler-und Schreinereien mehr Montagearbeiten machen, ist das ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Ich erwarte wie immer Euren Kommentar! .... weiter lesen >>>
Mi
18
Feb.
2009
Am Freitag, den 13. Februar 2009, wurden 19 Teilnehmer des Weiterbildungsmoduls „Führungskompetenz für den Mittelstand“ verabschiedet. Im März 2008 starteten diese als dritter Jahrgang mit dieser neuen Weiterbildung an der Hochschule Rosenheim. Parallel dazu wird dieses Angebot zum zweiten Mal an der Akademie Berchtesgadener Land durchgeführt. Es handelt sich um ein Weiterbildungsprogramm, in dem Mitarbeiter mit einigen Jahren Berufserfahrung auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet werden. Zusätzlich zu Betriebswirtschafts- und Managementkompetenz wird gezielt Führungskompetenz im Sinne von unternehmerischem Denken und Handeln und unter Berücksichtigung von Wertevorstellungen in den Unternehmen vermittelt.
Mit den Abschlusspräsentationen und einem Vortrag wurden die Teilnehmer aus ihrem ersten Teil des Studiums verabschiedet. In einer feierlichen Veranstaltung führte der Leiter des Seminars, Prof. Dr. Rudolf Bäßler, durch das Programm. Dieses begann mit Grußworten der Hochschulleitung, des Vorsitzenden des Hochschulrates, Prof. Dr. Anton Kathrein, sowie Grußworten von Michael Steinbeis, einem der Initiatoren der Weiterbildung an der Hochschule Rosenheim und Vorsitzender des Seeoner Kreises. Dieser Seeoner Kreis wurde von mittelständischen Unternehmen der Region gegründet, um auf Gebieten wie der Weiterbildung mit der Hochschule Rosenheim intensiv zusammenzuarbeiten. .... weiter lesen >>>
Mi
18
Feb.
2009
Im Jahresmittel 2008 errechnet sich für die Auftragseingänge der deutschen Sägeindustrie dem Volumenindex zufolge ein Rückgang gegenüber Vorjahr um knapp neun Prozent auf 132,8 Punkte (2000 = 100). Darunter sanken die inländischen Ordereingänge um sieben Prozent auf einen Stand von 108,6. Die Aufträge aus dem Ausland gingen im Jahresvergleich um mehr als elf Prozent auf 253,0 Punkte zurück. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Auftragseingänge im Dezember mit 89,3 Punkten fast ein Viertel unter dem Vormonatswert bzw. knapp 19 Prozent unter dem vorjährigen Niveau.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 16.02.2009
Di
17
Feb.
2009
Nachts auf Mittelwellen-Jagd – mit dem Retroradio von Franzis kann man sich nach Mailand, London oder Lissabon träumen. Und der neue Komplett-Bausatz für das Retroradio bietet noch mehr. Denn bevor es europaweit auf Wellenjagd geht, kommt der Tüftelspass beim Bau des Retroradios. Besonders abends und nachts empfängt das fertige Radio im nostalgischen Gehäuse kristallklar auch weit entfernte Sender.
Die Idee zu diesem Radiobausatz stammt von Burkhard Kainka, dem Macher von ELO. In dem Online-Magazin (www.franzis.de/elo-das-magazin) werden die Erlebnisse anderer Radiobauer sowie ausführliche Bildanleitungen veröffentlicht. .... weiter lesen >>>
So
15
Feb.
2009
Ich habe heute mal ein wenig im Amazon Shop rumgesucht nach Holz und IPhone, da ich doch mal wissen wollte ob dort auch schon Sachen angeboten werden für das Iphone in Holz.
Habe sogar eine Dockingstation gefunden, die aus Holz hergestellt wird, aber ich muß zugeben so was besonders ist es leider nicht, nur ein einfacher USB Anschluß und gut ist, auch kann man es nur für das iPhone 3G nutzen. Aber der Preis ist dafür mal nicht so hoch, zu bekommen ist es für 32,99€, das geht finde ich für so ein Stück Holz.
Wer mehr darüber erfahren möchte kann das unter Iphone 3G Dockingstation aus Holz (Amazon shop)
So
15
Feb.
2009
Ich habe ja schon über das IWood berichtet unter "IWood (Iholz) für das Iphone 3G". Einige haben gefragt wie das den ist mit der Benutzbarkeit und wie das den möglich ist das es so schön zusammen hält. Da habe ich heute ein Video drüber gefunden und damit kann jeder selber entscheiden ob das IWood was für sein IPhone 3G ist.
Sa
14
Feb.
2009
In dem Video sieht man sehr schön wie eine Schale gedrechselt wird von Hand. Ich hate ja schon mal unter "Schalen drechseln in Serie" vorgestellt. Man kann jetzt schön den Unterschied erkennen, das beim drechseln von Hand doch sehr viel mehr Material in Späne umgewandelt wird und das Material nicht optimal genutzt wird beim Schalen drechseln.
Gefunden bei drechsler-forum.de