Unternehmen Wilms nutzt die Kraft der Kiefer

Do

23

Apr.

2009

Das innovative Unternehmen Wilms hat sich seit Jahren auf die Forschung zur hygienischen Eigenschaft von Holz konzentriert. Das Ergebnis ist eine Produktsortiment, dass in vielen Bereichen des Lebens die gesundheitsfördernde Wirkung von Kiefern-Kernholz nutzt. Dabei wurde schon seit Jahrhunderten auf ein Rezept der Natur zurückgegriffen um den Schlaf zu fördern: Zirbenholz, bzw. Kiefern-Kernholz.

Dass die Zirbe eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Menschen hat, ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Seit jeher verwendete man Zirbe für die Herstellung von Betten und Kinderwiegen, aber auch von Gasthauseinrichtungen. Die positive Wirkung der Holzinhaltsstoffe , insbesondere auf den Schlaf, konnte bereits durch Wissenschaftler der Forschungsgesellschaft mbH JOANNEUM RESEARCH bestätigt werden.
Dass der Kern der Kiefer, einer artverwandten der Zirbe, außergewöhnliche antibakterielle Eigenschaften aufweist, ist weniger bekannt. Mit dieser Wirkung beschäftigt sich Heinrich Wilms schon seit mehr als einem Jahrzehnt. .... weiter lesen >>>



Herkunftsnachweis für Holzprodukte soll kommen

Mi

22

Apr.

2009

Der WWF begrüßt die heutige Entscheidung des Europäischen Parlaments, die Einfuhr von Holz aus illegalen Quellen nach Europa stoppen zu wollen. Das Parlament nahm in erster Lesung einen Verordnungsentwurf des Umweltausschusses an, der alle in der Handelskette von Holzprodukten beteiligten Unternehmen unter anderem zu einem Herkunftsnachweis ihres Rohstoffs verpflichtet. Zudem sind Sanktionen bei Verstößen vorgesehen. Dadurch soll Produkten aus illegal geschlagenem Holz wie etwa Gartenmöbeln oder Toilettenpapier der Zugang zum europäischen Markt verschlossen werden.

„Nach fünf Jahren schier endloser Diskussionen in den EU-Institutionen hat sich das Parlament endlich zu einer längst überfälligen Regelung durchgerungen, die einen wirksamen Beitrag im globalen Kampf gegen Waldzerstörung leisten kann", so WWF Waldexpertin Nina Griesshammer. "Allerdings darf die Entscheidung nun im Ministerrat nicht wieder verwässert werden, da sie sonst schon vor in Kraft treten zu einem Papiertiger würde“. .... weiter lesen >>>



Große ökologische Potenziale von Holz im Baubereich

Mi

22

Apr.

2009

(aid) - Holzverwendung bietet eine Menge ökologischer Vorteile, das ist inzwischen allgemein bekannt. Aber wo liegen die größten Potenziale von Holz für nachhaltiges Wirtschaften? Dieser Frage ging das Forschungsvorhaben "Ökopot" nach, durchgeführt vom Institut für Bauphysik der Universität Stuttgart, dem Zentrum für Holzwirtschaft der Universität Hamburg und weiteren Projektpartnern.

Die Studie untersuchte beispielhaft wichtige Einsatzbereiche von Holz im Bauwesen. Ziel war, die Holzprodukte mit den größten ökologischen Marktpotenzialen zu identifizieren, und zwar mit Hilfe einer "produktbezogenen ökologischen Potenzialanalyse". Dazu wurde eine Marktanalyse, ein technischer Vergleich der Holzprodukte und ihrer Konkurrenzprodukte im Baubereich sowie eine Ökobilanz erstellt. Dabei zeigte sich, dass die meisten Holzprodukte über ihren Lebenszyklus insgesamt geringere Umweltlasten verursachen als vergleichbare, nicht auf Holz basierende Systeme. .... weiter lesen >>>



Erfolgreiche Schnuppertage „Holz“ an der Hochschule Rosenheim

Mo

20

Apr.

2009

Über 120 junge Interessierte kamen aus ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und Italien um an den Rosenheimer Schnuppertagen in der Fakultät für Holztechnik teilzunehmen. Eine Entscheidung für eine Ausbildung - z. B. in einem Handwerk und/oder für ein Studium an einer Hochschule - hat Konsequenzen für das ganze Leben. Dies haben die jungen Leute verstanden und sich frühzeitig über die Studienmöglichkeiten in der Holztechnik, dem Holzbau und Ausbau sowie im Innenausbau informiert. .... weiter lesen >>>



Nadelschnittware weiter auf Talfahrt

Mo

20

Apr.

2009

Der deutsche Importpreisindex von Nadelschnittware hat im Februar 2009 erneut spürbar nachgegeben.
Laut Statistischem Bundesamt war gegenüber dem Vormonatswert ein Rückgang um knapp zwei Prozent auf 96,5 Punkte (Basis: Jahr 2005 = 100) zu verzeichnen. Binnen Jahresfrist errechnet sich ein Minus von rund 16 Prozent. .... weiter lesen >>>



Natürlich behandeltes Holz: Klimaschützer im Haus

Do

16

Apr.

2009

Häufig wird behauptet: Holz atmet. Selbstverständlich kann ein „totes“ Brett , das zu einem Möbel verarbeitet wurde nicht atmen. Gemeint ist vielmehr die Fähigkeit von offenporig behandeltem Holz, Wasser bzw. Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit seiner Umgebung in den Poren aufzunehmen, dort zu speichern und wieder abzugeben, wenn die Umgebungsluft trockener wird. Eine Behandlung mit Ölen und Wachsen erhält, im Gegensatz zu Lack, die naturgegebene Offenporigkeit des Holzes. Das Holz kann so durch die Zirkulation der Luft deren Feuchtigkeitsgehalt in Räumen regulieren. Vor allem da, wo Holzfußböden, Kleider- oder Wohnzimmerschränke oder Holzregale stehen sorgt Holz für ein gesundes Raumklima.

Die natürliche Oberfläche schützt das Holz auch vor Flecken und Abstumpfung. Möbel mit Öl- oder Wachsoberfläche sind zudem pflegeleicht und lassen sich mit einfachen Mitteln wie Dämpfen, Schleifen und Bügeln reparieren, wenn mal eine Delle oder ein Kratzer aufgetreten sind. Vorteilhaft sind Öle und Wachse auf natürlicher Basis wie Kräuteröle oder Bienenwachs, denn sie schützen nicht nur, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft. .... weiter lesen >>>



Treppenträume aus Holz, Glas und Stahl

Do

16

Apr.

2009

Kühler Stahl, transparentes Glas und faszinierende Hölzer prägen den neuen unaufdringlichen Wohnstil 2009. Diesem zeitlosen Trend folgen auch die aktuellen Treppenmodelle. Durch die ansprechende Kombination von Holz , Glas und Stahl wandelt sich die Treppe vom beherrschenden Raumelement zum exklusiven Einrichtungsgegenstand.

Dezent, transparent, leicht und vielseitig kombinierbar – so sollte die Treppe 2009 aussehen. Mit Stahl und Edelstahl lässt sich diese frische Sachlichkeit ausdrucksvoll oder zurückhaltend gestalten. Die einzelnen Komponenten für exklusives Treppendesign werden dem eigenen Stil entsprechend zusammengestellt. Sehr beliebt sind dezeit eine in vielen Farben lackierbare Stahlwange, Geländerstäbe aus Edelstahl in runder und quadratischer Form, das Relinggeländer und der Handlauf aus Edelstahl. .... weiter lesen >>>



Langlebiger Fußschmeichler

Mi

08

Apr.

2009

Wer sein Eigenheim mit edlem Parkettboden aufwertet, sollte auf eine schonende Reinigung und Pflege achten. „Parkett braucht so wie der Mensch auch eine regelmäßige Pflegekur, damit die Oberfläche auch nach vielen Jahren attraktiv aussieht“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie, Ralph Plessmann. Dabei muss beachtet werden, ob der wertvolle Holzboden mit Lack versiegelt ist oder eine geölte oder gewachste Oberfläche besitzt.

Versiegelte Parkettböden werden heute überwiegend mit umweltfreundlichen Materialien wie zum Beispiel Wasserlack behandelt. Der Lack schützt die Oberfläche des Parkettbodens für viele Jahre und verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln. „Das erleichtert wesentlich die Reinigung und die Pflege des Bodens“, so Ralph Plessmann. Die Reinigung von Grobschmutz erfolgt durch vorsichtiges Fegen mit einem weichen Besen oder durch Absaugen mit dem Staubsauger. „Gute Staubsauger besitzen dafür einen extra Aufsatz mit weichen Borsten, der den Schmutz sehr sanft vom Untergrund aufnimmt“, erklärt der Parkett -Experte. .... weiter lesen >>>



Mein Traumberuf "Tischler/in". #006

Sa

04

Apr.

2009

Bild

#006

Wie oft ist es uns im Beruf oder auch Privat passiert, das wir einen Rechten-Winkel auf Material oder wo Anders benötigten. Aber, kein Winkel dabei, und auch kein Winkeliges Bauteil in der Nähe! Was machen? Für einen Guten Handwerker gibt es da schon Lösungen, aber ein/eine Auszubildende/r ist nicht als Fachmann geboren. Ein kleiner Auszug von meinem Buch "Mein Traumberuf Tischler/in" kann auch Ihnen noch mal auf die Sprünge helfen!
Ich erwarte wie immer Euren Kommentar! .... weiter lesen >>>



Gewachsenes Naturerlebnis

Fr

03

Apr.

2009

Wenn der Frühling kommt, verbringen die Menschen ihre Freizeit am liebsten draußen in der Natur. Der eigene Garten wird dabei immer mehr zum „grünen Wohnzimmer“, in dem man seinen Hobbys nachgehen, mit den Kindern spielen, Partys feiern oder sich einfach nur entspannen kann. Und genau wie im richtigen Wohnzimmer spielt auch im Garten die Einrichtung eine entscheidende Rolle. „Voll im Trend liegen Holzprodukte für den Außenbereich, denn sie vermitteln ein naturnahes Lebensgefühl“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz ), Rudolf Luers.

Die Freizeit im Grünen lassen sich die Deutschen gerne etwas kosten: Rund 1,3 Milliarden Euro wurden laut einer Studie von bbw Marketing im vergangenen Jahr für neue Gartenmöbel ausgegeben. Zugleich steigen die Ansprüche der Verbraucher an die Einrichtung für Rasenfläche, Terrasse oder Balkon. Ebenso wie im Haus will man sich mit wertigen, dauerhaft schönen und funktionellen Objekten umgeben. Holz fügt sich dabei am besten in das natürliche Ambiente ein – nicht nur als Sitzgruppe, sondern zum Beispiel auch als Terrassendeck, als dekorativer Zaun, als unauffällige Sichtblende, als Gartenhaus oder als Spielgerät. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi