ZOW 2012 in bad Salzuflen: Bereits jetzt enorm hoher Buchungsstand

Mo

18

Jul.

2011

Der Verkauf für die ZOW 2012, die vom 6.-9. Februar im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, ist sehr gut angelaufen. Kaum drei Monate nach Ende der ZOW 2011 ist schon die Hälfte der geplanten Ausstellungsfläche für 2012 in den ZOW-Hallen belegt.

Daniel Pein, Vertriebschef des ZOW-Veranstalters Clarion Survey GmbH (Bielefeld), freut sich über die positiven Ergebnisse: „ Auf der ZOW 2011 wurde eine sehr erfolgreiche Vertriebsaktion durchgeführt und zahlreiche Aussteller meldeten noch während der laufenden Messe Ihre Teilnahme für 2012 an. .... weiter lesen >>>



Investoren wie Handwerk erwarten Signal zur Einigung zwischen Bund und Ländern

Mo

18

Jul.

2011

Die Ablehnung des „Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden“ durch den Bundesrat ist bei den rund 300.000 Betrieben des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks auf Unverständnis gestoßen.

„Denn die von allen Beteiligten gewollte Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur gemeinsam bewältig werden kann. Daher haben auch die Länder eine Mitverantwortung, die Sanierungsquote zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland zu steigern. Durch eine steuerliche Förderung kann ein erheblich größeres Potential an Investitionen generiert werden, das bisher durch die KfW-Förderung nicht ausreichend mobilisiert wurde. Nur so kann das Sanierungstempo signifikant erhöht werden.“ Mit diesen Worten hatte sich daher der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, in gleichlautenden Schreiben an die Ministerpräsidenten und die Ministerpräsidentinnen der 16 Bundesländer gewandt und für die Einleitung eines Vermittlungsverfahrens geworben. .... weiter lesen >>>



Fagus-Werk als Weltkulturerbe aufgenommen

Mo

18

Jul.

2011

Die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) hat heute das Fagus-Werk in Alfeld zum Weltkulturerbe ernannt. Nachdem bereits im August vergangenen Jahres die Oberharzer Wasserwirtschaft aufgenommen wurde, galt die erneute Entscheidung für Niedersachsen lange Zeit als unwahrscheinlich. Umso größer ist jetzt die Freude, dass das UNESCO-Komitee nun auch den von Walter Gropius errichteten Industriebau als Welterbe aufnimmt. .... weiter lesen >>>



Erfolgreiche Lobbyarbeit des BSHD zum EEG

Mo

18

Jul.

2011

Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) sieht sich mit seinen Kernforderungen zum neuen EEG in seiner Lobbyarbeit bestätigt. Das vom Bundestag Ende Juni verabschiedete EEG wurde auch vom Bundesrat bestätigt und wird zum 01.01.2012 in Kraft treten.
 BSHD

Für Rinde ist weiterhin herkunftsunabhängig neben der Grundvergütung eine Zusatzvergütung zu zahlen. Aufgrund der Übergangsregelung des EEG 2012 wird dabei grundsätzlich zwischen Alt- und Neuanlagen wie folgt zu differenzieren sein:
Neuanlagen erhalten eine Vergütung im Leistungsbereich bis 500 kW von 6ct/kWh und im Leistungsbereich bis 5 MW von 2,5 ct/kWh.
Für Altanlagen verbleibt es grundsätzlich beim bisherigen NAWARO-Bonus nach dem EEG 2009.

Damit haben nicht nur zukünftige Investoren Rechtssicherheit, sondern auch für die Betreiber von Altanlagen ist die Vergütung von Sägewerksrinde .... weiter lesen >>>



Klenk Holz AG soll eigenständig bleiben und nicht an Investoren verkauft werden

Sa

16

Jul.

2011

Die Klenk Holz AG, Oberrot, soll eigenständig bleiben und vorerst nicht an Investoren
verkauft werden. Das Unternehmen und die Banken wollen gemeinsam die
mittelfristige Finanzierung neu strukturieren. Das Unternehmen wird hierbei auch weiterhin durch das bestehende Bankenkonsortium begleitet. Weitere Gespräche mit dem Ziel, die strategischen Zukunftsperspektiven des Unternehmens auch finanziell abzusichern stehen an und werden in einer konstruktiven Atmosphäre geführt. Vor diesem Hintergrund wird der in den vergangenen Monaten durchgeführte Investorenprozess eingestellt. Eine Veräußerung der Gesellschafteranteile wird vorerst nicht weiterverfolgt. .... weiter lesen >>>



Clustermanager im Projekt HolzCluster.Eifel nimmt Arbeit auf

Fr

15

Jul.

2011

Zusammenschluss von derzeit 75 Unternehmen und Einrichtungen der Holz- und ForstwirtschaftAnfang Juli nahm der Clustermanager Jörg Bühler die Arbeit im Projekt HolzCluster.Eifel auf. Er wird in Abstimmung mit der Projekt-Steuerungsgruppe und der Leitung des Wald und Holz Eifel e.V. das gesamte Projekt betreuen.

Der ausgebildete Zimmerer und studierte Holzingenieur bringt vielfältige Erfahrungen in das Projekt HolzCluster.Eifel ein. So war er in der Vergangenheit als Entwicklungsingenieur bei einem Verbindungsmittelhersteller und später als Produktmanager in der Holzwerkstoffindustrie tätig. Insbesondere kann er Erfahrungen aus seiner Tätigkeit beim Holzabsatzfonds, der inzwischen abgewickelten Informations- und Marketingorganisation der deutschen Forst- und Holzwirtschaft, in das Projekt einfließen lassen. .... weiter lesen >>>



Wenn der Sonnenschutz in der Verglasung steckt

Fr

15

Jul.

2011

„All in one“: Hier steckt der Sonnenschutz geschützt zwischen den Glasscheiben. Foto: Pellini (System ScreenLine) / BFFür die Planung von Gebäuden spielt die Frage des Gesamtenergieverbrauchs eine immer größer werdende Rolle. „Dazu zählt – neben der Reduzierung der Heizkosten im Winter – ein vernünftiger Wärmeschutz im Sommer und eine gute Ausleuchtung der Räume mit natürlichem Tageslicht“, erklärt Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF). Eine Lösung bieten Verglasungen mit „Systemen im Scheibenzwischenraum“ (SZR). .... weiter lesen >>>



Gondwanaland hilft Wissenschaftlern, Waldmodelle zu verbessern - Zoo Leipzig und UFZ kooperieren

Do

14

Jul.

2011

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) wird mit der Eröffnung der Tropenerlebniswelt Gondwanaland am 1. Juli rund um die Uhr das Wachstum eines Tropenbaumes messen. Der Baum ist eine Hohe Feige (Ficus altissima) und zurzeit etwa acht Meter hoch. Ein hochempfindlicher Messring zeichnet kleinste Veränderungen seines Stammumfanges auf. Per Computer werden diese Daten ausgewertet. Auf diese Weise hilft die neue Tropenhalle des Zoo Leipzig den Forschern, die Genauigkeit ihrer Waldmodelle zu verbessern. .... weiter lesen >>>



Effizientere Biogasanlagen mit optischen Analysen

Do

14

Jul.

2011

Siemens entwickelt optische Messtechniken, um Biogasanlagen genauer auszusteuern und damit ihre Effizienz zu erhöhen. Beim Vergären von Biomasse zu Methan bilden sich Säuren. Wird ihre Konzentration zu hoch, kippt der Prozess und die Anlage muss gereinigt und neu angefahren werden. Heute prüfen die Betreiber die Chemie im Kessel alle paar Tage anhand von Stichproben, die sie zur Analyse in ein Labor geben. Das neue Verfahren der Siemens- Forscher bei Corporate Technology misst den Säuregehalt direkt am Fermenter. .... weiter lesen >>>



Modernisieren mit System: Erst die Fenster, dann die Heizung

Do

14

Jul.

2011

Erst die Fenster modernisieren, dann die Heizung. Foto: VFF/BayerwaldBesitzer von Altimmobilien fürchten die Nebenkostenabrechnung wie der Teufel das Weihwasser. Eine Modernisierung des Eigenheimes ist oft der Ausweg daraus. Dabei kommt es jedoch auf die richtige Reihenfolge an – denn ein neuer, kleinerer Heizkessel allein bringt wenig, wenn die wertvolle Heizenergie trotzdem ungehindert den Herbstnebel im Garten erwärmt. „Die Devise lautet: Erst die Gebäudehülle inklusive der Fenster auf Vordermann bringen und danach über das technische Innenleben des Hauses nachdenken“, so Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF). .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi