Hightech-Werkstoff Holz in der Architektur

Fr

06

Dez.

2013

Sechs Architekten, sechs Holzgebäude – beim Architekturforum der DACH+HOLZ International am 20. Februar 2014 stehen aktuelle Bauprojekte im Mittelpunkt. Vorgestellt werden gewerbliche und kommunale Gebäude aus Italien, der Schweiz und Deutschland, die in den letzten zwei Jahren realisiert wurden. Mit dabei sind neben der Holzbaufirma Blumer-Lehmann (Gossau/Schweiz), die z. B. das EXPO-Dach in Hannover 2000 gebaut hat, u. a. folgende Architekturbüros: sauerbruch hutton (Berlin), Ziegert, Roswag, Seiler Architekten (Berlin), Deubzer König + Rimmel (München) und Rossi Prodi Associati (Florenz). Die Vorträge werden simultan Englisch-Deutsch übersetzt. Architekten und Planer können sich ab Dezember 2013 auf www.dach-holz.de/architekturforum registrieren.

Holzbau bietet alle technischen, ökonomischen, ökologischen und gestalterischen Möglichkeiten, um unterschiedliche Bauaufgaben umzusetzen. Die Holzgebäude, die für das Architekturforum auf der DACH+HOLZ International ausgewählt wurden, sind Beispiele für die Vielfalt moderner Holzarchitektur. Aus diesem Grund findet diese Veranstaltung anlässlich des europäischen Treffpunkts der Zimmerer statt, um Architekten, Planer und Holzbauunternehmer eine Austauschplattform zu bieten. .... weiter lesen >>>



Darauf sollten Verbraucher beim Kauf des umweltfreundlichen Rohstoffes Holz achten

Fr

06

Dez.

2013

Pyramiden , Räuchermännchen, Holzspielzeug und natürlich der Weihnachtsbaum: Mit der Adventszeit beginnt traditionell auch die Zeit, in der Holz in den Wohnzimmern der Deutschen wieder eine besonders wichtige Rolle spielt. Aber Holz ist nicht gleich Holz: „Beim Kauf von Holz und Holzprodukten sollten Verbraucher nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Herkunft. Ansonsten fördern sie eventuell Raubbau in anderen Teilen der Welt“, sagt Michael Rolland, Geschäftsführer der AGDW – Die Waldeigentümer. „Wer sich hingegen bewusst für heimisches Holz entscheidet, geht auf Nummer sicher, dass bei der Herstellung der Produkte auf strenge Nachhaltigkeitskriterien geachtet wird.“ .... weiter lesen >>>



RAL-Gütezeichen für korrekte Bindermontage geplant-Montageseminare im Febr. 2014

Do

05

Dez.

2013

Auf das Bauchgefühl und das geschulte Auge kann man sich bei der Montage von Nagelplattenbindern leider nicht allein verlassen. Die freitragenden Holz-Metall-Konstruktionen, die ohne Stützen bis zu 35 Meter überspannen können, müssen zwingend fachgerecht montiert werden, um im Verband ein Maximum an Stabilität zu bieten. Vom Gelingen dieser Präzisionsarbeit hängen die Funktionssicherheit und Tragfähigkeit des gesamten Tragwerks ab.
Nagelplattenbinder werden von geschulten Fachkräften fachgerecht montiert  Foto GIN  Meilinger
Die Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte haben deshalb beschlossen, sich über die Herstellung hinaus auch um die Sicherstellung einer einwandfreien Montagequalität zu kümmern. Um nachvollziehbar korrekte Abläufe auf der Baustelle zu gewährleisten, wird die Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte eine RAL-Gütesicherung für die Montage von Tragwerken mit Nagelplattenverbindungen einführen. Das entsprechende Anerkennungsverfahren wurde beim RAL-Institut bereits in Gang gesetzt. .... weiter lesen >>>



Roto setzt auf "german made"

Do

05

Dez.

2013

Von der häufig kolportierten generellen Europa- bzw. Euro-Skepsis kann in Deutschland unter dem Strich keine Rede sein. Das gilt sowohl für die Bevölkerung allgemein als auch für die Unternehmen. Allerdings bereitet die anhaltende Schulden- und Währungskrise speziell der Wirtschaft mehr oder minder große Sorgen. Dieses Fazit zieht Prof. Manfred Güllner aus unterschiedlichen Umfragen. Während des 8. Internationalen Roto-Fachpressetages räumte der Gründer und Geschäftsführer des Berliner forsa-Institutes außerdem mit einer weiteren Vermutung auf. Die verbreitete Meinung, dass die Deutschen eine stärkere Übertragung von Befugnissen der Nationalstaaten an die Europäische Union mehrheitlich ablehnen, treffe nicht zu. Das Gegenteil ist der Fall, hieß es Ende November 2013 vor rund 60 Journalisten aus 18 Ländern in Brüssel.

Trotz der gegenwärtigen Krise sei die grundsätzliche Europa-Freundlichkeit der Bürger ungebrochen. So stufen über 80 % den europäischen Einigungsprozess und immer noch 58 % die Einführung der einheitlichen europäischen Währung als richtig ein. Für 70 % sei der Euro mit Blick auf das weitere Zusammenwachsen des Kontinents auch aus heutiger Sicht „nützlich und erforderlich“. Jedoch befürchten 65 % der Bevölkerung, dass die Krise die Solidarität in Europa gefährdet. .... weiter lesen >>>



INTERNATIONALE HOLZMESSE KLAGENFURT bringt die Trends

Do

05

Dez.

2013

Mit ihrem fachlichen Konzept bietet die INTERNATIONALE HOLZMESSE KLAGENFURT und die parallel stattfindende HOLZ &BAU vom 4. bis 7. September 2014 einen einzigartigen Überblick entlang der Wertschöpfungskette: Über 460 Fachaussteller bieten das komplette Spektrum, vom Forst, über die Säge- und Holzindustrie bis hin zum Holzbau. Ein besonderer Focus wird diesmal auf das Thema „Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung in der Forst- und Holzwirtschaft“ gesetzt.

Ein unverzichtbarer Branchentreffpunkt für die Holz- und Forstwirtschaft ist im Zweijahres-Rhythmus die INTERNATIONALE HOLZMESSE am Messegelände Klagenfurt. Von den 22.000 Fachbesuchern kommen übrigens 34 % allein aus dem Ausland. Ein Beweis dafür, dass das Konzept, nämlich einen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette, vom Forst bis zur Massivholzbearbeitung zu zeigen, beim internationalen Fachpublikum fruchtet. Messe-Geschäftsführer Ing. Erich Hallegger: „Und damit unterscheiden wir uns mit unserem Messeprofil ganz klar von anderen Holz- und Forstfachmessen in Europa.“ .... weiter lesen >>>



Chinesische Möbelproduzenten setzen auf Losgröße-1-Konzepte der HOMAG Group

Mi

04

Dez.

2013

SOGAL, RED APPLE, NATURE – das sind die ersten drei Möbelproduzenten, die in China auf intelligente Anlagen aus der HOMAG Group setzen. Bis zu 33.000 Teile inklusive Rückwände und Schmalteile entstehen dort täglich in Losgröße-1-Fertigung.
Was die chinesischen Hersteller besonders schätzen ist vor allem die modulare Systembauweise, mit der sich die Anlagen in Zukunft an alle möglichen Anforderungen anpassen und erweitern lassen.
China auf intelligente Anlagen aus der HOMAG Group Foto Homag
Das betont auch Ting Zhang (Vice President von Sogal Home Collection Co. Ltd): “Für die Fertigung von individuellen Wohnmöbeln und Wandschränken müssen wir in allen Arbeitsprozessen über eine hocheffiziente Flexibilität verfügen. Hier setzen wir auf eine Gesamtlösung der HOMAG Group, die unsere Produktivitätseffizienz erheblich steigert. Dies sichert uns eine schnelle, stabile und kontinuierliche Entwicklung in unseren Werken in Guangzhou, Peking, Chengdu und Shanghai. Für uns als größtes Unternehmen für die Herstellung kundenspezifischer Möbel in China und Südostasien ist die HOMAG Group der richtige Partner.“ .... weiter lesen >>>



Der oft unterschätzte Flur wird endlich angemessen behandelt

Mi

04

Dez.

2013

Früher haben viele Menschen ihren Haus- oder Wohnungsflur einfach ausgeblendet. Er galt als Durchgangszimmer und „Verteiler“ und wurde gestalterisch vernachlässigt. Häufig war eine anspruchslose Deckenleuchte, eine kleine Garderobe und eine Schlüsselablage alles, was den Flur zierte.
Manche Flure eignen sich besonders für schmale Sekretäre  Foto VDM
„Inzwischen haben aber immer mehr Menschen erkannt, dass der in vielen Wohnungen oft schmale Schlauch auch sinnvoll nutzbar sein kann und außerdem den ersten Eindruck bei (neuen) Gästen liefert und hinterlässt“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. .... weiter lesen >>>



Eine Möbelnation wie Deutschland braucht eine starke Einrichtungsmesse

Mi

04

Dez.

2013

Was Möbel angeht, ist Deutschland eine echte Vorzeigenation: Das Land hat den höchsten Pro-Kopf-Umsatz in Sachen Möbel weltweit, ist der viert¬wichtigste Möbelproduzent und auch als "Möbeleinkäufer" nach den USA absolut an der Spitze. Wo also sollte die wichtigste internationale Möbelmesse sonst ihren Platz haben als in Deutschland? Die imm cologne 2014 ist im kommenden Januar wieder Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Möbel¬industrie. Wer bei Möbeln mitreden will - als Hersteller oder Fachbesucher - der kommt zum Jahresstart nach Köln.

Deutschland ist eine Möbelnation: und das in vielerlei Hinsicht. Vorneweg schon allein deswegen, weil die Deutschen Möbel lieben und dementsprechend gerne Geld für eine schöne Wohnungseinrichtung investieren. Infolgedesssen sind sie weltweit sogar führend, rund 390 Euro betrug der Pro-Kopf-Betrag für Möbel im vergangenen Jahr. Die Österreicher folgen mit 360 Euro, mit deutlichem Abstand die Amerikaner mit 210 Euro. Damit ist Deutschland ein äußerst attraktiver Markt - natürlich nicht nur für inländische Produzenten. Auch als produzierendes Land steht Deutschland global betrachtet weit oben an der Spitze: Nach China mit 31 Prozent, den USA mit 14 und Italien mit 7 Prozent folgt Deutschland mit 6 Prozent des jährlichen Möbelproduktions-volumens. Möbel "Made in Germany" haben weltweit wegen ihrer ausgezeichneten Qualität einen sehr guten Ruf, deutsche Möbelmarken gehören heute schon längst auch im Ausland zum Möbelalltag. Im Jahr 2012 wurden Möbel im Wert von 9,2 Mrd. Euro exportiert. Wichtigster Abnehmer ist Frankreich, gefolgt von der Schweiz und Österreich. Export-Wachstumsmärkte sind die USA, China und Schweden. .... weiter lesen >>>



Qualitätsmöbel haben einen positiven Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden

Di

03

Dez.

2013

Bei der Suche nach Glück und Zufriedenheit streben viele Menschen nach materiellem Wohlstand, einem sicheren Arbeitsplatz und einem hohen sozialen Status. Zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens spielt dazu auch die Gestaltung des privaten Wohnumfeldes eine immer größere Rolle. „Schicke und hochwertige Möbel erfreuen den Betrachter und Nutzer dauerhaft und tragen zu einer höheren Lebensqualität bei“, empfiehlt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM).

Eine gute Orientierung bietet das „Goldene M“, das als Aufkleber oder Anhänger sowie in der Produktinformation an qualitätsgeprüften Möbeln zu finden ist. Das „Goldene M“ ist das einzige in Deutschland offiziell anerkannte Gütezeichen für Möbel und der strengste Nachweis für die Sicherheit und Gesundheitsverträglichkeit von Möbeln in Europa. Hinter dem „Goldenen M“ steht die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM), ein Zusammenschluss qualitätsbewusster Möbelhersteller. .... weiter lesen >>>



Ein Plädoyer für den Ökostrom

Di

03

Dez.

2013

Um die Themen Umweltschutz und Energieeinsparung kommt heute kaum ein Haushalt mehr herum. Die Möglichkeiten zum ganz persönlichen umweltfreundlichen Verhalten sind dabei vielseitig. Ein Beitrag, der ganz leicht zu leisten ist, ist der Umstieg auf Ökostrom, der aus regenerativen Energien gewonnen wird.
Photovoltaikanlagen auf Haus © altrendo images/Stockbyte/Thinkstock

Der Wechsel zum Ökostromanbieter ist kinderleicht

Noch immer scheuen sich viele Hausbesitzer und Mieter vor dem Wechsel des Stromanbieters. Dabei ist das Vorgehen sehr einfach und kann in wenigen Schritten im Internet durchgeführt werden. Stromanbieter wie http://www.entega.de bieten die Ökostromtarife zu günstigen Konditionen an, im Vergleich stellt sich nicht selten heraus, dass der neue Ökostromtarif sogar günstiger als der Strompreis des regionalen Grundversorgers ist. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi